Cannabis-Zöglinge 2025

Da Du Dich mit Pflanzen auskennst, @Feli871, sollte die Kultur auf dem Balkon für Dich kein Problem sein.

Wichtig sind erst mal
- gute Samen oder Stecklinge
- und draußen viel Sonne, ein großer Topf, gute Erde, ab und zu Dünger und nicht zu viel Wasser, aber auch keine längeren Trockenperioden.

Ich pflanze sie aus und behandele sie wie normale Gartenpflanzen, aber (noch) ohne Schnitt.

Zu den genannten Begriffen:
Nach dem Zerlegen ist das Trocknen der Blüten die einfachste Art der Verwertung.
Curling ist ein aufwändigeres Trocknen, eine Art Fermentierung (ähnlich wie beim Tabak).
Decarboxylierung bedeutet Erhitzung auf 80-110° C (?) für eine bestimmte Zeit. Wichtig für die Wirkung, wenn das Cannabis nicht wie beim Rauchen erhitzt wird (z.B. in Cannabis-Butter oder -Olivenöl).

Alles hat Vor- und Nachteile und hängt von der Art der Konsumierung / Medizinierung ab.

Bei der Verwertung der Ernte kennen sich andere Mitglieder besser aus, ich habe bisher nur getrocknet.

Und ein Buch schreiben ?
Nee, davon gibt es schon viele.....

Für die Outdoor-Kultur ist es jetzt zu spät. Möglich wäre noch Indoor.
Oder Du bestellst Dir einige Samen und ziehst sie ab April auf der Fensterbank vor.
Meine 6 Samen habe ich hierher:
100 % Keimquote uns exzellentes Wachstum. Die Wirkung wird sich zeigen, sie haben gerade erst angefangen, zu blühen.

Es gibt aber noch etliche andere Anbieter.

Wenn Du es ausprobierst, bekommst Du hier sicher Hilfestellung. ;)
 
  • Das sind starkzerrer! Ab und zu Dünger ist nicht korrekt. Ich dünge min 1x Woche satt.

    Meine eine aussenpflanze hab ich ins gwh geholt. Da sind jetzt alle 3 drin. 3,3m unter der Decke, 2m bis unters Dach und 1,5m…
     
  • Zurück
    Oben Unten