Canna vermehren

Update heute - die Ältesten sind 1 Woche alt und die Kistchen wohnen jetzt im kühlen Wohnzimmer am Fenster. Man beachte das spinnenbeinige Knäuel links, keine Ahnung, was die vorhaben :confused:

Ich hab viel zu viele ausgesät.... das ist nur 1 Kistchen von 5, oder so....

Wenn alle überleben, hab ich bald reichlich abzugeben :D
 

Anhänge

  • Cannas 2012_01_23.webp
    Cannas 2012_01_23.webp
    68,6 KB · Aufrufe: 94
  • oh jeh kiwi wo willst du die denn alle unterbringen ? ich habe vor einen teil bei uns am bach "auszuwildern" weil ich so viele knollen im spätherbst ausgegraben habe, was ja eigentlich bei den milden temperaturen gar nicht nötig gewesen wäre. wenn die alle in der garage den winter überleben, kann ich auch einen laden damit aufmachen... aber erst mal abwarten... und auf die frühlings:o warten.
     
    Meine neuen Aussaaten sind alles Backups, da ich nicht sicher war, wie die Knollen den Winter in der kalten Hütte überstehen. Bis auf ein paar schimmelige Rhizome schaut aber alles gut aus, wie ich gestern gesehen habe - konnte ich ja nicht ahnen :rolleyes::grins:
    Im ersten Jahr sind sie ja noch nicht so üppig, die bring ich schon unter und Abnehmer find ich notfalls sicher hier im Forum ;)

    Ist es am Bach nicht zu nass??? Den Winter würden sie dort sicher nicht überleben, oder? Bei mir wären sie schon abgesoffen, es regnet einfach zu viel ...
     
  • ... und wenn der Bauer hinter meinem Grundstück wieder Mais anbaut, bekommt er eine hübsche "Beetbegrenzung" :grins:

    Bis meine Babys eimerweise Rhizome liefern dauerts leider noch, die letztjährigen haben jetzt "Pötschke-Größe" und sind genauso sortenecht :-P
     
    Ich habe meine Samen dieses Jahr das erse Mal mit dem Bimsstein angefeilt.Das geht richtig fix!!Gut der Bimstein leidet,jedoch schone ich meine Finger und Kraft!
    Am Samstag habe ich sie dann mit heissem Wasser gegossen und seit dem stehen sie im Wasserbecher auf der schwach eingestellten Radiator.Gestern Abend habe ich die Keimlinge entdeckt,über Nacht sind noch einige dazu gekommen.So werde ich heute Mittag oder Abend diese in die Erde bringen.Trudi
     
  • Ich habe meine Samen dieses Jahr das erse Mal mit dem Bimsstein angefeilt.Das geht richtig fix!!Gut der Bimstein leidet,jedoch schone ich meine Finger und Kraft!

    Ich mach das mit einer Flachzange die das Samenkorn hält und rubbel das Korn so über Schleifpapier. Da brauchst keine Kraft und die Finger schonst Du auch.
     
    Ja du meine Güte Kiwi!!! Wie hast Du denn das angestellt???? Die schauen ja prächtig aus!

    Von meinen verbuddelten schaut nur 1 Stück raus, die anderen schlafen wohl noch :)

    Also wenn sich nach dem anschleifen ein Boppel rausgeschoben hat sollte sich doch nach dem eingraben irgendwann was tun, oder?

    Ich habe auf alle Fälle die bei denen sich nichts rausgeschoben hat auch in die Erde gesteckt, mal sehn was da passiert.

    Kiwi, wieviel hast Du denn weggeschliffen? Ich hab nur soviel weggemacht daß man ein weißes Pünktchen gesehen hat, war das zuwenig?
     
  • Hm, vielleicht liegt es wirklich daran daß sie zu tief sind? Ich hab sie in etwa 1cm tiefe Löchlein gesteckt (wie auf cannaparadies vorgeschlagen)

    Vielleicht hats mir ja das Augenmaß etwas verzogen :confused:
     
  • die kommen schon noch, vielleicht nicht alle, aber Totalausfälle hatte ich eigentlich nie.
     
    Da ich letztes Jahr einige Cannasamen geschenkt bekommen habe,bekam ich erst Freude an dieser Pflanze.Habe sie zwar in den Parks bewundert,jedoch mir nie Gedanken gemacht,wie sie wachsen.Also habe ich brav gefeilt mit heissem Wasser übergossen und gelesen das es eine schwierig keimende Pflanze sei.Alle meine Samen gingen auf.Im März gesät im August geblüht.Die grösste Überraschung war jedoch als ich die gut halbjährigen Rizome aus der Erde buddelte.So was von gross und stark.Nun wird ein ganzes Beet an der Hauswand nach mit diesen Blumen gepflanzt.Ich hoffe das ich wieder soviel Freude damit haben werde.Die Ersten waren übrigens sehr unauffällig Blassrote.Aber die Pflanze imponiert mir.Das Blatt ist schon so schön!Dank dem Forum habe ich nun noch einige andere Sorten angesäet.Bin absolut gespannt was mir beschert wird!Trudi
     
    Oh das ist doch schön Trudi! Gibts auch Bilder?

    So, jetzt hab ich nochmal im Cannaparadies nachgelesen:

    In 3-4cm tiefe Löcher legen

    nach 2-3 Wochen soll der Samen keimen

    Es ist ja dann noch alles im Grünen Bereich :o Ich wart dann mal ab... Hach, wenn das Warten nur nicht so schwer wäre :-)
     
    Nein bis jetzt noch nicht.Werde mich aber sobald es etwas interessantes zum Fotografieren gibt,dahinter klemmen!Trudi
     
    Mit dem Feilen hab ich es genau wie ihr gemacht, nur ein wenig, dass man das Weiße sah. Schwimmen 1 woche, Knubbels waren bei keinem einzigen Korn zu sehen. Eingebuddelt ca. 1 cm, einige hats aber wieder nach oben geschwemmt, das sind die "Spinnenbeinigen".

    Meine standen zugedeckelt auf der Fußbodenheizung im Bad, da war es schon ziemlich kuschlig, ob es daran lag, dass es so schnell ging? Oder an mir und meinem GöGa morgens beim Duschen - bei dem Anblick wollten sie vielleicht so schnell wie möglich raus aus dem Bad ins Kühle :-P

    @avenso: das mit den Knollen ist wirklich sehr unterschiedlich, in meiner bunten Mischung hatte ich einige mit gut ausgebildeten Knollen und andere hatten trotz Blüte fast nix. Hab aber auch nicht immer gleich gedüngt, das macht sicher auch viel aus.
     
    Hihi Kiwi, das muß wohl in der Tat an Deinem GG liegen daß sie so schnell keimten:D
    Bei mir sanden siezuerst im Tupper auf der Zentralheizung, jetzt auf der Wärmeschale von meinen ZGHs.

    Ich übe mich in Geduld.... Ommmmmm, Ommmmm

    Ach ja, ich hab noch ein paar versteckte Samen in meiner Schachtel gefunden und hab sie gestern mal anders behandelt. Ich hab sie mit einer Minibeißzange angeknipst, das hat wunderbar funktioniert und war nicht so Finger unfreundlich.

    Ich werde weiter berichten ob auch diese Methode funktioniert
     
    hab das thema gerade entdeckt, hab heuer auch das erste mal canna aus samen gezogen, derzeit keimen sie gerade im wasser (nachdem ich sie angeschliffen habe, ohne hat es nicht funktioniert) und ich werd sie demnächste mal einsetzen!! hab auch zwiebel im keller, hoff die überleben den winter alle :o
     
    Huhu!
    Meine kommen auch langsam. Vier Stück sind schon oberhalb der Erde. Einer hat sich mit dem Hintern (Wurzeln) zuerst aus dem Samenkorn gequält:grins: Ich habe nun ein bißchen "Geburtshilfe" eingeleitet und den Samen vorsichtig am anderen Ende ewas die Schale angeritzt. Ging gut. Maöl schauen ob das "Köpfchen nun noch folgt;)
    So viele habe ich dieses Jahr nicht ausgesäht. Habe so viele Rizome.....
    und wenig Platz *seufz*
    Apropos Rizome. Hat jemand von euch schon welche aus dem Keller geholt?

    Grüßle
    Gwen
     
  • Zurück
    Oben Unten