Canna vermehren

  • Da musste ich doch auch glatt mal meine Nase über meine Pötte halten. Du hast recht - in drei von fünf gesäeten Pötten schaut eine kleine süße Cannaspitze aus der Erde *freu* :cool:
     
  • Ah, ok. Ich habe die Samen angeschliffen gut einen Tag quellen lassen und dann gleich in Aussaaterde eingetopft auf die Heizung verfrachtet. Hatte ich vor zwei Jahren schon mal so gemacht mit gutem Erfolg. Und jetzt sieht man praktisch den ersten kleinen Ansatz der Canna, der aus der Erde raus schaut.
     
  • Ich habe sie noch gar nicht in der Erde, sondern im Wasser..... :rolleyes:
    So in etwa:
    Canna sen Teil 1 - Tipps vorab

    hallo Volker,

    ich habe es diesmal auch so gemacht wie Du.
    Vor 2 Jahren habe ich auf die Wasser-Quell-Methode verzichtet und das hat wie hier in diesem Thread (viel weiter vorne) in Bilder zu sehen ist auch ganz gut geklappt.
    Damals habe ich die Körner mit der angeschliffenen Stelle nach unten einfach in die Erde gedrückt (ganz leicht nur).
    Mal sehen wie es in diesem Jahr funktioniert.
     
    So eben habe ich meine ins wasser angeschliefen wie beschreiben
    bin mal gespannt wie lange die brauchen zum keimen.;)
     

    Anhänge

    • canas.webp
      canas.webp
      68,5 KB · Aufrufe: 114
    Hallo Frank,

    ich werde die angeschliffene Stelle nach oben legen. Die Problematik hatten wir ja schon mal und meine damalige Frage steht auch jetzt auf Cannafüchsles Seite. Schau mal hier auf Frage 4:
    Canna Fragen und Antworten

    Gruß
    Okolyt
     
    danke Volker, in diesem Jahr werde ich mich peinlich genau dran halten und zeitgleich werde ich 2-3 Körner nach "alter Methode" zum Austrieb bringen (hoffentlich). Mal sehen welche besser werden.
    Eigentlich hatte ich mich wieder für ein Canna-Beet entschiedenAnhang anzeigen 75461

    weil es so gut geworden ist. War der Blickfang im Garten. Aber da ich mir die gelbe mit den roten Pünktchen nachziehen werde, muß ich dies Jahr doch erstmal diese in Kübeln belassen. Oder ob die wenn ich sie vorgezogen habe und es frostfrei wird die auch ins Beet pflanze ?
    Ich weiß noch nicht, aber ich brauch eigentlich den Platz auf der Terasse. Erstmal müssen die auch was werden (Samenzucht), erst dann kann ich weiter planen ;).
    Viel Spaß weiterhin bei der Anzucht.
     


    Hallo Frank
    a839ce0699a6adc16b83b61c13ebeb26.gif


    Warum solltest du die gelbe nicht mit in das
    022.gif

    Beet setzen ?
    Du kannst sie ja vor den roten am Rand einpflanzen,
    das sieht doch bestimmt ganz toll aus.
    Ich markiere meine verschiedenen Farben der
    strickliesl.gif

    Cannas übrigens, indem ich einen Baumwollfaden, in
    der Farbe der Pflanze, locker um die Rhyzome binde.
    So finde ich beim Einpflanzen schnell meine Farben
    wieder.


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    94d983eb65d60bd86cbe5cb198e880e5.gif
    die nächste Woche die Samen bearbeitet






    oh danke ute das ne gute idee

    schönen rest freitag dir;)
     
    Momentan habe ich wieder mal etwas Zeit in den Foren zu stöbern. Mit Interesse verfolge ich dabei die jeweiligen Dialoge und auch diesen oder jenen kleinen Wettbewerb. Um auch etwas von meinem „Senf“ dazu zu geben, kann ich folgendes berichten:
    Am 10. Januar habe ich die ausgewählten Samen angeschliffen und gewässert. Einige davon zeigten bereits am 13. Januar den ersten Triebansatz. Gestern konnte ich die ersten 15 in Kokohum-Blumenerde topfen. Dabei wird von mir die angeschliffene Stelle immer nach unten gerichtet, weil der Austrieb von Blatt und Wurzel gleichzeitig an der „Nabelstelle“ im Erdreich erfolgt. Diese Stelle beinhaltet auch die treibenden Lichtsensoren, welche nun mal vorteilhafter oben liegen. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Wartezeit auf das erste Grün auf zwei bis drei Tage verkürzen lässt. Übrigens muss ich gleich erneut einige Töpfchen vorbereiten, da schon wieder so um die 15 neue Keime im Wasser sprießen. Gerade mal 5 Tage her. So ganz nebenbei erwähnt, beklebe ich die kleinen Gefäße mit Nummern. Jede dieser Zahlen bekommt die Ursprungssorte zugeordnet und wird aufgelistet. So kann ich jederzeit nach schauen, was in welchem Topf heranwächst. Also weiterhin viel Erfolg und noch eine schöne Zeit.

    Mit den besten Grüßen
    Cannafüchsle
     
    also die was ich angeschliffen hab und ins Wasser auf die Heizung zum vorkeimen gestellt hab, die husten mir was.
    Die stehen da jetzt ne Woche rum ohne irgend ein Zeichen.:(
    Ich warte noch ein - zwei Tage und dann werde ich mit den restlichen Körnern die ich noch habe so verfahren wie ich es vorher auch gemacht habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten