Canna vermehren


hallo zusammen,


eure canna machen sich ja super.;)

tschuldige murmelchen, aber deine könnten
echt schon etwas größer sein. was haben sie denn bloß?:(

ich dünge meine mit aufgelöstem blaukorn, so wie meine ET´s auch.
den rat habe ich von einem fachmann. 100g blaukorn auf 10l wasser auflösen und
dann 1l in die 10l kanne und mit wasser auffüllen.
bei mir klappt das bisher ganz gut. nur meine ET´s... haben zwar viele knospen und eine
blüht schon, aber sie haben auch gelbe blätter.:)

meine "eine" blüht seit ein paar tagen...
120708MEINECanna001-1.jpg


und meine -Murmelchen- kommt auch so langsam...freufreu
150708Canna-Murmelchen-bildetdie1Bl.jpg


und irgend jemand war mit nem locher unterwegs...:D:D:D
wusste gar nicht, dass die schnecken ein büro haben...:mad:
150708Canna-Murmelchen-leichtldi-1.jpg

150708Canna-Murmelchen-leichtldiert.jpg


ich habe es mal mit photobucket versucht. ich hoffe, es klappt.
zumindest hat das hochladen funktioniert und das will bei mir schon was heißen.:D

@ uteli,

die idee mit dem hochbeet und der umrandung ist mal wieder spitze. "daumenganzhoch"
muss ich auch haben...:D

liebe grüße von kathi
 
  • Hat doch super geklappt mit dem Hochladen. Die sehen ja schon prächtig aus deine Canna :cool: Ich vermute das bei mir einige zu stark im Wind stehen.

    Hast du irgendwann direkt mit Blaukorn an der Pflanze gewerkelt? Wenn ausversehen ein Korn in die Pflanze fällt entstehen solche Lochmuster :rolleyes:
     
    und irgend jemand war mit nem locher unterwegs...:D:D:D
    wusste gar nicht, dass die schnecken ein büro haben...:mad:

    :D

    Schau mal, genau so sieht meine auch aus :(
    N04_202.jpg


    Das mit den Düngekörnern weiß ich auch von Cannafüchsle, aber ich habe mit keinerlei Körnern gedüngt, nur mit Brennnesseljauche :rolleyes:
    Irgendwelche Käfer oder sonstigen Viecher konnte ich auch nicht ausmachen.
    Letztes Jahr schon ist dieses Locher-Phänomen aufgetaucht :confused:
     
  • Hm, da muss aber doch im noch aufgerollten Zustand irgendwas das Blatt verbrannt haben. So ein gleichmäßiges Schadbild macht doch kein Blattfressendes Viech... :confused:
     
  • Oder ein Viech hat im noch eingerollten Zustand des Blattes ein Loch quer durch gefuttert,

    so haben wir doch früher unsere Weihnachtsdekosterne ausgeschnitten... ;);)
     
    Wir können ja einen Wettbewerb starten: Wer hat die meisten und schönsten Löcher im Blatt :D

    Ne, aber im Ernst, ich habe selbst die noch fast geschlossenen Blätter pingeligst kontrolliert. Da waren noch keine Löcher.
    Vielleicht doch ein Canna-Poltergeist :rolleyes:
     
  • Ich habe auch das Blattloch-Phänomen...
    Hatte mich schon gewundert, was das wohl sein könnte.


    Gruß
    Okolyt
     

    @ uteli,

    die idee mit dem hochbeet und der umrandung ist mal wieder spitze. "daumenganzhoch"
    muss ich auch haben...:D

    liebe grüße von kathi


    Hallo Kathi,
    ich habe beim betrachten des Hochbeetes gedacht das wenn ich den Platz hätte : - sofort nachmachen- !!!

    Also UTE, gefällt mir ganz toll !!!
     
    Zuletzt bearbeitet:




    Da ich, dank einer sehr guten Beratung, noch genug Farbe übrig
    k055.gif

    habe, soll es noch in der Farbe der Pergola gestrichen werden.


    Ich hoffe wenigstens, daß ich einfach drüber streichen kann,
    b010.gif

    ansonsten werde ich mir erst im Frühjahr die arbeit machen, um es
    erst abzuschleifen und dann neu zu streichen.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die nun auf viele Blüten wartet

    rausnehmen ist sicher die bessere Lösung, da ja die Teile die im Erdreich stecken keine Farbe abkriegen und das der Fäulnis Nahrung gibt.
    Angewittert sieht es jetzt noch nicht aus, aber einmal vor dem streichen schleifen ist immer gut und spart Farbe.
     
  • Ich hatte meinem Sohn zwei Cannas abgegeben.

    Die Erste hat ein Bluete, er hat mir dieses Bild gemailt.
     

    Anhänge

    • Jans Canna.webp
      Jans Canna.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 132
  • Und meine Cannas fangen an so zu bluehen.
     

    Anhänge

    • Canna orange.webp
      Canna orange.webp
      344,4 KB · Aufrufe: 121
    • Canna rot.webp
      Canna rot.webp
      287,1 KB · Aufrufe: 125
    Ich hatte meinem Sohn zwei Cannas abgegeben.

    Die Erste hat ein Bluete, er hat mir dieses Bild gemailt.


    Hallo!
    Meine ersten Canna's aus den Samen ist aufgegangen und sieht fast genauso aus wie deine, Heide!
    Die Mutter Canna ist nur etwas dunkler, aber sonst unterscheidet sich diese eine Blüte nicht viel von der Mutter-Pflanze:confused:
    Schade, ich dachte es käme eine ganz neue Art heraus. Also weiter experimentieren;)
    Setze bald ein Foto rein.
    Grüßle
    gwen
     
    Canna ist für mich auch ein aktuelles Thema. Dieses Jahr haben wir nur 1 Pflanze im Garten, aber sie wächst prächtig. Wie überwintert diese Pflanze richtig??? Bis jetzt habe ich nur eine Antwort im Forum "gefunden":

    Cannas werden bevor sie überwintert werden zirka 10-20 cm zurückgeschnitten ein paar Tage bis eine Woche zum trocknen liegen gelassen und können dann in einer Kiste mit Torf oder Sand auch Frostfrei in einer Garage überwintert werden. Wenn der Torf oder Sand etwas feucht vorher gemacht worden ist reicht das aus,es braucht nicht weiter gegossen zu werden. Erst dann wieder giessen wenn die Pflanzen ab Febuar-März zum Treiben aufgestellt werden.

    LG
    Susi
     
    Dann ist es ok., eventuell hätte es hier unterschiedliche Meinungen gegeben. Also werde ich es einmal selbst probieren, vielleicht habe ich Glück.

    LG
    Susi
     
    Hallochen Cannafreunde,

    meine Cannas blühen jetzt fast alle bzw. fangen an. Nur etwas niedrig sind sie. So zwischen 70 und 100 cm. Die Farben sind alle in Rotbereich. Nur eine, ich denke mal es ist eine "Canna avenso" hat einen gelben Grund und einen ganz dünnen gelben Rand.

    Mit Fotos kann ich im Moment leider nicht dienen. Da ein "Leih-PC" der weder einen Kartenleser noch eine serielle Schnittstelle hat und meine Kamera ein Oldie ist.

    @Kathi
    Du fragtest neulich wie viele Stunden ich Gieße.

    Naja, ich mogel da etwas. In das große Cannabeet (20 Pflanzen) lege ich den Schlauch ohne Endstück und laß das Wasser gaaaanz langsam pieseln. Ab und zu etwas weiter rücken und fertisch.



    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten