Canna vermehren

Moin

Dann bin ich ja beruhigt.
Ich habe mir meine Canna im Gartencenter gekauft und in die Sonne gestellt, Abends machte sie dann ein bisschen schlapp, anscheinend muss sie sich dann erst noch dran gewöhnen.


Lieben Gruß
elletoro
 
  • Hallöchen!
    Das wird ja eine Richtige Canna Allee, @murmelchen!:D Cool!

    Meine aus Samen vorgezogenen Canna's gedeiehn ganz gut. NUr wachen wollen sie nicht mehr:rolleyes: Sie bekommen morgens bis mIttags schöne Sonne.

    Die aus den Rizomen sind unterschiedlich weit. Die einen sind schon so 20 ca hoch und zwei nachzügler zeigen seit Wochen nur den kleinen typischen violetten Trieb:confused:So unterschiedlich können auch die Pflänzchen sein;)

    Das Foto ist jetzt 2 Wochen alt, neue folgen:cool:
     

    Anhänge

    • klein2007.webp
      klein2007.webp
      274,1 KB · Aufrufe: 165
    Auf unsre "Cannatreppe" scheint auch den ganzen Tag die Sonne :cool:, heute habe ich etwas Hornspäne in die Erde gemischt, morgen früh bekommen sie das erste Mal Regenwasser. Man soll lieber morgens als abends wässern (hab' ich auch erst von "Cannafüchsle" gelernt) :rolleyes:

    @Kathi, das finde ich ja cool, dass Du die Canna "Murmelchen" getauft hast :D, das ehrt mich doch sehr

    Bin auch schon total gespannt, ob alle was werden. Übrigens habe ich in jeden Kübel eine mit dem jeweiligen Canna-Namen beschriftetes Weini-Schneckengehäuse gelegt, so weiß jeder gleich, welche Sorte es ist :)
     
  • Wir haben unsere heut raus gepflanzt mal sehen ob nun noch Frost kommt. Ich hoffe aber nicht.
     
  • ich glaub auch nicht dran das noch Frost kommt...

    der soll gefälligst da bleiben wo der Pfeffer wächst und bei uns wächst sowas nicht....
     
    so, meine sind auch drin und gnade Gott es kommt Väterchen Frost:cool:
     
  • Die letzten 2 muss ich morgen noch unterbringen, der Rest wird die Tage verschenkt. Aus den Samen sind viel mehr richtig gut gewachsen wie ich mir erhofft hatte :D

    Die aus Rhizomen gezogenen muckern noch ein bisschen vor sich hin, sind aber auch erst am 11.3. unter die Erde gekommen. Die aus Samen gezogenen sind schon richtige Prachtexemplare und haben teilweise schon 3 - 4 dicke Triebe. Wird auch Zeit das sie aus den kleinen Pötten raus kommen...
     
    Meine sind seit gestern auch an ihrem Gartenplätzchen!
    Wenn sie blühen, stelle ich mal Fotos ein.

    Gruß
    Okolyt
     
    Moin, Moin aus Dithmarschen,

    am Pfingstmontag hab ich meine Cannas eingepflanzt.

    Insgesamt 19 Stueck.

    Nun koennte mal ein bisschen Regen kommen ...
     

    Anhänge

    • jpg1.webp
      jpg1.webp
      240,9 KB · Aufrufe: 127
    • jpg2.webp
      jpg2.webp
      240,4 KB · Aufrufe: 128
  • Das Foto möcht ich gern sehen wenn die alle blühen!
    Sind es verschiedene?

    Das kann ich Dir gar nicht sagen, Gerd.

    Einen Teil hab ich ja aus Samen gezogen, einige Rhizome hab ich getauscht, den Rest hab ich von einer Nachbarin geschenkt bekommen.

    Aber Cannafuechsle hat ja ausgefuehrt, dass sich Cannas in der Bluete veraendern koennen.

    Ich bin selber mal gespannt.

    Bilder werd ich natuerlich dann einstellen.

    Gruss

    Heide
    winkisoblu.gif
     
  • Momentan scheint das Wachstum meiner Cannas zu stagnieren (Trockenheitsbedingt).

    Aber die Kleinsten sind anscheinend die "Groessten", soll heissen,

    die schieben doch tatsaechlich schon eine Bluete, und das bei einer Groesse der Pflanze von mal eben 15 cm.
     

    Anhänge

    • jpg1.webp
      jpg1.webp
      307,5 KB · Aufrufe: 130
    • jpg2.webp
      jpg2.webp
      372,6 KB · Aufrufe: 137
    Toll deine erste Blüte kommt!
    Bei unseren seh ich noch nichts und ich find sie eh etwas sehr klein dieses Jahr,hoffe sie werden noch!
     
    Die ich aus Samen gezogen habe sind ganz prächtig, auch noch nicht so groß aber doch schon mit vielen Blättern und Stengeln und auch schon mit Blüten. Aber die Rhizome muckern immer noch vor sich hin :(
     
    Die Canna ist immernoch nicht gewachsen, nur die Bluete sieht man jetzt schon besser.

    Ist wohl eine Orangefarbene Canna, aber keine Ahnung wie sie heisst.
     

    Anhänge

    • jpg6.webp
      jpg6.webp
      65 KB · Aufrufe: 103
    Hallo Heide,

    besonders hoch sind meine Cannas auch noch nicht. Die aus Rhizomen und die aus Samen nehmen sich an Höhe nicht viel. Ich denke mal das lag an den kühlen (teilweise unter 10 Grad) Nächten in der letzten Zeit.

    ABER Eine (übrigens aus Samen gezogen) schiebt eine Knospe raus. Bin gespannt was das wird.


    Gruß Anita
     
    Bei mir haben die aus Samen gezogenen den Rhizomen einiges voraus. Die aus Samen haben auch alle schon geblüht oder sind gerade dabei. Bei denen aus Rhizomen noch nicht ansatzweise ein Blütenstengel in Sichtweite...
     
    waaaaas ??

    die cannas haben bei euch schon geblüht ??

    meine sind grad mal 40-50 cm hoch und von blüte keine spur.........

    was mach ich falsch ??

    morgen gibts mal bilder...........
     
    Mach Dir mal keine Gedanken, Mammut.

    Ausser der einen kleinen Vorwitzigen tu sich bei mir auch noch nix.

    Hier oben ist sowieso Alles mindestens 4 Wochen spaeter.

    Gruss

    Heide
     
    waaaaas ??

    die cannas haben bei euch schon geblüht ??

    meine sind grad mal 40-50 cm hoch und von blüte keine spur.........

    was mach ich falsch ??

    morgen gibts mal bilder...........

    Hallo Büchermammut,

    ich seh das auch so wie Heide. Es kommt ja auch auf die Sorte an. Manche werden 2 m und höher.

    Ich bin selbst erstaunt das der kleine Sämling (ca. 60 cm) schon eine Blüte bekommt.
    Bei allen anderen tut sich noch nichts.



    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten