Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

War heute beim Nachbarn. Seine Buchsbaum Hecke sieht genauso aus. Raupen habe ich nicht gefunden, müßten sich bestimmt schon verpuppt haben.
 
  • Gestern ein Griff in den ersten besten Buchsbaumzweig, und auf der Unterseite: Kontaminationsalarm!
    Buchsbaumzünsler 2022-04-13.jpg

    Wer noch gegen den Eindringling kämpft, sollte sich also wieder dazu bereit machen.
     
  • Gestern ein Griff in den ersten besten Buchsbaumzweig, und auf der Unterseite: Kontaminationsalarm!
    Anhang anzeigen 706257

    Wer noch gegen den Eindringling kämpft, sollte sich also wieder dazu bereit machen.
    Immer feste druff; Gerade zu Beginn im Jahr wäre eine rigorose Bekämpfung effizient, wenn möglichst viele Bestände erfasst werden.derzeit fliegt noch nix.
     
  • [QUOTE="Flugelche, post: 2249978, member: 55521"
    So wie ich im Netz gelesen habe , heißt es das ganze Jahr spritzen und das Jahr für Jahr.
    Was würdet ihr machen? ( entfernen?)
    [/QUOTE]

    Wenn das eine solitäre Kugel ist, dann hast du gute Chancen, weil das Spritzen nicht so lange dauert. Wichtig ist, in diesem Fall wirklich die Menge, nur nicht sparen, mit einer Motorspritze, hast du den Vorteil dass tatsächlich an Menge nicht gespart wird und von Anfang bis zum Ende stellen gleichmäßigen Auftrag bekommst. Der Fuchs muss mit Spritzmittel richtig nass sein am möglichst allen Stellen. Wichtig ist schon bei den kleinen Raupen zu beginnen, und nach 14 Tagen wiederholen, insbesondere dann wenn noch immer was drauf ist. Herausfordernd ist es einen guten Zeitpunkt zu wischen, denn wenn Sie innerhalb von 24 Stunden dann noch regnet, ist es nicht so effizient.
     
    Hallo,
    was hier so geschrieben wird, über spritzen und Spritzmittel ist alles für die Katz, besser gesagt hilft der Industrie für bessere Umsätze!
    Ich wüßte was besseres als mit der Motorspritze durch den Garten zu laufen! "Buchsenzo" u.a. lies doch die alten Beiträge, nach ein paar Monaten sind die Buchssträucher alle abgefressen.
    Alle Sträucher in die Tonne ( Müllverbrennung) und pflanze was Neues.
     
    Am 15.04. habe ich die Buchse ordentlich von innen nach außen und von außen nach innen mit dem Bazillus aus Thüringen eingenebelt. Am Entdeckungs- und Folgetag war leider Regen angesagt und auch gefallen.

    Trotz der frühen Bekämpfung bin ich etwas skeptisch, denn nun ist es wieder recht kühl und wenn die Raupen nun weniger aktiv sind dann nehmen sie das Bakterium wohl auch weniger auf. Außerdem musste ich als Abfülldatum Juni 2019 auf dem Etikett lesen und die Haltbarkeit wird mit 3 Jahren angegeben. Da wird es langsam knapp. Blöd nur, dass ich das Mittel erst im Juli 2021 im Baumarkt gekauft habe.
     
  • Das ist nicht richtig. Man muß die Spritzungen einfach nur regelmäßig wiederholen.
    Der Aufwand hängt von der Befallshäufigkeit ab.
    Wenn man es schafft, dass der Buchs 21 Tage vor weiteren Raupen geschützt ist.
    ist das schon eine ziemliche Erleichterung.
    Ich arbeite noch mit Restbeständen diverse ConZentrate, aber ich glaub die meisten gibt’s gar nicht mehr im Handel.
    Das wird jetzt noch so 5 Jahre gehen, dann muss ich mir eine Quelle suchen Für besonders günstiges Bacillus th.
     
    Nach fast zwei Wochen krabbelte immer noch eine etwas kleinere Raupe in einem anderen Buchsbaum herum.
    Zünsler 11 Tage nach Xentari.jpg
    Wobei krabbeln übertrieben ist. Er hing mehr herum und bewegte sich auf nach Berührung nur minimal. Trotzdem bin ich ein bisschen enttäuscht, noch lebende Zünsler 11 Tage nach der Behandlung mit Xentari zu sehen. Da wird wohl eine Wiederholung fällig.

    Im der Umgebung sind einige Buchsbäume gerodet worden.
    August 2021:
    Zerfressener BB 20210808.jpg Zerfressene BB 20210808.jpg
    April 2022:
    Ehemaliger Buchs 1 20220426.jpg Ehemalige Buchse 20220426.jpg

    Im kleine Buchsbaum links im zweiten Bild waren zwei relativ große Raupen eifrig am Fressen und ich überlegte ob ich nicht abends mit der Spritze zurückkehren sollte.

    Dort wo nebenan gerodet wurde, wächst jetzt üppig Hornsauerklee, dessen Samen beim setzen der neuen Pflanzen wohl hervorgewühlt wurden.
    Hornsauerklee vormals BB.jpg
    Das ist zwar recht attraktiv, aber schwer wieder loszuwerden.

    Auch an anderen Stellen sind jetzt Lücken, wo vormals große Buchse standen, aber auch noch viele zerfressene. Darin konnte ich zwar Neuaustrieb aber keine Zünsler Aktivität erkennen.
     

    Anhänge

    • Zünsler 11 Tage nach Xentari.jpg
      Zünsler 11 Tage nach Xentari.jpg
      318,2 KB · Aufrufe: 101
    Dort wo nebenan gerodet wurde, wächst jetzt üppig Hornsauerklee, dessen Samen beim setzen der neuen Pflanzen wohl hervorgewühlt wurden.
    Anhang anzeigen 707560
    Das ist zwar recht attraktiv, aber schwer wieder loszuwerden.

    Wenn sons nicht viel dort wächst, ausgraben Abflammen oder Säure drüber (die neutralisiert sich eh rasch und belastet die Umwelt nicht)
    dann rasch was säen und Stickstoff.
     
    Ich habe vor zwei Tagen das erste Mal in diesem Jahr wieder Befall festgestellt und habe gestern behandelt diesmal waren die Raupen durchwegs 1 mm dick und maximal 1 cm lang, zahlreich der Kot der Raupen.
    Natürlich hat es in der Nacht nach der Behandlung heftig geregnet, obwohl vom Wetterbericht her das hätte nicht sein sollen. Ich kann schon langsam meine Uhr danach stellen!
    Immer wenn ich gegen Buxbaumzünsler behandle regnet es die Nacht drauf; o_O Bei der Behandlung Sind auch einige Falter aus dem Buchs geflogen. Heute lauter Tote.
     
    Es war wirklich ein ordentlich heftiger Regen, denn die Regentonne ging über und ich hatte sie am Vortag komplett entleert. Ersten Recherchen nach zuschließen war der Regenschauer 3:00 Uhr bis 4:00 Uhr in der Früh
    Das Mittel hat mindestens 8 Stunden zum Einwirken
     
    Bei mir waren Mitte Mai nochmals wenige Raupen zu sehen. Vermutlich hatten sie die Behandlung Mitte April überlebt, denn sie waren schon ca. 3 cm groß. Nach einer weiteren Behandlung mit Xentari habe ich seitdem keine weiteren Raupen beobachtet.

    Wohl aber sind mir vor etwa zwei Wochen 3 Zünsler zufällig ins Netz gegangen, als ich 25 Meter von den Buchsbäumen entfernt eigentlich auf der Jagd nach Junikäfern war. Ich rechne also damit, dass neue Eier abgelegt wurden und sich eine neue Generation heranwachsen wird. Bislang habe ich aber nichts gefunden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten