Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

Also zuerst wieder einen schönen gruß aus Ungarn.:)

Diese woche hierin Csorna in eine hecke doch noch ein par kleine raupen angetroffen. Jetzt aber ganz unten an die Hecke. Ich habe irgendwo gelesen dass in Herbstdie eier unten abgelegt werden. ? In die container weiter nichts dank dasmittel ins gießwasser. Für mich war wichtig dass schadlingsbild frühzeitig zuerkennen, dami man rechtzeitig eingreifen kan und auch dank dieses forums habeich viel kenntnis bekommen. :) Jetztwerde ich in zwei wochen die Hecken und andere buchspflanzen stark zuruckschneiden, dann muss alles sauber sein.

Was die zunslerfalle angeht hatte ich kontakt mit ferobank in Holland. Damuss man aber grosere anzahlen abnehmen und isst mehr fürs großbetrieb aber beidieser firma in Osterreich kann mann auch die lockstoffkapsel bekommen.

http://www.biohelp-shop.at/lockstoffkapsel-buchsbaumzuensler.htmlIch denke werde mich nachstes jahr hier lockstoffkapsel bestellen und noch malausprobieren wie und was.

Dann fur die tuta absoluta dieser firma gefunden. Mit deltavalle, 5dispenser und 20 leim boden schon billiger aber ob dass funktioniert ? http://www.andermatt-holland.nl/pheronorm-deltaval-5-disp-20-bodem-tuta-absoluta-tomaatblad-mineervlieg-p-16490.html


mit schönen gruß

Sjozef



 

Anhänge

  • IMG_5262.webp
    IMG_5262.webp
    107,7 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_5238.webp
    IMG_5238.webp
    357,8 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_5274.webp
    IMG_5274.webp
    238,6 KB · Aufrufe: 177
  • Danke Szojef!
    Waren diese Raupen in den abgebildeten Kokons?

    Rückschnitt um die Zeit ist gut gegen den Zünsler. Aber besser jetzt als später, weil wenn es kalt wird gehen sie tiefer in die Hecke und kommen im Frühjahr wieder nach oben. Aber vielleicht doch nochmal spritzen...
    Tuta absoluta kann man ja testen wenn sie billiger sind.

    Übrigens: Wann schneidest Du normaler Weise die Buchshecke?
     
    Hallo Buchsenzo.

    Auf die bilder waren die raupen teils oder schonganz im Kokon. Habe gestern und heute zwei Hecken geschnitten. Ich schneide da immer sehr stark zurück.
    Nur in die Hecke mit die beiden kugeln waren noch ein paar kokons die also rauschgescnitten sind und in die lange Hecke war nichts. Normal schneide Ich die Hecken so ende august anfang september und nehme dann auch gleich die Stecklinge. und jetzt habe ich nur stecklinge in august genommen. Jetzt spritze ich aber nicht mehr. In april spritze ich die Hecken sowieso einmal gegen buchsfloh, möglich kombiniere ich dass dann mit der BZ, aber wenn nichts da isst dan eben nicht. Eigentlich bin ih zufrieden. Nur in meinen privat Buchs ab und zu ein wenig kleine raupen, wir waren immer rechtzeitig dabei. Also wenns so bleibt...:) Ob ich die tuta absoluta mal teste muss ich mich nochmal uberlegen, habe noch ein paar monaten dazu.. Kommt zeit kommt rat..


    Schönen gruß

    Sjozef
     

    Anhänge

    • IMG_5325.webp
      IMG_5325.webp
      328,3 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_5326.webp
      IMG_5326.webp
      331 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_5335.webp
      IMG_5335.webp
      361,7 KB · Aufrufe: 157
    • IMG_5333.webp
      IMG_5333.webp
      332,4 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_5292.webp
      IMG_5292.webp
      370,5 KB · Aufrufe: 151
  • Hallo, danke für deine Rückmeldungen und auch für die beiden Link.
    Deine Buchs sind wunderschön , ebenso schön geschnitten, super!

    Habe zur Zeit keine Raupen, hoffentlich bleibt es so,aber am Montag noch Zünsler beobachtet.
    LG
     
  • Danke Szojef für die Infos.. interssant dass Du so spät schneidest ich würde normaler Weise immmer End Msai Anfang Juni schneiden, wegen der winterfesten Triebe, aber wnn Du das auch so machst erwarte ich mir keinen Nachteil wegen dem Zünsler später zu schneiden;
    Wenn jetzt kleine Raupen da sind und es jetzt kalt wird.. werden die überwintern.. also nächstes Frühjahr aufgepasst!
    Ich glaube dass diese kleinen Kokons auf Deinen Bildern zu den Zwischenstadien der Raupen gehören, die sich ja mehrmals häuten. Ich glaube dass sie in solchen Kokons auch überwintern können!



    Ich hab jetzt endlich den Link wieder gefunden mit den Tests von Delta Traps. Ich such den schon ne Weile!

    Daraus geht hevor dass die normalen transparenten Deltatraps am fängigsten sind, daneben wurden auch 2 Lockstoffe getestet.

    https://www.landwirtschaft-bw.info/...g - Dr. Reinhard Albert, LTZ Augustenberg.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber ab morgen kommt hier auch der Herbst..:(


    Herbst und Winter mögen teilweise ein bisschen ungemütlich sein, bringen dafür aber keine neuen Zünsler!
    So hat dein perfekt geschnittener Buchs auch mal eine Ruhepause.;)
     
  • Ich hatte noch etwas Spruzit angerührt und habe ihnen einen Schluck gegönnt.......werde aber die nächsten Tage noch ma lkontrollieren.
     
  • Vielen dank Buchsenzo für den link. Damit kann ich schon was ! super. Was das schneiden angeht. Ich schneide meine übrige buchs sogar noch in oktober und november das ist uberhaubt kein problem, der buchs treibt doch im frühling erst wieder aus. Und richtige hardcore topiary freaks laufen den ganzen tag mit den nagelschare....:)

    http://www.rss-verzeichnis.de/trend...schneiden-braucht-kein-bestimmtes-zeitfenster


    schönen gruß

    Sjozef
     
    Freut mich, daß Dir der Link hilft!

    Schneiden im Mai Juni hat den Nachteil dass die Blätter durch die Sonne oft verbrennen und das sieht man dann sehr lange.
    Abdecken mit Tüchern bei einer großen Hecke ist auch zu mühsam.

    Ich glaub ich bleib beim Herbstschnitt.:o
     
    So, ich melde mich langer Forumsabstinenz wieder zurück.

    Ich bin Euch eine Auswertung der Daten von 2014 schuldig geblieben;


    Es ist dabei nicht leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen;

    Mal grob: Zu Beginn des Jahres war ein sehr früher Start des BZs Auftretens in manchen Gebieten zu verzeichnen.
    Insgesamt im Jahr relativ wenig Befallsmeldungen.
    Bei mir selbst fand ich im Sommer ein einziges mal BZ Raupen.. dann nach anständiger Bekämpfung zum Teil mit Bacillus Thuringens war Ruhe.

    Und nachdem ich im Herbst nicht mehr bekämpft habe. (warum auch?) könnte es dieses Jahr u.U. stärker losgehen. Aber ich bin gespannt ob bei mir BZs überwintert haben.

    Jedenfalls ist jetzt ab Morgen die Zeit wieder genauer den Buchs durchzumustern.. vor allem wenns länger sonnig wird!
     
    Leider heute jede Menge kleiner Raupen entdeckt, teilweise erst 2mm lang.
    Im Raum Burgenland.
    LG
     
    Eine Bitte: könntet ihr genauer angeben, wo ihr wohnt?
    Die Befallsgebiete sind doch immer noch recht kleinräumig, wenigstens hier bei uns.
    Ich konnte bisher noch keinerlei Befall feststellen - wohne im Raum Augsburg.

    LG maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten