Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

  • Hier Raum Nürnberg:

    Hier steht ein 2,50m hoher (Solitär)Buchs...- noch. Ich hatte bisher tatsächlich noch nie Probleme mit dem BZ und habe deswegen auch nur sporadisch nach Raupen geguckt. Das rächt sich nun :mad:

    Ich habe bei 50 Raupen aufgehört zu zählen...

    Dann hab ich ihn geschnitten, weil ich überfordert war mit der Invasion und den ganzen Gespinsten... Die Raupen waren grössenmäßig von 2-6 cm groß, aber hauptsächlich 5-6 cm... :mad::mad:

    Mal überlegen, wie ich damit umgehe...
     
    Also hier im Weinviertel (Nordwest bei Wien) Habe ich bis heute keinen Befall festgestellt.
    Was dazu beigtragen hat: Die intensive Bekämpfung vor 2 Jahren; Die Elimination des Nachbarbuchses, dass sich Richtung Westen kein nenenswerter Buchsbestand befindet! und jährlicher Schnitt des Buchses im Herbst!
     
  • Heute hat Göga im Garten an einem von drei neuen Buchskugeln schon wieder einen Neubefall gehabt. Sogar auf einem Rosenblatt hat er komischerweise einen gefunden.
    Den einen Buchs hat er sofort rausgerissen und entsorgt.
    Wenn alle weg müssen, werden wir keine mehr nachpflanzen. Gut dass unsere Hecke nicht aus Buchs ist.
    Also Buchsbaumzünsler schon wieder in der Vorderpfalz!:sad:
     
  • Was meinst du mit Intensivbehandlung? Ich hab mir jetzt das Raupenfrei Xentaro besorgt, aber jetzt regnet es dauernd...:(
     
  • Meine Zünsler sind richtig groß und einige haben sich schon verpuppt. Hatte wenig Zeit. Gestern habe ich nun doch noch Bacillus thuringiensis gespritzt. Heute sind fast alle tot. Verpuppte habe ich abgelesen, soweit ich sie gefunden habe.
    Vor ein paar Tagen habe ich an einem anderen Strauch nur geschwind einen alten Rest Spruzid gesprüht. Auch da waren die meisten Raupen tot. Meiner Meinung nach sind die Viecher viel empfindlicher, als uns weisgemacht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab letzte Woche beim heckenschneiden keinen Zünsler erkennen können ... "auf Holz klopf". :d :rolleyes:
     
    In Wien habe ich Gestern eine wohl voriges Jahr frisch gepflanzte Buchskultur gesehen die bereits Befall mit 5cm Raupen zeigt. Relativ wenig aber.
    @Ditschy.. Ich klopfe mit!!:o
    @ Pepino Danke danke das ist sehr interessant! Große Raupen und B.th.:o
     
  • So , heute hab ich mal genauer geschaut und siehe da, hab ca. 2cm große Zünslerraupen entdeckt ... Morgen gibt es dann die Chemie-Keule mit Calypso! :mad:
     
  • AW: Neubefall!

    Seit Samstag den 18- Juli hat auch mich der BZ wieder heimgesucht;

    Zahlreiche Stellen mit ca 5mm langen Raupen mit Schabefraß an den Blättern, aber auch ein paar größere ca 30mm lange Raupen die nur mehr Blattadern stehen lassen sind dabei;
    Das Ausmaß war aber nur bei genauer Inspektion zu erkennen.

    D.H eindeutig Zuflug aus der Umgebung! Die Hitze gefällt dem BZ anscheinend!

    Bekämpfung läuft!
     
    Habe heute erst abgesucht und nichts gefunden. Muss dann morgen nochmal genauer schauen. Aber vl ist es so wie letztes Jahr. Einmal im Frühjahr bacillus thuringiensis gespritzt und das ganze Jahr war nicht mehr viel. Und das, obwohl ich einen Nachbarn habe, der große verfressene Buchsbestände hat und nichts unternimmt. Mein Sohn (Gärtner) hat auch schon festgestellt, dass die Buchse, die damit gespritzt wurden, das Jahr über wesentlich weniger Probleme haben. Warum weiß er auch nicht, da das Mittel angeblich ja nicht so lange wirksam ist.
     
    Er hat kapituliert!
    Drei Kugeln sind im Eimer!
    Niemand hat irgendetwas unternommen, aber es ist Ruhe!

    Danke Zaunkönig, danke Heckenbraunelle und alle anderen die es heimlich
    ausgemerzt haben!:pa:
     
    Hallo, heute wieder 0,3cm große Raupen entdeckt und gleich gespritzt.
    Konnte bis jetzt wesentlich weniger Raupen entdecken als im Vorjahr.
    LG
     
    Hallo,
    heute wieder einige Schmetterlinge auf der Ligusterhecke entdeckt. Wird wohl nich lange dauern, bis sie sich auf dem Buchs niederlassen.
    LG
     
    Bis heute noch immer Ruhe seit der letzten Bekämpfung, es gibt entlang der Hecke einige Nester mit Fraßpuren. Es sind dort nur mehr zahlreiche schwarz verfärbte ca 10mm lange tote Raupen, Puppen gabs gar keine.
     
  • Zurück
    Oben Unten