Buchsbaum - Schädling

log11

Mitglied
Registriert
10. Aug. 2020
Beiträge
181
Hallo,

ein Freund im gleichen Ort machte mich darauf aufmerksam, dass er kürzlich seine Buchbaumhecke wegen dem Buchsbaumzünsler entfernen musste. Dieser wäre nicht mehr zu retten, hatte man ihm im erzählt.
Jetzt habe ich mal meine Hecke angeschaut, und stelle merkwürdigen Befall von irgend etwas fest. Anbei die Bilder. Ich befürchte, das ist auch der Buchsbaumzünsler, richtig? Fragen dazu.
1. Gibt es was Effektives, um den Befall zu stoppen. Derzeit kann ich noch keine Raupen entdecken, aber jede Menge Spinnennetze oder spinnenähnlichen Befall.
2. Falls die Hecke nicht mehr zu retten ist, würde ich sie entfernen. Direkt an die Hecke grenzt ein 1,2m hoher Holzzaun zur Grundstücksgrenze. Welche Bepflanzung bietet sich hier direkt am Zaun an, die möglichst immergrün und robust ist.

Ganz lieben Dank.
 

Anhänge

  • 20240412_104040.jpg
    20240412_104040.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 89
  • 20240412_104355 1.jpg
    20240412_104355 1.jpg
    685,2 KB · Aufrufe: 45
  • Pflanzenexperte

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    385
    Ja, die Buchsbaumzünsler sind dort aktiv.
    Die Raupen verstecken sich, sind aber vorhanden.Man sieht auch Raupenkot in den Gespinsten.
    Es gibt Buchsbaumbesitzer die nutzen Xentari.
     

    log11

    Mitglied
    Registriert
    10. Aug. 2020
    Beiträge
    181
    Mein Freund meinte, er hat schon einiges ausprobiert. Nichts hat geholfen. Wenn der Züsnler nicht mehr loszubekommen ist, muss ich wohl oder übel die ganze Hecke rausreißen. Das sind insgesamt bestimmt 10m, was sehr ärgerlich wäre. Denn sie ist über Jahre sehr schön gewachsen.
     
  • Pflanzenexperte

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    385
    Xentari muss halt kontinuierlich angewendet werden und ist nicht billig.
    Du hast ja auch viele Buchse.:(
     
  • log11

    Mitglied
    Registriert
    10. Aug. 2020
    Beiträge
    181
    Was ist von Algenkalk zu halten? Das soll man auf die Buchse verteilen und der Regen wäscht es dann ein. Soll den Raupen und den abgelegten Eiern auch nicht gefallen und die Tiere sterben daran.
     

    Linserich

    Schoggifreak
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2012
    Beiträge
    6.631
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Falls du die Hecke loswerden musst (ich weiss leider nicht, ob Algenkalk hilft), gäbe es einen guten Ersatz: Japanische Stechpalme (Ilex crenata). Sie bildet allerdings nur niedrige Hecken.
     
  • log11

    Mitglied
    Registriert
    10. Aug. 2020
    Beiträge
    181
    @Linserich , Mindesthöhe 120 bis 150cm.
    Wir haben lehmig schweren Boden, das ist für die Stechpalme eher ungeeignet. Koniferen wäre die schnellste Lösung, finde ich aber nicht sonderlich schön.
     

    Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    2.167
    Wir gehen hier ins 6. Zünslerjahr, es wird mal wieder spannend.....
     
  • Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    2.167
    Falls du die Hecke loswerden musst (ich weiss leider nicht, ob Algenkalk hilft), gäbe es einen guten Ersatz: Japanische Stechpalme (Ilex crenata). Sie bildet allerdings nur niedrige Hecken.
    wird gerne empfohlen, braucht aber sauren Boden, und diesen hat nicht jeder..........wer Rhododendronprobleme in seinem Garten hat, sollte über diesen Ilex nicht mal nachdenken,
    in Niedersachsen(z.B.), wo man Rhodos sogar als Hecken verwendet, wäre es durchaus eine Alternative
     
  • log11

    Mitglied
    Registriert
    10. Aug. 2020
    Beiträge
    181
    Wir gehen hier ins 6. Zünslerjahr, es wird mal wieder spannend.....
    Und das hat euer Buchsbaum bisher überlebt? Ist es sinnvoll, ihn radikal runter zu schneiden, wenn die neue Population noch nicht geschlüpft ist? Bei mir sehe ich bisher nur jede Menge Gespinnste aber keine Raupen.
     

    bolban2

    Mitglied
    Registriert
    23. Okt. 2022
    Beiträge
    355
    Ort
    Nürnberg
    Das Bacilluspräparat kostet 12 Euro und reicht für 500m2, wo ist das Problem? Selbst wenn die Hecke erstmal schlimm aussieht, so kommt der Bux immer wieder, es sei denn, die Rinde wurde abgefressen. Dann hat man aber schlicht zu lange gewartet mit dem Spritzen. Gscheite Spritze kaufen und ab und zu den Bacillus drauf hauen.
    PS - Wenn Du nix siehst , so ist das die gute Tarnung der Raupe. Schüttel den ganzen Bux, dann fliegen sie raus.
     

    Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    2.167
    Und das hat euer Buchsbaum bisher überlebt? Ist es sinnvoll, ihn radikal runter zu schneiden, wenn die neue Population noch nicht geschlüpft ist? Bei mir sehe ich bisher nur jede Menge Gespinnste aber keine Raupen.
    Zu Frage 1: ja sicher, warum denn auch nicht?
    Zu Frage 2: warum soll das sinnvoll sein?, die Raupen bekämpfen halte ich für sinnvoller
    wenn keine Raupen mehr zu sehen sind, haben sie sich bereits verpuppt und es werden später Falter daraus
     
    Zuletzt bearbeitet:

    ruppi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2007
    Beiträge
    1.912
    Ort
    MA-Feudenheim
    Hallo, kann mich nur wiederholen:
    was hier so geschrieben wird, über spritzen und Spritzmittel ist alles für die Katz, besser gesagt hilft der Industrie für bessere Umsätze!
    Ich wüsste was besseres als mit der Motorspritze durch den Garten zu laufen! Lest doch die alten Beiträge, nach ein paar Monaten sind die Buchsträucher alle abgefressen.
    Alle Sträucher in die Tonne ( Müllverbrennung) und pflanze was Neues.
     

    bolban2

    Mitglied
    Registriert
    23. Okt. 2022
    Beiträge
    355
    Ort
    Nürnberg
    edit: Okay, ich habs nochmal gelesen und mir Deine Bilder nochmal angesehen. Pflanzenexperte hat schon recht, bei Dir würde das Xentari wirklich etwas ins Geld gehen. Wenn Du keine Blütenpflanzen in der Nähe hast und auch die Abdrift vermeidest, wäre Careo für Dich die preiswertere Geschichte. Das ist aber ein Neonikotinoid, Du tötest damit viel ab. Vorteil, es ist systemisch, wirkt also über die Saftbahn.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Alter Buchsbaum mit Problemen - liegt ein Pilzbefall vor? Schädlinge 9
    P Leere Eier m Buchsbaum Schädlinge 1
    B Jetzt noch den Buchsbaum frisieren? Laubgehölze 4
    K Buchsbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    P Buchsbaum Rückschnitt nach Zünslerbefall Hecken 3
    C Hilfe Buchsbaum Blätter Verfärbung Gartenpflanzen 7
    J Buchsbaum vertrocknet? Triebe werden braun Gartenpflanzen 10
    M Buchsbaum aus Pflanzenring umpflanzen Gartenpflanzen 28
    D Buchsbaum wirft Blätter ab und ist braun Gartenpflanzen 2
    R Buchsbaum mini hecke umgesetzt...bleibt das kahl? Gartenpflege 8
    V Buchsbaum jetzt scneiden? Hecken 2
    C Mein Buchsbaum hat viele gelbe Blätter :( Gartenpflege 4
    Ukalo Probleme mit meinem Buchsbaum Gartenpflanzen 5
    G Buchsbaum verfärbt Laubgehölze 9
    A Buchsbaum erholt sich nicht Gartenpflege 41
    Kapuzine Buchsbaum-Schnittkünstler gesucht Laubgehölze 28
    R Buchsbaum noch zu retten? Gartenpflanzen 18
    Yve123 Buchsbaum - Kugeln auf der Erde Gartenpflanzen 3
    M Alter Buchsbaum - wie schneiden? Laubgehölze 2
    delcato Buchsbaum versetzen Jetzt ? Laubgehölze 3
    Mr.Ditschy Buchsbaum nein Danke, Alternativen? Hecken 119
    camosch Sollte ich Buchsbaum regelmäßig schneiden? Hecken 5
    B "Weiße Wolke" um Buchsbaum Schädlinge 8
    J Buchsbaum Spinnmilben? Laubgehölze 2
    M Buchsbaum sitzt in Kübel fest Laubgehölze 28

    Similar threads

    Oben Unten