- Registriert
- 02. Mai 2010
- Beiträge
- 472
Hallo,
ich habe eine viele jahre alte winzige buchsbaumhecke, oder ich sag mal einen ''Streifen'' ca. 20cm Breit, 25cm hoch und 3 Meter lang ausgegraben weil das weg musste. so, jetzt hab ich die Stücke zerkleinert, also auseinandergerissen und in selber länge in verschmälter Form woanders neu eingesetzt.
Nun die Frage... wird diese neu entstandene Hecke auch Bodennah wieder grün werden? Denn durch das trennen der größeren Stücke in kleinere, habe ich natürlich die verkahlten inneren Bereiche zum teil jetzt auch außen.
Wird das da jetzt wieder grün, oder bleibt das so?
Das sollte wenn möglich wieder schön dicht grün werden vom Boden an bis nach oben, dass ich keine kahlen Ästchen sehe.
Habe die 2 bis 3 cm Tiefer eingegraben als zuvor und mit split den Boden abgedeckt, weil da vorher auch schon splitt war. PAsst da ganz gut.
Klappt das denn so? Sieht jetzt zwar schön gerade aus, aber eben so kahl.
Gruß
ich habe eine viele jahre alte winzige buchsbaumhecke, oder ich sag mal einen ''Streifen'' ca. 20cm Breit, 25cm hoch und 3 Meter lang ausgegraben weil das weg musste. so, jetzt hab ich die Stücke zerkleinert, also auseinandergerissen und in selber länge in verschmälter Form woanders neu eingesetzt.
Nun die Frage... wird diese neu entstandene Hecke auch Bodennah wieder grün werden? Denn durch das trennen der größeren Stücke in kleinere, habe ich natürlich die verkahlten inneren Bereiche zum teil jetzt auch außen.
Wird das da jetzt wieder grün, oder bleibt das so?
Das sollte wenn möglich wieder schön dicht grün werden vom Boden an bis nach oben, dass ich keine kahlen Ästchen sehe.
Habe die 2 bis 3 cm Tiefer eingegraben als zuvor und mit split den Boden abgedeckt, weil da vorher auch schon splitt war. PAsst da ganz gut.
Klappt das denn so? Sieht jetzt zwar schön gerade aus, aber eben so kahl.
Gruß