- Registriert
- 10. Mai 2013
- Beiträge
- 5.164
Also die Eiben sind für Deine Ziegen das Ende.Kein Vergleich zum Liguster!
Dies hat doch nichts mit den Ziegen zu tun... oder wie kommst du nun darauf?
Also die Eiben sind für Deine Ziegen das Ende.Kein Vergleich zum Liguster!
Hab grad anderswo von Cotoneaster Arten gelesen die als Buchsersatz dienen könnten;
Manche Arten dürften dem Buchs ähnlich schauen; blüht, hat Beeren und wächst viel schneller als der Buchs daher auch öfter zu schneiden.
Ilex crenata:
Ist dem Buchs im Aussehen sehr ähnlich und gibt es in verschiedenen Untersorten.
Wobei ich nach den Bildern sagen muss, dass einige von meinen befallenen auch so ausschauen. Weiter soll die Pflanze auch nicht richtig Winterhart sein, sehr Windempfindlich. Werde mir diese Pflanze mal in Gärtnereien genauer anschauen und beraten lassen (hat da jemand Erfahrungen, ob diese Pflanze wirklich den Buchsbaumzünsler fernhält und wie die sich über den Winter hält?).
Lonicera nitida:
Den hab ich selbst im Garten und muss leider sagen, das das Zeugs nicht sooo Winterhart und keiner Mühe wert ist. Meine geschnittenen Pflanzen erfrieren im Winter meist fast regelmäßig. Alle Arbeit des schneidens war dann um sonst, komischerweise überleben die nicht geschnittenen Pflanzen immer?
Thuja Teddy:
Nette alternative und evtl. eine Überlegung wert, aber halt keine Bux Ähnlichkeit. Wobei bei mir Koniferen auch so seine Probleme haben, werden ohne Kiloweise Bittersalz immer gelb und braun, oder haben Schorf.
Ilex golden King: (ist sicher auch eine Untergruppe vom Ilex?)
Solche Gelb-Grünen Büsche hab ich auch im Garten (nur ohne Blüten und Rote Beeren). Ist absolut Winterhart, aber auch diese Pflanze schaut von der Farbe her dem Buchs nicht ähnlich.
Die selbe Pflanze hab ich auch noch in Weiß-Grün, ist auch absolut Winterhart und sind beide nette Farbabwechslungen zum dunkelgrünen Buchs.