Buchsbaum nein Danke, Alternativen?

katzengras :D oder bambus :D
ansonsten halte ich es für wenig zielführend, jetzt 678 für hunde ungiftige pflanzen aufzuzählen, da müsstest du dir schon über die rahmenbedingungen gedanken machen: bunt, blühend, fröhlich? immergrün? ist sichtschutz nötig? kann ein rankgerüst gestellt werden? ist ausreichend erde vorhanden oder soll es eine kübelbepflanzung werden?...
der bambus (mit wurzelsperre) ist jedenfalls schon mal ernst gemeint, da machst du dem hund eine große freude (meine lieben den auch im garten meiner freundin).
 
  • Wir dachten zuerst auch an den Buchs, allerdings haben wir einen Schäferhund der mit Vorliebe mal an meinen Pflanzen knabbert :schimpf: und da der Buchs giftig ist können wir diesen nicht pflanzen.

    Könnt ihr mir helfen? Welche Möglichkeiten hätten wir?


    Wenn du hier im Buchsthread nachfragst denke ich mal, dass es eine Art Buchsplanze sein sollte?

    Hast du denn die folgendem Pflanzen ... http://www.hausgarten.net/gartenfor...m-nein-danke-aber-was-dann-2.html#post1325355 ... schon unter die Lupe genommen und z.B. deren Giftigkeiten in google nachgeschaut ... und nichts dabei gefunden?
     
    :grins:

    Wir haben rund um die Terrasse bereits Randsteine gesetzt (Abstand ca 30cm) wollten zuerst nur Kies rein füllen aber was grünes würde uns besser gefallen.

    Es sollte schon Heckenähnlich sein so wie zB Buchs muss aber nicht immergrün sein.

    Viel Platz zum wurzeln ist leider nicht nur 30 breit und ca 30 tief dann ist Schotter :(
    I
    Lg :cool::?
     
  • Wenn du hier im Buchsthread nachfragst denke ich mal, dass es eine Art Buchsplanze sein sollte?

    Hast du denn die folgendem Pflanzen ... http://www.hausgarten.net/gartenfor...m-nein-danke-aber-was-dann-2.html#post1325355 ... schon unter die Lupe genommen und z.B. deren Giftigkeiten in google nachgeschaut ... und nichts dabei gefunden?

    Hab ich mir angeschaut aber entweder ist die Pflanze giftig oder nicht Winterhart oder sie braucht eine Rankhilfe :(
     
  • wohnst du in der steiermark (von uns aus gesehen) vor oder hinter dem tunnel? :D
    klimatisch macht das sicher einen großen unterschied und ist von nicht unerheblicher bedeutung.
     
  • Unser Hund wird erzogen :D gehen seit er 4 Monate alt ist 1x wöchentlich in die Hundeschule.
    Er ist noch jung und sehr verspielt.

    Was sagt ihr zur Hainbuche?
    Kommt die mit so wenig Platz zurecht?

    Lg :cool::?
     
    Hm... ich sag mal eher nein. Ich glaube das wäre echt fies eine Hainbuche in so ein kleines etwas zu pflanzen. Sie wird sich da auf Dauer nicht wohl fühlen.

    Ich bin jetzt mal gemein, aber wenn der Hund noch so jung ist, dann lernt er doch ganz fix, dass er Pflanzen nicht anzuknabbern hat. Das ist doch ein Thema für ein, zwei Nachmittage und schon kannst du pflanzen was du willst. In der Hundeschule lernt er das eh nicht. Steht da nicht auf dem Lehrplan... *kopfschüttel* :-) Ist nicht bös` gemeint, aber durchaus ernst.
     
    na ja, ganz so einfach ist das nicht mit dem knabbern - das ist halt einfach häufig eine übersprungs- und verlegenheitsgeste und besonders hunde mit leicht aufschäumenden naturell brauchen das, um ihre emotionen in griff zu kriegen - solchen hunden sollte man geeignete alternativen - ein kauseil z.b. anbieten.
    und salat fressen liegt halt einfach auch ein bißchen in der natur des hundes, ist durchaus wichtig (nicht wegen der vitamine, vitamin c kann der hund bekanntlich selbst bilden - anders als wir) und sinnstiftend. nicht alle hunde sind in ihren instinkten noch sicher und wissen was gut und was schlecht ist. solchen hunden sollte man alternativen anbieten - weizen in kübeln z.b. oder eben bambus.
    ich hab immer zwei kübel in arbeit - einmal jungweizen in anzucht und einmal jungweizen, der zum abernten frei gegeben ist. ich möchte nämlich nicht, dass meine hunde das frisch chemisierte zeug aufm feld fressen und noch viel problematischer ist bei uns, dass großflächig auf den feldern mit kontaktgiften gegen mäuse vorgangen wird. und wir kennen ja auch das umfeld nicht - vielleicht gibts wenig wiesen mit schneidegras (so nennen wir bei uns das breite gras) oder getreidefelder.
    ich muss bei meinen - wirklich top-erzogenen hunden - auch immer ein bißchen aufpassen mit den narzissen - die halt leider zu einer aufkommen, wo es wenig alternativen gibt. weder hab ich da eigene anzucht, noch schneidegras auf der wiese. meine hunde sind halt niemals unbeobachtet und allein im garten - aus vielerlei gründen, aber das mag ja jder anders handhaben.
     
    Ich bin jetzt mal gemein, aber wenn der Hund noch so jung ist, dann lernt er doch ganz fix, dass er Pflanzen nicht anzuknabbern hat. Das ist doch ein Thema für ein, zwei Nachmittage und schon kannst du pflanzen was du willst. In der Hundeschule lernt er das eh nicht. Steht da nicht auf dem Lehrplan... *kopfschüttel* :-) Ist nicht bös` gemeint, aber durchaus ernst.

    Das das nicht auf dem Lehrplan steht ist ganz klar, ich hätte vermutlich hinzufügen sollen das wir ihn auch anderweitig erziehen, bei einem aktiven Schäferhund mit 70cm Stockmaß und 40kg wohl eine Notwendigkeit.

    Und um die Frage gleich vorweg zu negmen , nein es ist nicht unser erster Hund/Schäferhund .... Aber mitunter einer der lebendigsten den wir je hatten.

    Es ist genauso wie billymoppel es schon so treffend gesagt hat :) danke für deine Worte :o

    Außerdem haben wir einen kleinen Sohnemann und da weiß man auch nie was denen so einfällt.

    Aber um zurück zum Thema zu kommen.
    Die Hainbuche wird mir das also eher krumm nehmen wenn sie nur so wenig Platz zum wurzeln hat!? Ist hier zB nur das Wachstum gehemmt (was in dem Fall sogar erwünscht ist) oder wird sie gar nicht gedeihen?

    Der Bambus find ich eigentlich auch ganz gut. Wie ist der in der Pflege und im Schnitt? Bleiben die Blätter bestehen auch wenn man ihn öfter schneidet oder wird da dann ein Stamm draus? ist er Winterhart?

    Lg :cool::?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie hoch soll die Buchs-Ersatzhecke denn werden dürfen.
    Wenn bis zu 40 cm ausreichen, dann könnte ich dir
    Teucrium x lucidrys - den Immergrünen Gamander empfehlen.
    Ist genügsam (steht bei mir im Kiesgarten), lässt sich leicht im Zaum halten - Schnitt 1x im Jahr nach der Blüte reicht aus und wenn du es vergessen solltest, auch nicht schlimm, sieht trotzdem noch ansprechend aus.

    LG
    maryrose
     
    zum bambus: ich bin da jetzt nicht der experte, weil ich selber keinen habe, es gibt da sicher verschiedene sorten, der den meine freundin hat, ist von hellem freundlichen grün und erreicht bei ihr im schnitt so ein höhe von gut einem meter. höher läßt sie ihn nicht. (sie hat ihn als insel an der terrasse). die stäbe sind dann etwa fingerdick
    das ist unkraut. du nimmst einfach die stäbe raus (trocknen und weiterverwenden!), die dir zu groß werden, er erneuert sich permanent. er kann auch ganz zurückgeschnitten werden. da du von unten auch permanenten neuaustrieb hast, ist das ganze recht dicht und eigentlich schön belaubt.
    winterhart ist er sicher, zumal in deinem klima. er hatte ein bißchen probleme in dem ultra-strengen winter vor 4 jahren, als wir hier bis zu -20 grad hatten und anhaltend unter -10 grad - aber so ist das bei dir nicht. aber schlussendlich hat er doch überlebt.
    die hunde knabbern sowohl gern das laub als schneidegrasersatz oder legen auch mal stangen um - aber das macht ja nüscht. er wächst.....
    ich weiß ja nicht, wieviel meter begrünt werden sollen - aber das muss ja auch nicht einförmig sein. letztlich eignen sich vermutlich auch andere gräser, da gibts ja vieles, was sehr dekorativ ist.
     
    Eiben:
    Sehr robust und Farbschön, zwar nicht so feingliedrig wie ein Buchs, aber zählt sicher zu dem besten Buchsbaumersatz überhaupt. Eiben gibt es in verschiedenen Formen und können riesen Groß oder auch sicher kleiner gehalten werden, lassen sich genauso beliebig schneiden und sind extrem winterhart.
    Nachteil ist, dass die sehr giftig sind und dadurch schwer Kompostierbar sein sollen, aber wie gesagt, sind dies andere Pflanzen auch...
    deshalb meine nummero 1!


    Nun, durch das viele Gift spritzen, überlege ich immer mehr, dass ich mir auch die giftigen Eiben in den Garten vermehrt pflanzen könnte ... nur, es gibt da ja auch zich verschiedene Arten, welche Eibe ist denn dem Buchs aber am ähnlichsten?

    Kennt denn jemand eine Sorte, die richtig fein verzweigt ist und auch schön dicht und einigermaßen schnell wächst, auch in der helleren Grün-Farbe passend ist (werde mir die Pflanzen dann wohl über das Internet bestellen)?


    Im Gartenmarkt hatte ich mir mal eine Baccata mitgenommen (etwas anderes hatten die ja auch nicht da) und die sitzt nun schon seit 3 Jahren im Topf. Aber muss sagen, irgendwie schaut die nicht schön aus und ist auch nicht viel gewachsen > ist richtig grob und schaut eher wie eine Tanne aus ... die ist also nichts.​


    Bin somit froh um jeden Tipp, danke.



    P.S.: Hab noch zwei wild gewachsene Eiben, die sind aber auch nichts.
     
    Bin gerade bei der Suche wieder über eine Liguster-Art gestoßen und hätte dazu noch Fragen, bevor ich mich entscheide.

    Denn da gibt es ja den immergrünen "Schwarzgrüner Liguster 'Atrovirens'", hat diesen oder kennt den jemand?

    Gehört hab ich davon schon, nur auch im Netz kann man lesen, dass dieser im Herbst auch einige Blätter abwirft und auch einige Blätter braun werden > wie schaut dies denn nun wirklich aus (der Buchs wirft bei mir ja auch manche Blätter ab, nur braun wird er nicht) ... wird der Liguster dann ganz braun (evtl. hat jemand sogar ein Winterfoto)?
     
  • Zurück
    Oben Unten