U
Unregistriert001
Guest
Hallo,
ich habe seit einiggen Tagen ein Problem mit einem vorhandenen Brunnen. Da ich aber nicht unbedingt ain neues Bohrloch bohren möchte, melde ich mich mal hier.
Der Brunnen ist ca. 30 Jahre alt und ca. 26m tief. Er ist unten komplett offen (geht wohl auch, da der Boden Mergel ist). Im oberen Bereich ist er mit irgendwelchen Rohren gesichert. In ihm hängt ein Schlauch von ca. 8m länge. Die Pumpe steht ausserhalb auf ca. -2m.
Seit dem hinter unserem Haus ein neues Baugebiet enstanden ist und sind nun einige zus. Abnehmer hinzugekommen und seit dem zieht meine Pumpe nicht mehr ordentlich und baut keinen Druck mehr auf.
Nun kann diese Art Brunnen ja, da kein Filter vorhanden ist, wohl weder verkalken noch oxidieren, oder? Mir scheint eher das Problem, das evtl. durch die neuen Abnehmer der Grundwasserspiegel gefallen ist. Reicht es da evtl. wenn ich eine andere Pumpe einsetze und diese in den Brunnen setze oder muß ich doch einen neuen Brunnen anlegen.
Das reine Bohrloch würde mich bei 30m 1.000€ kosten und dann käme ja noch der rest für Filter etc. hinzu.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und wäre für evtl. Ideen sehr dankbar.
Gruß Frank
ich habe seit einiggen Tagen ein Problem mit einem vorhandenen Brunnen. Da ich aber nicht unbedingt ain neues Bohrloch bohren möchte, melde ich mich mal hier.
Der Brunnen ist ca. 30 Jahre alt und ca. 26m tief. Er ist unten komplett offen (geht wohl auch, da der Boden Mergel ist). Im oberen Bereich ist er mit irgendwelchen Rohren gesichert. In ihm hängt ein Schlauch von ca. 8m länge. Die Pumpe steht ausserhalb auf ca. -2m.
Seit dem hinter unserem Haus ein neues Baugebiet enstanden ist und sind nun einige zus. Abnehmer hinzugekommen und seit dem zieht meine Pumpe nicht mehr ordentlich und baut keinen Druck mehr auf.
Nun kann diese Art Brunnen ja, da kein Filter vorhanden ist, wohl weder verkalken noch oxidieren, oder? Mir scheint eher das Problem, das evtl. durch die neuen Abnehmer der Grundwasserspiegel gefallen ist. Reicht es da evtl. wenn ich eine andere Pumpe einsetze und diese in den Brunnen setze oder muß ich doch einen neuen Brunnen anlegen.
Das reine Bohrloch würde mich bei 30m 1.000€ kosten und dann käme ja noch der rest für Filter etc. hinzu.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und wäre für evtl. Ideen sehr dankbar.
Gruß Frank