Brot backen

  • Das sieht ja sehr gut aus. Es wird auch so schmecken. Eine Variation habe ich einmal mit Emmer (selbst frisch geschrotet) gemacht. Der leicht nussige Geschmack war einfach genial.

    Vielen Dank. Ja, wenn Emmer nicht so heilandsgrottig teuer wär, dann würd ich mir das auch mal holen.
     
    Ich hab das erste Mal das GUTE LAUNE BROT vom Ofner gebacken , definitiv nicht das letzte Mal :)

    Anhang anzeigen 777607

    Ja wirklich, das überzeugt nen fiesen Mundwinkel und knechtet ihn in die richtige Biegung, nach oben alles offen. Was ist das herrlich aufgegangen, und was ne schöne Krume, so hübsch offen. Ja, was ist da wohl alles drin?

    Edit: habe das Rezept gefunden.
     
  • Ja wirklich, das überzeugt nen fiesen Mundwinkel und knechtet ihn in die richtige Biegung, nach oben alles offen. Was ist das herrlich aufgegangen, und was ne schöne Krume, so hübsch offen. Ja, was ist da wohl alles drin?

    Edit: habe das Rezept gefunden.
    Muss schmunzeln , das sagt eine , die ein köstliches Brot nach dem anderen aus dem Ofen stampft , aber danke !

    Weißbrot , Baguette , Ciabatta , Pan de Cristal - Marcel Paa
    Die letzten zwei grad heiß begehrt für Bruschetta

    20240729_135633.jpg 20240729_180242.jpg

    20240730_165454.jpg 20240730_202848.jpg

    20240731_112505.jpg 20240731_123723.jpg

    Letzteres war a kleine Herausforderung , da Teig seeehr weich

    20240731_203541.jpg
     
    Muss schmunzeln , das sagt eine , die ein köstliches Brot nach dem anderen aus dem Ofen stampft , aber danke !

    Weißbrot , Baguette , Ciabatta , Pan de Cristal - Marcel Paa
    Die letzten zwei grad heiß begehrt für Bruschetta

    Anhang anzeigen 778685 Anhang anzeigen 778686

    Anhang anzeigen 778687 Anhang anzeigen 778688

    Anhang anzeigen 778689 Anhang anzeigen 778690

    Letzteres war a kleine Herausforderung , da Teig seeehr weich

    Anhang anzeigen 778691
    Cassy, bist du gelernte Bäckerin oder sowas in dieser Richtung ?
    Sieht schon profimäßig aus(y)
     
  • Ja wirklich, das gehört in ein Brotbackbuch, so wie es ist. Wunderbare Färbung und die Formen gefallen mir auch ausgesprochen gut.
    Das Pan de Cristal, ja das möchte ich auch mal machen. Teige mit hoher Hydration sind schon tricky, stimmt! Hast gefaltet und gedehnt, nicht wahr? Man kann auch ne Lamination machen, geht auch gut.

    Wirklich, man möcht in Deine Brote hemmungslos reinbeißen, von allen Seiten. 😀
     
    Das Roggenmischbrot nach der lieben Mai bzw. Thomas kocht. Abgeänderte Mehlanteile, mit geröstetem Altbrot und Sonnenblumenkernen, Brotgewürzen. Ich hab es noch nicht angeschnitten, wir bauen gerade an einer Beleuchtung bzw. Mikrowellenhalterung.

    Es sieht recht klein aus, ist aber ein KompaktKlopper. :LOL:

    Roggenmischbrot Thomas kocht_Mai_01.JPG


    Roggenmischbrot Thomas kocht_Mai_02.JPG


    Roggenmischbrot Thomas kocht_Mai_03.JPG
     
  • Oh, ja wer empfindlich reagiert nutzt wohl diese Wertung. Ich esse gern Weizen, aber es ist blöd, wenn es so leichte Brote werden, daß man drei Scheiben braucht, damit man satt wird.
     
    Geroggtes Weizenbrot.


    Es ist mir leider etwas auseinander gelaufen. Eine Übernachtgare bei weichen, aber dennoch formbaren Teigen neigen dazu, etwas auseinanderzugehen, wenn man etwas länger versucht, ein hübsches Scoring zu fabrizieren. Das nächste Mal werde ich das Scoring am Herstellungstag machen, und kurz vorher in den Kühlschrank stellen. Übernachtgare will direkt in den Ofen, zumindest bei mir.

    Zum Geschmack kann ich nur später was sagen, ich verkneif mir den Anschnitt. Mit Altbrot backen werd ich aber definitiv nochmal, der Teig roch toll.



    Anhang anzeigen 762666
    Hab dieses probiert , gestern Abend angesetzt 22 Stunden im Kühlschrank geparkt , ( Stockgare ) zwischendurch einige Male gedehnt und gefaltet , heute verbacken , und so schaut es aus


    20240820_195126.jpg

    Und nächstes Mal mach ich es wirklich nach Rezept , mit allem Drum und Dran :cool:
     
    Na, ist das ein Brot, hmm?
    Absolut klasse geworden. Ich brauch wohl nicht fragen, ob es Dir geschmeckt hat.
     
    Hat jemand von euch schon Brot aus Emmer gebacken?
    Jepp. Nach den ersten "Kennenlernversuchen" bin ich allerdings letztendlich bei den Mischbroten mit Emmer-Anteilen gelandet. Da ich das Getreide meist frisch vor dem Verarbeiten mahle, habe ich natürlich auch den Vorteil von Vollkornmehl. Die Kombi mit Dinkel ist eigentlich schon Standard, aber auch Dinkel / Emmer plus kleiner Anteil Roggen 1150 (etwa 5 bis 7 Prozent der Gesamtmehlmenge) kommt geschmacklich sehr gut. Dabei nehme ich entweder meinen mehrere Jahre alten Weizensauerteig als Trieb, oder Frischhefe, dann allerdings mit Dinkelbrühstück. Den Emmeranteil begrenze ich bei maximal 30 Prozent der Gesamtmehlmenge.
     
    Danke für deine Rückmeldung, Theo.

    Ich hab mir neulich von unserm Biobäcker die Zusammensetzung für sein Emmer-Urkornbrot geben lassen und war erstaunt, dass da doch auch Dinkel und Roggenvollkornmehl ... etc enthalten ist.

    Emmer Urkorn allein zu verbacken scheint wohl nicht so gut zu klappen?

    LG
     
  • Similar threads

    Oben Unten