Brot backen

Für mein Freestyle Brot hätt i wohl einen größeren Topf wählen sollen heut :Dmein kleiner Steintopf ist mir völlig "übergelaufen "
20230117_132037.jpg 20230117_132022.jpg 20230117_153805.jpg
Ist mit Sauerteig und einem Eckerl Hefe ( für eine Ungeduldige wie mich sind die Gehzeiten eines reinen Sauerteigbrots einfach zu lang )
Sauerteig setz i ausnahmslos mit Roggenmehl an , gelingt mir mit diesem am besten
50g Roggenmehl mit 50g Wasser vermengen , zugedeckt einen Tag stehen lassen
Prozedur 5 x wiederholen und dann ab in den Kühlschrank , am Brotbacktag wird der Sauerteigansatz bei mir zuerst wieder mit 50 g Mehl und 50g Wasser aufgefüttert , wenn dieser schöne Blasen wirft zur Weiterverwendung einsatzbereit
Mein erster Sauerteig hielt auf diese Art 14 Monate
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sauerteig setz i ausnahmslos mit Roggenmehl an , gelingt mir mit diesem am besten
    50g Roggenmehl mit 50g Wasser vermengen , zugedeckt einen Tag stehen lassen
    Prozedur 5 x wiederholen und dann ab in den Kühlschrank , am Brotbacktag wird der Sauerteigansatz bei mir zuerst wieder mit 50 g Mehl und 50g Wasser aufgefüttert , wenn dieser schöne Blasen wirft zur Weiterverwendung einsatzbereit
    Genauso mache ich es.
    Morgen ist es wieder so weit.
     
  • , kann mir jemand mal ganz genau erklären wie ich einen Sauerteig/Anstellgut ansetze und wie das mit dem Brotbacken tatsächlich geht?
    Mir haben tatsächlich die Videos von Lutz Geissler auf Youtube und seine guten Bücher geholfen, da ist alles sehr ausführlich gezeigt /beschrieben. Auch beim "plötzeblog' gibt es unendliche Rezepte.
    Ich habe mich vorher auch nicht an Sauerteig rangetraut.
    Gruß schreberin
     
    Das sieht auch super aus. Ich habe auch noch so einen länglichen Gärkorb,bin mir da aber mit der Teigmenge so unsicher. Wieviel nimmst du und für welches Rezept?
     
    Ist das Roggenmischbrot aus " Thomas kocht " ( danke für den Tipp liebe mai )

    Zutaten​

    Sauerteig:

    • 20 g Roggen-Anstellgut
    • 175 g Wasser (35-40 °C)
    • 175 g Roggenmehl (Typ 1150)
    Hauptteig:

    • 300 g Sauerteig
    • 170 g Wasser (20 °C)
    • 200 g Weizenmehl (Typ 550)
    • 150 g Roggenmehl (Typ 1150)
    • 10 g Salz
    Der " Thomas kocht " stellt seine Videos sehr anschaulich dar , die Schritt für Schritt Anleitungen sind einfach und leicht verständlich
     
  • Ist das Roggenmischbrot aus " Thomas kocht " ( danke für den Tipp liebe mai )

    Zutaten​

    Sauerteig:

    • 20 g Roggen-Anstellgut
    • 175 g Wasser (35-40 °C)
    • 175 g Roggenmehl (Typ 1150)
    Hauptteig:

    • 300 g Sauerteig
    • 170 g Wasser (20 °C)
    • 200 g Weizenmehl (Typ 550)
    • 150 g Roggenmehl (Typ 1150)
    • 10 g Salz
    Der " Thomas kocht " stellt seine Videos sehr anschaulich dar , die Schritt für Schritt Anleitungen sind einfach und leicht verständlich
    Ist das bei YouTube?
     
  • Ich habe bei dem Brot statt Weizenmehl Dinkelmehl genommen und auch von allem die doppelte Menge.
     
    Ja,plötzblog nutze ich auch und @jazzbrasil hatte doch auch mal so einen urigen Blog gezeigt, den ich nochmal suchen muss, aber ich habe damals auch ein Rezept daraus gebacken, das hat auch super geklappt.
    Was ich wohl bemerke: bei Lutz Geissler wird Sauerteig oft in sehr kleinem Verhältnis zum Mehl beigefügt (4g - ich selbst nehme 1Esslöffel) dafür 24h Teigführung.
    Bei anderen Rezepten gibt es sehr viel mehr Sauerteig, meiner Erfahrung nach macht das den Teig seeehr viel feuchter,aber auch instabiler und weniger haltbar. Dafür sehr viel kürzere Teigführung ( 1h vs. 24h).

    Da ich meinen Sauerteig ja aber trotzdem immer füttern muss,ist die Mehr-Sauerteig-Variante vielleicht was für zwischendurch ' irgendwo muss der Teig ja mal hin...
     
  • Similar threads

    Oben Unten