Braunfäule oder Graufäule?

Hallo Michi,
ich würde meinen Bestand nicht tatenlos von der Krautfäule ernten lassen...
LG Anneliese
 
  • Zitat:
    Zitat von Blackbird
    Einen Tip hätte ich auch noch für dich, auch wenn es nun mehr auf Verdacht ist, kalke deinen Boden im Herbst mal ordentlich durch...
    Kalk? Hab doch keine Blütenendfäule!?

    Ich hatte an diesem Standort noch nie Tomaten und werde es zukünftig auch nicht mehr haben...

    Das du keine BEF hast weis ich....

    Ich gab diesen Tip, weil mir mal ein wirklich schon sehr betagter Bauer sagte das man im Herbst seinen "Acker" alle paar Jahre richtig kalken solle damit sich der Boden wieder neutral verhält, und weil mit Kalken auch manch Ärger erspart bleibt (pilze/Bakterien abgetötet werden sollen)

    Ich kalke meine Beete alle 2-3 jahre im Herbst/Winter vor dem Schneefall. Einarbeiten fällt dadurch weg, weil die Schneeschmelze diesen Job übernimmt...

    Du kannst aber auch mal eine Bodenprobe nehmen und untersuchen lassen, evtl ist dein Gartenboden zu sauer (?)
     
    Hey Marco!

    Das ist interessant, was du schreibst. Dieser Boden wurde allerdings zuletzt vor über 15 Jahren bepflanzt. Seither stand nur Unkraut. Genau genommen Brennesseln und Hahnenfuß. Trifft das auch dann zu?

    Es ist schon so, den großen Befall zeigen nur die Tomaten im Freiland. Die Tomaten im Topf haben keine Braunfäule. Obwohl das Buschtomaten sind. Und obwohl sie genau so viel Regen abbekommen. Aber sie genießen einen angemessenen Pflanzabstand. Und ich denke da liegt die Ursache begraben. An den befallenen Pflanzen erkennt man ein deutliches Muster für zu engen Pflanzabstand. Die befallenen Stellen zeigen immer in Richtung anderer Pflanzen. Niemals in unbepflanzte Richtung.

    Ich bin jetzt auf einen anderen Dünger umgestiegen, der ist etwas Kaliumbetonter. Ich mische diesen Flüssigdünger in der Menge in meiner Gießkanne an, wie auf der Flasche angegeben. Aber wie-viel gieße ich dann letztlich an die Pflanzen? 1 Liter, 2 Liter? Ich weis es nicht. Fakt ist, seit ich letzte Woche erstmal diesen Dünger eingesetzt habe und willkürlich drauf los die Tomaten gegossen habe, zeigen einige gelbe Blätter.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Hallo Michi,
    da müssen die Experten her - meine, wenn Brennessel wachsen, ist der Boden zu sauer, also doch kalken...wo ist Apisticus..aber mal sachlich und nicht äzend...
    LG Anneliese
     
  • Anneliese

    was heist da schon "Experten" ?

    Es gibt etliche Zeigerpflanzen für Bodenarten...

    Brenneseln mögen normalerweise einen guten humusreichen Boden

    ein guter Link hierzu wäre:
    Zeigerpflanzen - Verschiedenes

    um sich ausführlich zu informieren.
     
    Michi,

    deine Zeigerpflanzen deuten eher auf einen humusreichen aber irgendwie verdichteten Boden hin.

    Schau mal in den Link den ich gepostet habe, evtl. erkennst du ja noch mehr
     
  • Also es dauert bis ich die Liste durch hätte, weil ich ja nicht jedes Wildkraut vom Namen her kenne. Aber diese hier sind die häufigsten Vertreter:
    • Brennessel
    • Hahnenfuß
    • Giersch
    • Hirtentäschelkraut
    • Holunder
    • Disteln
    • Löwenzahn
    • Schwarzer Nachtschatten
    • Taubnesseln
    • Ackerwinde
    • Ackerschachtelhalm
    Grüßle, Michi :)
     
    Michi,

    wie ich bereits schrieb, deine Zeigerpflanzen deuten auf einen Humusreichen Nährstoffreichen verdichteten Boden hin....
     
    Ich kenne deinen Boden nicht !

    Aber kann es sein, das deine oberste Schicht Humusreich ist, und in tieferen Lagen es entweder Lehmig wird und so Staunässe entstehen kann ???

    Verdichteter Boden ist quasi wie zu lehmiger Boden, reist bei Trockenheit gerne auf, dauert dann ewig bis er sich richtig mit Wasser vollsaugt, moost leicht in schattigen Stellen usw...

    Du sagst doch selbst das er 15 Jahre nicht bewirtschaftet wurde.
     
  • Ja, interessant. ;)

    Also das Umgraben bzw. das Befreien von Unkraut war schon ein Problem. Ich habe letztlich eine Fläche für 10 Tomaten frei bekommen. Mitte Juni hab ich gemerkt, das wird nichts mehr und ich habe eine Großbestellung an 5 Liter Töpfen aufgegeben und da als Notlösung meine Tomaten reingepflanzt. Das Problem war einfach, dass der Boden permanent zu nass war. Es darf 3-4 Tage nicht geregnet haben. Vorher klebt die Erde an den Spaten hin und die Wurzeln an die Erde. Ich habe leider keinen Vergleich inwiefern das normal wäre, aber wenn man nur am Wochenende die Möglichkeit hat größere Projekte im Garten zu starten und dann der Boden zu nass ist, ist das blöd. Stimmt allerdings die Nässe im Boden macht es sehr viel Spaß den Garten umzugraben. Ich habe dann sehr schnell sehr feinkrümmelige Erde. Ansonsten war der Garten voller Moos, als die hohen Brennesseln darüber noch standen.

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Pflanzen im Folienhaus sehen auch so aus, die auf dem Kompost wurden vorhin entfernt, zu starker Befall... muss noch Backpulver spritzen, befallene Blätter wurden entfernt..
     
    man höre und staune, komme gerade vom Elterngrundstück - seit einer Woche Krautfäule - es sieht so aus, wie wenn die stoppen würde und die Tomaten machen neue Geiztriebe, werde kommende Woche fotografieren...
    LG Anneliese
     
    Wir hatten heute Nacht derartig dichten Nebel, dass ich heute Nacht gegen 4 Uhr auf dem Heimweg zu Fuß in den Straßengraben geflogen bin. Ich bin vom Feldweg abgekommen, weil ich nichts gesehen habe.

    Der Nebel hat sich entsprechend freundlich auf die Braunfäule ausgewirkt. Der Befallsdruck hat sich weiter erhöht.

    Grüßle, Michi
     
    Wir hatten heute Nacht derartig dichten Nebel, dass ich heute Nacht gegen 4 Uhr auf dem Heimweg zu Fuß in den Straßengraben geflogen bin. Ich bin vom Feldweg abgekommen, weil ich nichts gesehen habe.

    Du hättest auf den Absacker verzichten sollen...

    Der Nebel hat sich entsprechend freundlich auf die Braunfäule ausgewirkt. Der Befallsdruck hat sich weiter erhöht.

    Grüßle, Michi

    Ja, hier war auch etwas Nebel - fast herbstlich anmutend. Und das ist noch schlimmer als Regen: Nebel, der sich wie ein Schleier um die Pflanzen und Blätter legt - Stunde um Stunde.

    Du hast mein tiefstes Mitgefühl:

    a) wegen der Pflanzen

    b) wegen der Blessuren, die Dir der Straßengraben zufügte...
     
    Michi, haben deine Pflanzen 2010 auch schon Phytophtora?

    Hier ein paar Bilder nach dem Urlaub, befallene wurden entfernt, und danach gesprüht...
     

    Anhänge

    • 100_1538.webp
      100_1538.webp
      379,3 KB · Aufrufe: 113
    • 100_1539.webp
      100_1539.webp
      315,7 KB · Aufrufe: 110
    Mir geht es soweit gut. Bin nur entsprechend nass zuhause angekommen. :grins:

    Du hast es ganz gut umschrieben mit dem Nebel. Da hilft auch kein Dach mehr. Der Nebel ist schlimmer als der Regen...

    Grüßle, Michi
     
    Mir geht es soweit gut. Bin nur entsprechend nass zuhause angekommen. :grins:

    Du hast es ganz gut umschrieben mit dem Nebel. Da hilft auch kein Dach mehr. Der Nebel ist schlimmer als der Regen...

    Grüßle, Michi

    Ich lebe im Alpenvorland - in einem kleinen Tal/Flachgau/gäuchen. Wir haben hier öfter Nebel als London... neee, echt, die Gegend hier ist berühmt für Inversionswetterlagen, die sich weit ins Frühjahr hineinziehen und Mitte September wieder anfangen. So richtiges Prozac-Wetter...
     
    Na dann viel Spaß mit Deinen Tomaten! :D

    Das kann ja dann noch lustig werden...

    Inwieweit ist der Anbau von Tomaten & Kartoffeln bei Dir verbreitet? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten