Brauche dringend hilfe Baumschnitt

Registriert
30. Okt. 2012
Beiträge
20
hallo ich brauche eure Hilfe !


bin am verzweifeln , hab es endlich geschaft die bilder hier hochzuladen
sind ingesamt 3 baüme
das 2 ist ein Feigenbaum
und 3 ist ein Apfelbaum

habe im frühjahr eine Aprikose Nancy geplanzt
ist es schon zu spät zum schneiden und wie schneide ich am besten?


danke
 

Anhänge

  • IMG_0423.jpg
    IMG_0423.jpg
    647,5 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_0424.jpg
    IMG_0424.jpg
    612,2 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_0425.jpg
    IMG_0425.jpg
    617,2 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_0426.jpg
    IMG_0426.jpg
    658,2 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_0427.jpg
    IMG_0427.jpg
    620,9 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_0428.jpg
    IMG_0428.jpg
    620,7 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_0429.jpg
    IMG_0429.jpg
    598,7 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_0430.jpg
    IMG_0430.jpg
    608,9 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_0431.jpg
    IMG_0431.jpg
    630,7 KB · Aufrufe: 196
  • Obstbäume werden ab Februar bei frostfreiem Wetter geschnitten.
    Gibt es bei Dir in der Gegend keinen Obst- und Gartenbauverein, der Schnittkurse anbietet? Auch bei der Volkshochschule werden solche Kurse angeboten.
    Das ist meiner Ansicht nach das Beste, um das Schneiden richtig zu lernen.
    LG von Hero
     
  • Danke für die Tipps
    Vielleicht gibts jemand der mir einfach nur mal zeigt wo ich zu schneiden habe. Und bei der aprikose nancy steht auf dem Pflanz Etikett das Oktober geschnitten wird als Hinweis .

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das kann man hier schlecht erklären.
    Vielleicht hast du nicht einen netten Gartennachbarn, der dir vor Ort Tips geben kann.
     
    Feige - nicht schneiden, sie könnte zurückfrieren, je nach Winter.
    Dicke Laub- oder Mulchschicht auf die Baumscheibe häufen.

    Aprikose - könnte riskant werden (Frost). Wenn ich es richtig sehe, hat die Krone einen fast gleich hohen Konkurrenztrieb. Ich würde ihn etwas kürzen, so dass er eine Elle unter dem Haupttrieb aufhört oder etwas über dem nächsthöheren Ast endet.
    Es ist nicht zu spät, ihn im nächsten Jahr Anfang Herbst zu trimmen.

    Apfel - sieht im Ansatz verbaut und wirr aus. Erziehungsschnitt.
    Krone formen. Zu weite Ausreißer und Triebe, die nach unten zeigen, einkürzer bzw. Hänger teilweise wegnehmen. Geht bei frostfreiem Wetter, jetzt. Man sollte vorher den Wetterbericht hören.

    Apfel und Aprikose sind Niederstämme, gelle?
    Dann dürfen die Äste auch tief ansetzen.
    Andernfalls würde ich sie etwas auf Höhe bringen.
     
  • Stimme den Vorrednern zu , suche dir jemand der sich auskennt.

    Der Apfel wird auf krumm gezogen.
    Also weg mit der Stütze und eine ausreichend hohen und geraden Stab besorgen.
    Und das bitte jetzt sofort .

    Es gibt ganz gute Videos bei Youtube über Baumschnitt.

    [video=youtube;DZkQfajK2vE]http://www.youtube.com/watch?v=DZkQfajK2vE[/video]

    Zusätzlich würde ich mir ein Buch besorgen.

    Kann Obstbaumschnitt von Martin Stangl empfehlen.
     
    Bevor du aber herumschneidest mußt du wissen , was du für einen Baum hast.
    Bleibt er eine Spindel oder ist es eine Unterlage die höher wir.
     
    Bei meinen ersten Schnittversuchen habe ich mir ernsthaft überlegt, das Buch mit auf den Baum (Hochstamm) zu nehmen; aber dann wäre ich vielleicht in die Bildzeitung gekommen. Als in einer Nachbargemeinde ein Schnittkurs angeboten wurde, habe ich daran teilgenommen. Sicherlich ist man danach kein Experte, aber man lernt die Grundlagen und die sitzen noch nach 20 Jahren. Noch ein Tipp: Dein Garten ist doch in einer Kleingartenanlage. Die älteren Herren freuen sich, wenn sie was gefragt werden.
    LG von Hero
     
    Danke allen für die tollen Ratschläge
    Ja bin in einem gartenverein, nur hab ich den Termin verpennt . Die bieten jedes Jahr im Winter ein Kurs an ,bin leider zu spät. Und jetzt im Winter findet man leider nie jemand in der Nachbarschaft .Ich brauch nur ein zwei Schnitte um den Winter zu überbrücken wenn nötig .ich hab auch viel gelesen im Netz bzw Video geschaut so hundertprozentig bin ich mir nicht sieht man am Apfelbaum leider.
     
  • ich hab auch viel gelesen im Netz bzw Video geschaut so hundertprozentig bin ich mir nicht sieht man am Apfelbaum leider.

    100% sicher ist man beim Baumschnitt nie. Normalerweise reicht es, keine groben Fehler zu machen, der Baum kommt schon damit klar.

    Bei so ganz jungen Bäumen ist es schwieriger, weil man da die Krone erst mal formen muss. Aber eigentlich macht es das auch einfach - man macht sich ein Bild wie die Ideale Krone für diese baumart aussieht, vergleicht dann mit dem was man hat, und versucht dann die Zwiege die nicht passen zu entfernen und die anderen durch hoch- oder herunterbinden in die Position zu bringen, sie ideal wäre.

    Das schwierige für Anfange dabei ist, sich vrozustellen wie der Baum nach dem Schnitt weiter wachsen wird. Man will ja so schneiden, dass der Neutrieb möglichst gleich in die richtige Form und Richtung wächst.

    Aber vieles lässt sich auch wieder korrigieren - der Baum wächst jedes jahr, und du kannst immer wieder korriogieren, bzw. Du musst auch immer wieder korrigieren. Meist ist der Baum anderer Ansicht über den Kronenaufbau als Du :p
     
    .....nur hab ich den Termin verpennt . Die bieten jedes Jahr im Winter ein Kurs an ,bin leider zu spät.


    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es jetzt schon Schnittkurse gegeben hat, vor dem Winter. Im Sommer, okay, aber doch nicht jetzt Ende Herbst/Anfang Winter. Ich habe eher immer die Erfahrung gemacht, dass die Schnittkurse für meinen Geschmack immer etwas zu spät M/E März durchgeführt werden.


    ....Und jetzt im Winter findet man leider nie jemand in der Nachbarschaft ....


    Schade, wenn man die Stille der Natur nicht zu schätzen weiß. Warmduscher halt.


    ....Ich brauch nur ein zwei Schnitte um den Winter zu überbrücken wenn nötig


    Deine Bäume wünschen sich zu Weihnachten "Geduld für Gärtner" im schönen Geschenkschuber.

    Halt die Füße still, schärf Dein Werkzeug, putz die Kamera und meld Dich Januar/Februar noch mal mit Foto´s. Wenns geht nicht mit "das2" und "und3" kommentiert, Ganzkörperfotos von 2 Seiten, etc.

    Den Pfahl würde ich aber auch jetzt noch zwingend erneuern.

    Und was Du Dir noch erlesen kannst, ist "auf Astring" schneiden. Die Huthaken an Deiner Feige sind nicht nur optisch ein Mangel, sie schaden dem Baum auch.

    Manch Vegetationsruhe bringt manch Gärtner aus selbiger.
     
    Zum Apfel: Ich hab ein Buch, da steht drin, man kann den quasi ganzjährig schneiden, nur nicht bei Frost. Im Sommer hat das den Vorteil, dass sich die Wunde schneller schliesst. Ansonsten am besten im Herbst, weil man ohne das Laub besser sieht, wo was zu schneiden ist, solange nur noch kein Frost ist.
    Das heisst doch, dass es jetzt noch ginge, oder? Hier bei uns zumindest ist es noch frostfrei.
     
    Schneiden kann man das ganze Jahr, jede Baumart.

    Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass jeder Aktion eine Reaktion folgt. Wobei ja genau das eben das Ziel des kultivierten Anbaus ist, wir wollen eine bestimmte Reaktion fördern, lenken, anregen.

    Ganz grob und ganz verallgemeinert kann man sagen, dass der Winterschnitt Triebfördernd, der Sommerschnitt Triebberuhigend ist. Aber wie gesagt, grob verallgemeinert.

    Natürlich kannst Du Apfel jetzt schneiden. Die Vegetationsruhe hat vieler Orts eingesetzt, käme also dem Winterschnitt gleich.

    Warum würde ich nicht schneiden?

    Das hat einen ganz einfachen Grund. Eben weil der Winter noch vor der Tür steht, und ich nicht weiß, ob ich noch Frostschäden, Schneeschäden durch abbrechende Äste, Verbiss Schaden, etc. zu erwarten habe. Wenn ich dann schon geschnitten hätte, müsste ich nochmals und vor allem viel zu viel schneiden. Ich müsste u.U. gar mein gewünschte Baumform aufgeben und umdisponieren. Daher würde ich kurz vor dem Ende der Vegetationsruhe, so um M/E Februar, schneiden. Wenn ich den Winterschnitt ins Auge gefasst hätte.

    Oft wird erzählt, dass der winterschnitt gut sei, da der Laie ohne Laub die Baumform besser erkennen würde. Das ist richtig, aber auch der "Fachmann" sieht besser. Oft ist es aber halt auch eine reine Winterarbeit, da dafür Zeit da ist, welche in den Sommermonaten einfach fehlt. Ich kenne Winzer, die bereits Nikolaus anfangen, ihre Reben zu schneiden. Da hätte ich noch mehr Angst vor Frostschäden. Aber manches Mal ist die Wahl des Schnitt Zeitpunktes ein rein wirtschaftliches Zeit Management.

    Beim kleineren Obstanbau würde ich aber schon lieber auf den richtigen Zeitpunkt warten. Aber wann ist der? Wo doch jeder etwas anderes sagt? Ist schwer, ich weiß, manchmal hilft es nur seine eigenen Fehler zu machen.

    Trotzdem würde ich immer empfehlen auf jede Sorte einzeln einzugehen, d.h. aber auch, dass man nie an einem Tag alle seine Obstbäume mal so eben rasch durchschnippelt.

    Es ist, zumindest für mich, ein schönes, weitreichendes Thema.
     
    Ich denke auch, dass man ab dem Laubfall schneiden kann. Ideal ist das Frühjahr, weil sich die Wunde dann schneller schliesst, aber bei so kleinen Schnitten sehe ich da kein Problem. Ich habe an meinen Apfelbäumen einen Teil schon geschnitten, der Rest folgt im zeitigen Frühjahr oder an schönen Tagen im Winter.

    PS: Obstler war schneller und genauer.
     
    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es jetzt schon Schnittkurse gegeben hat, vor dem Winter. Im Sommer, okay, aber doch nicht jetzt Ende Herbst/Anfang Winter. Ich habe eher immer die Erfahrung gemacht, dass die Schnittkurse für meinen Geschmack immer etwas zu spät M/E März durchgeführt werden.

    Bei unserem hiesigen Obst+Gartenzwergverein ist der Baumschnittkurs auch schon durch, ich war ganz entsetzt. Hatte auf Februar gehofft. :mad:
     
    Hallo Gartenfreunde,
    ich hab versucht mein Apfelbaum aufzurichten.
    ich bin nicht sicher ob es mir gelungen ist.
     

    Anhänge

    • IMG_0626.jpg
      IMG_0626.jpg
      642 KB · Aufrufe: 150
  • Similar threads

    Oben Unten