Boomer's Garten

aber Gärtnerinnen haben viele Ideen für neue Gartenräume

Schönen sonnigen Sonntag,Sigi

Ja ich brauche jetzt keine Rücksicht mehr auf den Baum neh,en, da ich darunter schon den Rasen für ein Schattenbeet vorbereitet habe. Falls der Nachbar sein Versprechen wahr macht und im Herbst die Tannen fällt, wird es allerdings ein Sonnenbeet :grins:

Liebe Grüße
Boomer
 
  • Guten Morgen boomer,

    Mensch, das sieht wirklich schlimm aus. Wahrscheinlich ist tatsächlich der Blitz eingeschlagen und ihr habt großes Glück gehabt. Und wenn Du den Verlust vom Buam verkraften kannst, ist es halt auch so in Ordnung. Kismeth, gel?

    Auf jeden Fall hast Du nun mehr Fläche zur freien Verfügung *grins*. Hat auch was für sich *grins*. Schon was konkreteres geplant. Schon Pfalnzen ausgesucht?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo,

    wie schon gesagt war ursprünglich ein Schattenbeet geplant. Jetzt hat der Nachbar aber versprochen die Tannen zu fällen und dann wird es ein Sonnenbeet. Aber ich glaube das ist egal. Ich würde gerne Hostas, Farne und Gräser pflanzen und dazu weißbühendes. Das krieg ich bestimmt auch für Sonne hin, wenn ich mir die richtigen Pflanzen aussuche.

    Mein Problem ist, dass ich eh schon zu viel Fläche zur Verfügung habe, weil der Garten ja von sich aus nichts bietet. Er ist einfach nur rechteckig :mad: Und nun fehlt der Pavillion und der Garten sieht noch größer und leerer aus. Aber für nächstes Jahr ist ein Carport an die Stelle geplant, damit wir mal was dauerhaftes haben.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
  • Lieber Boomer,
    ein leerer, rechteckiger Garten?
    Da kann man sooooo viele schöne Sachen mit machen.... kleinere Bäume setzen, Beete anlegen, dazwischen Wege, einen Teich, und, und, und....
    Geld? Klar, wird das auch Geld kosten, z.B. Material... aber ganz, ganz viele Sachen kann man selber machen und es wird seine Zeit brauchen.
    Wir haben ungefähr 10 Jahre gebraucht, bis wir unseren Garten so gestaltet und angelegt hatten, wie er jetzt ist. :-)
    Nur damit Du mal eine Vorstellung kriegst. Dir wird also garantiert nicht langweilig werden die nächsten Jahre...
     
  • Hallo Eva-Maria,

    ja, du hast Recht, aber mir fehlen da so ein wenig die Ideen. Allerdings merke ich schon, was ich falsch gemacht habe und werde mich erstmal den Beeten widmen, die schon da sind. Da muss mehr nach Farben gemacht werden. Im Moment ist das Beet am Zaun im Vorgarten ein richtig buntes lustiges Beet. Aber das will ich doch überhaupt nicht :mad:. Jetzt werde ich öfter fotografieren, um im Herbst noch genau zu wissen was wo war und dann wird umgebaut.


    Was mir total gefallen würde, wären Wege, aber wohin? Klar zum Sitzplatz bietet sich an, aber wie gestalte ich dann das Drumherum? Mir Ideen aus den eingewachsenen Gärten zu holen, fällt mir irgendwie schwer, weil die alle so aussehen, als wären sie schon immer so. Ich kann das nicht besser erklären.

    Bäume habe ich diese Jahr schon drei Stück gepflanzt. Genau wissend, was ich will, wie ich es will, wie es mal ausssehen soll. Aber ich befürchte, dass werde ich nicht mehr erleben :grins:. Der eine ist eigentlich nur ein Ast :mad: - als richtiger Baum nicht zu bezahlen.

    Wird schon werden.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
    Hi Boomer,
    vll. ist es Dir ja eine Hilfe, wenn Du wie folgt vorgehst:
    - lege Dir eine separate Datei auf dem Rechner an
    - speichere dort Bilder oder Pflanzvorschläge, die Du irgendwo siehst, ab
    - mache Dir eine Grundrisszeichnung von Deinem Garten
    - unterteile diesen Grundriss in verschiedene Bereiche, die Du gern haben möchtest
    - übertrage Sachen, die Dir von den gespeicherten Bildern gut gefallen, in diese Grundrisszeichnung, so nach und nach wird sich diese füllen
    - nimm Dir dann die Bereiche einzeln vor
    - schlußendlich verbindest Du die einzelnen Bereiche durch "Wege"
    Du wirst sehen, dann klappt das schneller... als Du gucken kannst :-)
     
  • Hallo Eva-Maria,

    gute Idee. Als ich neulich eine Kollegin bei einer Excelgeschichte um Hilfe bat, sagte sie zu mir: ich kann nur Internet. Bisschen mehr ist es bei mir schon, aber dafür reicht es nicht. Aber irgendwann kommt ja ein langer kalter Winter, dann kann ich ja das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
    Guten Morgen Boomer,

    ich denke auch, wenn man einfach mal anfängt, dann ergibt sich vieles von selbst. So war das zumindest immer bei meinen Eltern. Einfach mal geschaut, welcher Standort gegeben ist, in den Gartencenter, Pflanzen begutachtet, noch mal nach Hause, Beet gemessen, Pflanzen eingetragen und dann gekauft und gesetzt. Und wenn es absolut nicht gefallen hat: Es gab immer einen Nachbarn, der eine Pflanze abgenommen hat *grins* Und umgekehrt.

    So werde ich das wohl auch machen. Und im Laufe der Zeit ergab sich einfach ein Bild, dass allen gefallen hat...

    Du wirst sehen, so geht es Dir bald auch.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo boomer.
    Oh Schreck, was sehen meine Augen? Seit meinem letztem Besuch in deinem Garten, Gewitterschäden!?! Das Positive daran ist, hast mehr Platz zum Austoben. Jetzt hast noch mehr Möglichkeiten deine Beete zu gestalten. Hihihi. Bist bestimmt jetzt am Planen. Wo, was, wann, wie? Lass dir Zeit. Wir warten geduldig auf weitere Bilder. Wink

    Liebe Grüße Lika
     
    Ich mache es jetzt so, ich fotografiere in regelmäßigen Abständen meine Beete aus immer der selben Position. Und wenn ich mir dann die Bilde der letzten Monate anschaue, sehe ich wie sie sich entwickelt haben und freue mich darüber.

    Liebe Mio
    Genauso mache ich das auch, vorallem im Winter sind die Bilder Gold wert....dann wenns ans Planen fürs nächste Frühjahr geht, halten die üppigen Sommerbilder einem etwas zurück, wenns ans Samen bestellen oder Rosen kaufen geht. :rolleyes:
    jedenfalls fast :d

    Liebe Boomer, menno, da hats ja voll gewütet bei Euch! :(

    Carmen
     
  • Ach nein. Ist schon fast vergessen. Der Baum ist komplett weg und wie ich ja schon schrieb, habe ich darunter ja eh schon angefangen, den Boden für ein Schattenbeet vorzubereiten. Das könnte nun aber auch ein Sonnenbeet werden, weil der Nachbar versprochen hat die Bäume zu fällen. Aber egal ob Sonne oder Schatten es kommen Farne, Hostas, Gräser und weiße Stauden rein. Ich möchte mal so ein richtig edles, elegantes Beet :)

    Mein Vorgartenbeet am Zaun sieht momentan aus wie die Villa Kunterbunt. Es hat ja was, aber ich glaube was, dass ich nicht dringend möchte :grins: Ich fotografiere jetzt auch viel, damit ich im Oktober noch weiß, was ich wohin umsetzen muss.

    Dann fang ich auch langsam an, über Salat, Tomaten usw. nachzudenken, aber ich glaube ich habe trotz ca. 800 qm Grundstück keinen Platz :mad:

    Frustrierte Grüße
    Boomer
     
  • Hallo Boomer,

    bin grade erst dazu gekommen, deinen Schaden im Garten anzuschauen, ist ja echt schlimm, ich hätte auch einen Anfall bekommen, obwohl, hätte dann einen Baum weniger zu fällen :-) *lach*

    Ein edeles Beet, in grün und weiß, da bin ich aber total gespannt drauf.

    Die Hängematte sieht super aus

    Lg
    Astrid
     
    Jetzt habe ich tagelang hin und her überlegt, was ich denn mal anstellen könnte. Den Gewächshausgedanken, der mich mal kurz beschlich, habe ich wieder verworfen. Aber ich habe beschlossen nächstes Jahr auch ein Stück Nutzgarten zu haben. Da soll es hin:

    CIMG0362.webp

    Links davon ist ein Sichtschutz hinter dem Geräte und Kompost verschwinden. Auf der rechten Seite geht es dann so weiter:

    CIMG0363.webp

    Um diese Bank werden die heilgebliebenen Teile des Pavillon verbaut. Da diese eh schon aussehen wie Rankhilfen, werden sie auch so genutzt. Daran sollen dann eine Kletterrose und eine Clematis wachsen. Rechts von der Bank geht das Beet dann weiter. Diesmal als Staudenbeet. Da habe ich jetzt noch Zeit mir zu überlegen, welche Farben ich haben möchte.

    Das Nutzbeet möchte ich so ein wenig bauerngartenmäßig gestalten. Als Einfassung Buchs oder das andere, das aussieht wie Buchs und dessen Name ich schon wieder vergessen habe. Was ist denn besser und wie sind die Unterschiede im Preis? Oder hat das andere den Vorteil schneller zu wachsen? Ach so, das Maß dieses Beetes ist ungefähr sechs Meter lang und geschwungen zwei bis drei Meter breit.

    Jetzt muss ich erst noch den Nachbar überzeugen seine Bäume und Sträucher zu schneiden. Die hängen so über den Zaun, dass es einfach zuviel ist. Da wurde noch nie - und das ist sehr lange - etwas geschnitten.

    Das sind so meine Vorstellungen und jetzt bin ich gespannt, welche Ideen und Verbesserungsvorschläge ihr noch habt.
     
    Hi Boomer,
    nur ganz kurz,
    ALLES was zu Euch rüberhängt, könnt ihr zurückschneiden.
    Wäre natürlich schöner, wenn der Nachbar auch auf seiner Seite die Höhen rausnimmt. Schau' doch mal im "Nachbarrecht" für Euer Bundesland, da ist es auch geregelt... welche Höhen erlaubt sind... in welchem Abstand zur Grundstücksgrenze. Man kann ja über alles miteinander reden.
     
    Hallo Eva-Maria,

    ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass die Nachbarn nicht wissen, dass zuviel rüberwächst und uns stört. Selbst abschneiden möchten wir eigentlich nicht. Das ist eine 50 Jahre alte blühende Hecke, also mindestens vier bis 5 Meter hoch. Also jede Menge Arbeit und noch mehr Abfall.

    Ich hoffe mal auf Verständnis und Einsicht.
     
    Ich habe heute den Nachbarn getroffen und angesprochen. Er wird veranlassen, dass der Wildwuchs abgeschnitten wird. Er war sehr nett und meinte, dass er auch schon ab und zu ein schlechtes Gewissen hat, weil es so wuchert. Es ging also völlig komplikatíonslos.

    Dann kann ja irgendwann das Projekt starten.
     
    Moin Boomer,
    na sag' ich doch... man kann über alles reden!
    Freut mich für Dich, daß der Nachbar da bereitwillig mitzieht.
    Bin mal gespannt auf "Dein Projekt" :-)
    Einen schönen Sonntag:cool:
     
    Hallo Eva-Maria,

    Was mir total gefallen würde, wären Wege, aber wohin? Klar zum Sitzplatz bietet sich an, aber wie gestalte ich dann das Drumherum? Mir Ideen aus den eingewachsenen Gärten zu holen, fällt mir irgendwie schwer, weil die alle so aussehen, als wären sie schon immer so. Ich kann das nicht besser erklären.

    Liebe Grüße
    Boomer

    Boomer, und genau dafür ist dieses Forum doch super, hier gibt es einige tolle Gärten, wo genau die Entstehungsgeschichte dokumentiert ist. Erst gabs nur ne Wiese/Acker und später einen tollen Garten und alles in Fotos festgehalten. Da sieht man doch schön, wie alles entsteht.

    Ich weiß ich hab leicht reden, mein Grundgerüst stand, ich habe einen relativ kleinen Garten 200m2 und musste mich quasi nur um die Beete kümmern, aber ich hätte total Spaß daran einen großen Garten komplett neue anzulegen. Was mir da alles einfallen würde, ABER auch erst nachdem ich hier stunden/wochenlang gelesen, selber im Garten gewerkelt, mir Gartensendungen angesehen habe und die Ideen gewachsen sind.
    Was ich damit sagen will, lass dir Zeit, setz dich nicht unter Druck, dass alles irgendwie schnell fertig werden muss. Der Winter ist nicht mehr so lange hin und dann kannst du die Vorschläge von Eva-Maria umsetzen, die sind nämlich klasse.

    Wünsche dir viel Spaß bei deiner Gartengestaltung, ich werde sie mit Spannung verfolgen.
     
    Ich weiß ich hab leicht reden, mein Grundgerüst stand, ich habe einen relativ kleinen Garten 200m2 und musste mich quasi nur um die Beete kümmern, aber ich hätte total Spaß daran einen großen Garten komplett neue anzulegen.

    Hallo Mio,

    genauso geht es mir auch. Aber ich glaube die wirkliche Herausforderung sind eben die Gärten, die schon eine gewisse Struktur haben. Unser Vorgarten ist ja schon ganz gut, da muss ich über die Bepflanzung für das "Zaunbeet" nachdenken und dann ist es gut. Zumal ich da jetzt zwei Tage etwas umgebaut habe. Im Teil hinter dem Haus steht mittendrin ein riesiger Rhododendron. Der muss einfach bleiben, weil er ein wunderbarer Sichtschutz ist und herrlich blüht. Und dann ist da eben noch das Trampolin (über 4 m Durchmesser) und der Platz davor, der zum "Trampolinfussball" benötigt wird.

    Das bedeutet, dass mir halt etwas die Hände gebunden sind. Ich werde deshalb erstmal an der rechten Seite anfangen und mich später dann von dort vorarbeiten.

    Der Stamm des gefällten Baumes wartet noch darauf abgeholt zu werden. Da kam mir die Idee etwas zu behalten. ich muss jemanden finden, der mir möglichst dünne Scheiben schneidet und werde damit einen Weg zum "neuen" Beet legen.

    Fakt ist, dass ich nach wie vor ungeduldig bin, aber auch dass das Schlimmste ein perfekt angelegter Garten wäre. Da hätte ich ja nix mehr zu tun ;)

    Wenn an der breiten Seite die Bäume weg sind und rechts alles geschnitten ist, was zu uns rüberhängt, ist der Garten sowieso wieder "neu", weil er völlig anders aussehen wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten