Bonsaischule - los geht´s!

Ein mittlerweile 12 Jahre alter Thymian (die Schale passt in eine Hand).

a1b89499-fbcb-4df8-97gqr1.jpeg


Gruß,
Pit
 
  • Geeignet ist generell alles was verholzt. Sämlinge/Stecklinge am besten für ca. 8-10 Jahre unter Zugabe von reichlich Dünger wachsen lassen und grob gestalten. Dann kann man langsam über eine Bonsaizukunft nachdenken.

    Gruß,
    Pit
    Was genau meinst Du mit „grob gestalten“? Zur Zei sind es ein“stämmige“ kräftige Sämlinge die sowohl in die Höhe, als auch in die Breite gut zulegen..
     
    Was genau meinst Du mit „grob gestalten“?
    Frei aufrecht, streng aufrecht, geneigt usw. usw.
    Ich meine damit die Form, die die Pflanze später mal haben soll. Je früher man den Habitus beeinflusst, desto geringer und somit schonender fallen spätere Korrekturen aus.



    Gruß,
    Pit
     
  • Heute morgen waren die ersten beiden Blüten offen. Die Kamelien haben an ihrem Winter-Standort in ihrer Schale -8°C (wie immer) unbeschadet überstanden.

    Eine der ehemaligen siamesischen Zwillinge.

    camellia_06.04.18u2rz9.jpg


    Die Zierkirschen (Accolade) legen auch schon mächtig los

    accolade_b_06.04.18v1p4h.jpg


    accolade_a_06.04.18v6p8q.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Das sind Sagenhaft schöne Miniaturen!
    Ich hatte mal eine kleine Kiefernart. Ist aber Sang- und Klanglos eingegangen.
    Letztens hatte ich noch einen Bericht gelesen, wo man in Steinbrüchen etc. natürliche Bonsais finden könnte.
    Gibt es welche, die für Anfänger geeignet sind?
    Bei Obi bleibe ich länger bei einer Fikus stehen. Die sieht sehr urwüchsig aus

    Gruss
    citroenchen
     
  • ..Letztens hatte ich noch einen Bericht gelesen, wo man in Steinbrüchen etc. natürliche Bonsais finden könnte...
    Das Sammeln von Yamadoris hat eine lange Tradition, ist aber nicht ohne weiteres gestattet. Vorher unbedingt um Erlaubnis fragen!
    Das schonende "Bergen" solcher Bäume, gerade wenn sie sehr alt sind, kann aber schon mal 1-2, vielleicht sogar 3 Jahre dauern.

    Wäre ich noch echter Anfänger (Anfänger bei Bonsai bleibt man immer), würde ich mir lieber einen sehr schnellwüchsigen, robusten und fast überall erhältlichen Feldahorn holen.

    Gruß,
    Pit
     
    hallo Rentner

    Danke für die Erklärung und deinen Rat! Der Thymian sieht übrigens nur phänomenal aus! Ich habe noch heute ein Bild vor Augen.
    Das muss mehr als 20 Jahre her sein. Da sah ich in einem Clip eine Kiefer-Bonsai. Auf ihr liefen rauf- und runter Ameisen und man fühlte sich
    um Millionen Jahre zurück versetzt in eine Welt voller Giganten.
    Ahorn hört sich gut an. Eine Freundin schwärmte immer von einer roten kanadischen Ahorn.

    Gruss
    citroenchen
     
    Einer meiner Dreispitzahorne in seiner Herbstfärbung

    dreispitz_08.10.17p6s0c.jpg


    Einer meiner Deshojos im Herbst (seit 30 Jahren in meinem Besitz)

    deshojor8zb4.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Acer palmatum Katsura im Frühjahrsaustrieb

    katsura_12.04.1815qo0.jpg


    Den hab ich vor ca. 9 Jahren im Baumarkt (Herbstausverkauf) für 4,95€ erstanden. Da sah er so aus:

    katsura_a.jpgvccb.jpeg


    Gruß,
    Pit
     
  • Pit,
    ich hab mich jetzt mal dazu durchgerungen, Dir meinen einzigen Bonsai zu zeigen, den ich besitze.
    So sieht er schon ewig aus :rolleyes: Ist da noch was zu retten ???
    Bonsai.jpg
     
    Klar geht da was, Jo.

    Als erstes spendierst du ihm vernünftiges Substrat, bitte keine Blumenerde.

    Das ist ein Beispiel (Bims, Blähtonbruch, Zeolith und etwas Frustorfer Erde)

    substratp3ojz.jpg


    Dann schneidest du ihn beherzt in Form, stellst ihn ins Freie und gewöhnst ihn dort langsam an die Sonne.

    Gruß,
    Pit
     
    Mein kleinster Japaner - Acer p. Kotohime - im Austrieb mit Magnum-Zündhölzern...

    kotohime_12.04.180mo8v.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Gerade war die Nachbarin da.
    Die Fragestellung lautete: "Geht da noch was?"

    ficus_ikea_15.04.18kbq29.jpg


    Klar geht da noch was, Fici von Ikea sind äußerst robust.
    Jetzt bleibt er erstmal bei mir und wird aufgepäppelt.

    Fortsetzung folgt.

    Gruß,
    Pit
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pit,

    der chin. Ulme geht es gut. Im Februar oder so habe ich sie neu getopft und einen Wurzelschnitt gemacht.
    Soweit ich sehen konnte, haben alle Ästchen wieder ausgetrieben.

    Nur meinem Acer geht es wohl gar nicht gut. Hat letztes Jahr nicht neu ausgetrieben. Habe das Stämmchen im Winter über und bis jetzt weiter versorgt - in der Hoffnung da kommt noch einmal etwas - aber sieht leider nur tot aus.

    LG Karin
     
    Da kann man nichts machen Karin,

    der Acer p. Marlo ist schon ein ausgesprochenes Sensibelchen, immer der Letzte im Austrieb, sehr schwachwüchsig (was das Dickenwachstum angeht) und immer für eine positive wie negative Überraschung gut.

    Freut mich, dass es deiner Ulme gut geht.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten