Bonsaischule - los geht´s!

  • Guten Morgen Pit!

    Meinen Bosai´s gehts gut, aber schau mal, was ich da an der Unterseite eines Blattes bei der Kamelie heute beim Giessen festgestellt habe -

    DSC08578.png
    ..blüht noch immer schön und hat noch viel Knospen.

    DSC08579.png
    Schädlinge sind das nicht, so Korkflecken, was meinst du?
     
    Hallo Moni,

    ja, das sind Korkflecken.
    Das Schadbild kommt manchmal vor wenn die Temperaturen relativ niedrig und die Substratfeuchte gleichzeitig relativ hoch ist.
    Schneide die Blätter im Frühling einfach ab, dabei den Blattstielansatz möglichst stehen lassen.

    Hier mal einige meiner Zimmerazaleen (R. simsii). Die sollten ausnahmslos alle von ihren ehemaligen Besitzern nach der Blüte entsorgt werden.

    Jetzt stehen sie bei mir an ihrem hellen und kühlen Winterplatz.

    simsii_08.01.17lpxxt.jpg


    08.01.17t6xvy.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Danke Pit, also Korkflecken, sind nur ein paar Blätter betroffen, die schneide ich dann weg.
    Die 11° und am Fensterbrett habe ich auch in dem Raum, wo die Bonsai´s stehen.:)

    DSC08581.png
     
  • Ich besitze seit zwei Jahren auch drei Bonsais... eine Kastanie, eine Stieleiche und eine Winterlinde...

    Kann ich die zwecks vernünftigem Schnitt hier einstellen oder soll ich lieber für jede einen eigenen Thread aufmachen?
     
    Ich besitze ... eine Kastanie,...


    Ich bin gerade schwer mit Umtopfen beschäftigt.
    Hier habe ich bei einer meiner Kastanien die Wurzelplatte etwas tiefer gesetzt.
    Das ging nur mit einer großen Bügelsäge, die Handsäge war da einfach überfordert.

    Nur zur Demonstration - das ist der Nebari-Durchmesser dieser Kastanie.

    wurzelplatte_kastaniew3k11.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Apropos Geduld:

    2004 hatte ich aus reiner Neugier einen Mirabellenstein ins Beet gelegt.

    2009 sah das Ergebnis dann so aus:

    prunus84du_10.04.09ueusk.jpg


    Bis 2014 durfte der Sämling im Beet bleiben, wurde dort sehr kräftig gefüttert und alle 2 Jahre ausgebuddelt und an den Wurzeln bearbeitet, wieder eingepflanzt und kräftig gefüttert.

    Im Frühjahr 2014 wurde er entnommen und bis vor kurzem in diversen Mörteleimern gehalten.

    bonsai62oji.jpg


    Vor 2 Wochen ging es dann in die echte Bonsaigestaltungsphase.
    Der Anfang ist gemacht.

    mirabelle_a_01.04.17zrqx0.jpg


    Höhe derzeit ab Schalenrand: ca. 1,20m

    Aus Dankbarkeit beschert mir das Bäumchen nach den Jahren die erste Blüte und die nicht zu knapp.

    mirabelle_01.04.17swpku.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Jetzt werde ich mich gleich mal durchlesen hier, klasse Thread!

    Frage: Kann ich aus einen ca. 1m hohen Rosmarin wohl auch einen Bonsai machen?
    Oder geht das nur mit Bäumen?
     
    Im April 1995 habe ich 2 Kastaniensämlinge ins Beet gepflanzt. Dort blieben sie bis 2014. Die letzten 3 Jahre durften sie in einem TPK verbringen. Vor 3 Wochen bekamen sie ihre erste Bonsaischale.

    Jetzt geht es an die Feingestaltung.
    Demnächst werden die ersten Opferäste fallen.
    Richtig zufrieden bin ich allerdings erst, wenn die Pflanzen das erste mal blühen.

    Eine der Rosskastanien.

    kastanie_a_02.04.172zolz.jpg


    Nur zum Vergleich

    kastanie_c_02.04.17puoy2.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Im Februar 2008 hatte ich von einem Zierapfel (Malus zum) einige Kerne ausgesät, die nach nur 16 Tagen in die Keimung gingen.

    Die Sämlinge durften dann einige Jahre im Beet wachsen.

    Ein Beispiel, rechts die Mutter, links der Sohn (der gerade an die erste Schale gewöhnt wird)

    mutter_kind_14.04.17usohy.jpg


    Auch dieser Sämling blüht dieses Jahr

    blte_smling_zumi_14.01lqq5.jpg


    In 2-3 Jahren wird er mindestens um die Hälfte gekürzt, neu aufgebaut und entsprechend gestaltet.

    mutter_kind_14.04.17umxojy.jpg

    Gruß,
    Pit
     
    Ich fange demnächst mit meiner - Olive als Bonsai ziehen Aktion an -
    geschnitten habe ich sie schon

    Rentner - sieht jetzt so aus

    DSC09427.png

    Nächster Schritt, austopfen, wurzeln zurückschneiden und erstmal wieder in eine flachere Schale eintopfen, richtig?
    In welches Substrat, wieder in normale Erde oder schon in Bonsai Substrat?
    Habe welches bestellt bei den Münsteranern, auch Bonsai Schalen, da zwei umgetopft werden müssen.
     
    Hallo Moni,

    lockeres, luftiges Substrat ist gut.

    Vor dem Umtopfen den geschnittenen Ballen möglichst komplett auswaschen und von der alten Erde befreien.

    Gruß,
    Pit
     
    So es ist vollbracht, die Olive wird zum Bonsai....

    Habe die ausgetopft, den Wurzelballen ordentlich ausgewaschen, eingekürzt auf ein Drittel und in eine Schale mit lockerem, durchlässigen Substrat getopft.

    DSC05818.png

    DSC08800.png

    DSC09474.png

    DSC09477.png
    Sieht doch gut aus, Rentner?
    Wie lange soll die Olive jetzt in dieser Schale stehen?
     
    Gut so, der Anfang ist gemacht.
    In 2 Jahren würde ich neu und flacher topfen.

    Gruß,
    Pit
     
    Hier mal ein Baumhaselsämling.

    02.05.04 noch im Beet

    hasel_beet_02.05.044jqa1.jpg


    Von vorhin (Höhe ca. 70 cm ab Schalenrand)

    hasel_25.04.1768rxl.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten