Bonsaischule - los geht´s!

Update:

kirsche_17.04.13z7zfh.jpg
 
  • Nach der Anfangseuphorie ist es leider sehr ruhig geworden in der Bonsaischule.
    Ich hoffe, dass ihr eure Pfleglinge, soweit sie in guter Kondition sind, jetzt auch regelmäßig düngt.

    Meine kleine Fuji-Kirsche steht gut da.

    fuji_cyhbn0.jpg


    Bei näherer Betrachtung meinte ich heute tatsächlich eine Frucht gesehen zu haben.

    fuji_br3a5f.jpg


    Bei noch intensiverer Betrachtung hatte ich dann die Gewissheit.

    fuji_a6ql36.jpg


    Die Früchte der Kojo-no-mai färben übrigens blau aus und sind essbar.
     
    • Geduld ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um das Ziel zu erreichen.
    Vor genau 2 Jahren war das...
    2 Jahre sind in der Entwicklung eines Bonsai wie ein Monat im Leben eines heranwachsenden Kindes.

    Gibt es eigentlich noch Mitstreiter, die sich nach wie vor in Geduld üben, oder ist die heiße Luft der anfänglichen Euphorie schon entwichen?
    :grins::grins:
     
  • Klar immer noch dabei. Muss mir mal nen 2 baum zulegen. Würde gerne einen ginko kaufen, wie groß sollte der dann sein?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin ab und zu mal auf deiner Seite. Bonsai ist ein interessantes Thema. Vor ein paar Jahren habe ich aus Stecklingen einige Bäumchen gezogen, bzw. bin ich noch am Anfang. Es ist nichts Besonderes, Kriechmispel, Feuerdorn, Buche und Birke. Problem bei mir ist Platz und der richtige Standort im Hochsommer. Um die Mittagszeit bräuchte ich ein wenig Halbschatten, den ich leider nicht habe. Irgendwelche Netze zur Beschattung wären zwar hilfreich, aber nicht machbar.

    Gruß Karl
     
    Würde gerne einen ginko kaufen, wie groß sollte der dann sein?
    Das ist Geschmackssache. Ginkgos wachsen übrigens sehr langsam. Es kann passieren, dass die Pflanze über mehrere Jahr nur Kurztriebe schiebt und deshalb kein merkliches Längen- und Dickenwachstum zu beobachten ist
    Von der einjährigen Pflanze bis zum 120 Jahre alten Solitär ist alles zu haben.
    Es ist immer eine Frage des Preises.
     
  • Moin Pit,

    eignen sich eigentlich alle Bäume für die Bonsaischule oder gibt es Kandidaten, die nicht die erforderlichen Aufnahmekriterien für die 1. Klasse erfüllen? :D
    Konkret geht es mir um den Amerikanischen Amberbaum.
     
    Hallo Rentner,


    ich bin hier zufällig vorbeigestolpert - und gleich fasziniert hängengeblieben!
    Ich finde deine step-by-step-Erklärungen sowie die tollen aussagekräftigen Fotos einfach super!
    Das macht es einem wirklich leicht sich zu überlegen, ob man so etwas nicht auch mal selber probieren möchte...
    Herzlichen Dank!


    LG
    Emmi
     
  • Vor genau 2 Jahren war das...
    2 Jahre sind in der Entwicklung eines Bonsai wie ein Monat im Leben eines heranwachsenden Kindes.

    Gibt es eigentlich noch Mitstreiter, die sich nach wie vor in Geduld üben, oder ist die heiße Luft der anfänglichen Euphorie schon entwichen?
    :grins::grins:

    Mitstreiter schon, Euphorie ist auch noch da, nur Baum ist tot:( schon im Herbst, keine Ahnung was war, versuche es gerade erneut mit einer Minikiefer die im Sachsenwald in den Kofferraum gehüpft ist.....;)
    LG Ise....
     
    Gibt es eigentlich noch Mitstreiter, die sich nach wie vor in Geduld üben, oder ist die heiße Luft der anfänglichen Euphorie schon entwichen?
    :grins::grins:

    ich bin raus, denn mein Versuch hat es leider nicht überstanden. Was der Grund war.....keine Ahnung.

    Ich werde weiterhin hier mitlesen und die Bilder bewundern. Für noch einen Versuch fehlt mir sicher die Geduld bzw. die "heiße entwichene Luft".;)

    Ich drücke allen die Daumen bei denen die Bäumchen noch im Saft stehen.
     
    Schade Frank, da kann man nichts machen.
    Hätte mich anfangs jeder missglückte Versuch beeindruckt, dann hätte ich heute kein einziges Bäumchen im Garten stehen.
     
    da hast Du sicher recht, aber für mich war es von Anfang an ein Versuch....

    hat leider nicht funktioniert und ich freue mich mit jedem der sein Bäumchen zum stattlichen und fertigen Bonsai durchbringt ! :)
     
    Hallo, Pit,

    schön, dass wieder von Dir zu lesen ist. Ich hatte Dich schon vermisst. Derzeit übe ich mich in Geduld. Habe drinnen zwei Crassula ovata, eine Kalanchoe, einen Versuch mit einer Dipladenia (sehr schnittverträglich), drei kleine Fici benjamini und zwei Geranien (eine zonale, eine kleinere Edelgeranie).

    Draußen stehen einfach und roh zurückgeschnittene, ungestaltete Cotoneaster dielsianus und Viburnum opulus sowie eine zwei- oder dreijährige vollkommen frei wachsende Chaenomeles (blüht so schön, dass ich mich nicht zu schneiden traue-vielleicht Ende April, nach der Blüte) und diverse Mitbringsel in Form von kleinen Baum"fechsen" (letztes Jahr ausgegrabene Jüngstbäumchen, maximal ein Jahr alt).

    Der Bonsai-Virus hat mich ergriffen und mich meinen kleinen Balkon aus der Froschperspektive als große Plantage neu sehen lassen. So kann ich weiter eine Vielfalt an Pflanzen sammeln.

    Viele Grüße aus der Frühjahrshitze,
    missmarple
     
  • Zurück
    Oben Unten