Ralf
0
na aber mal ganz schnell, bevor ich hier den Feierabend verpasse!
den Traubenlikör hab ich aus einer Not geboren, weil das mit dem Federweißen nicht so geklappt hatte!
Ich hab die Trauben eingestampft zu Traubensaft (kalt), dann im Topf mit Zucker gekocht (ich glaub so ca. 1 Stunde) dann des Saft erkalten lassen und im Verhältnis 1:1 mit Doppelkorn aufgefüllt. Leider setzt sich aber der relativ dickflüssige Saft immer ab, deshalb kühl aufbewahren, vor dem einschenken leicht schütteln und nicht all zu lange aufheben. Proschd
Im Prinzip ist das die gleiche Methode wie die des Holunderlikörs, gefunden hier im Netz.
Viel Spaß beim süffeln...
so und ich geh jetzt heim... tschüssi
den Traubenlikör hab ich aus einer Not geboren, weil das mit dem Federweißen nicht so geklappt hatte!
Ich hab die Trauben eingestampft zu Traubensaft (kalt), dann im Topf mit Zucker gekocht (ich glaub so ca. 1 Stunde) dann des Saft erkalten lassen und im Verhältnis 1:1 mit Doppelkorn aufgefüllt. Leider setzt sich aber der relativ dickflüssige Saft immer ab, deshalb kühl aufbewahren, vor dem einschenken leicht schütteln und nicht all zu lange aufheben. Proschd

Im Prinzip ist das die gleiche Methode wie die des Holunderlikörs, gefunden hier im Netz.
Viel Spaß beim süffeln...
so und ich geh jetzt heim... tschüssi