Bolban' & Niwashi's Alkoholthread :D

na aber mal ganz schnell, bevor ich hier den Feierabend verpasse!

den Traubenlikör hab ich aus einer Not geboren, weil das mit dem Federweißen nicht so geklappt hatte!
Ich hab die Trauben eingestampft zu Traubensaft (kalt), dann im Topf mit Zucker gekocht (ich glaub so ca. 1 Stunde) dann des Saft erkalten lassen und im Verhältnis 1:1 mit Doppelkorn aufgefüllt. Leider setzt sich aber der relativ dickflüssige Saft immer ab, deshalb kühl aufbewahren, vor dem einschenken leicht schütteln und nicht all zu lange aufheben. Proschd :)

Im Prinzip ist das die gleiche Methode wie die des Holunderlikörs, gefunden hier im Netz.

Viel Spaß beim süffeln...
so und ich geh jetzt heim... tschüssi
 
  • Da gibt's doch sicher einen Emulgator, der dir das Schütteln
    erspart oder? Geh' mal in die Apotheke und schildere Dein "Problem".
    Ade

    Wolfo:cool:
     
    - und ich bibber und süppel heißen Holundergrog. Mein Hals tut weh, meine Nase tut weh, die Ohren auch, mein Kopf fällt ab, die Augen tränen. Die erste fiese Erkältung seit ichweißnichwievielen Jahren.
    Petra könnte mir vielleicht mal dicke Wollsocken leihen, schnief...
    Aaah, ich brauche noch'n Grog zum Wärmen!
     
  • Ach Lazy, du Arme!
    p013.gif


    Na, mit dem heißen Holundergrog (bißchen früh noch, gelle) wird das frieren bestimmt bald aufhören.
    Gegen die Halsschmerzen hol dir schnell paar Blättchen Salbei aus dem Garten, mit kochendem Wasser überbrühen und 10 min. ziehenlassen. Wenns abgekühlt ist, damit gurgeln.
    Bei Ohrenschmerzen hilft oft heißes Olivenöl auf Watte und rein ins Ohr.
    n020.gif


    Gute Besserung,
    Petra, die ihre Socken aber nicht hergibt
     
  • Danke für die Tipps.
    Zu früh? Meinst Du für diese Tageszeit? Ich trinke ihn doch gaanz langsam und in kleinen Schlucken.
    Überlege gerade, ob man den Salbei nicht gleich im Hollergrog ziehen lassen kann. Salbei und Holunder haben ja beide einen leicht müffelnden Katzengeruch. Könnte zueinander passen.
     
    Ey Ihr OffTopic-Pflaumen, hier geht's um harten Alk, bejammert Euch woanderst!
    c033.gif

    Spaß beiseite, daß Wetter ist echt zum kotzen, kommt mir vor wie Ende Oktober
    und ich muß raus zum Gräber abdecken. Pfui, böser Wettergott!:twisted:

    Bute Besserung!:cool: :cool: :cool: :cool: :cool:

    Bolban
     
  • 038.gif
    213.gif



    Hallo Lazy,
    p010.gif

    gegen Halsschmerzen hilft auch Honig.
    p050.gif


    Schön langsam im Munde zergehen lassen....
    p020.gif


    Gute Besserung
    und alles Liebe und Gute

    UTE,
    p025.gif
    die oft Halsschmerzen hat
     
    Hallo Lazy, auch von mir gute Besserung. Du hast ja schon so viele gute Tipps bekommen, aber ich glaube der gute Zuspruch und das Mitgefühl von uns allen wirkt Wunder. Wenn die Sonne scheint , setzt dich rauß, kuschel dich ein und lass dich bestrahlen. Bis bald liebe Grüße von Monika
     
    Ich auch noch! Hat jemand von Euch Zierquitten im Garten? Daraus kann man den absolut wunderbarsten Likör machen...
    ganz einfach. Die rohen Quitten waschen, halbieren, in ein großes Gefäß packen, Kandis dazu, mit Doppelkorn aufgießen.

    Mengenverhältnis (übern Daumen): auf 1 kg Quitten ca. 200g Kandis und zwei Flaschen Fusel.

    In die Sonne stellen, braucht aber lange zum Ziehen, ungefähr zu Weihnachten ist er fertig. Dann abfiltern.

    Ich zitiere wörtlich meinen GG: "NOCH EIN'! Der's GESUND! WWITAMINE! Aus rohn KWIDDN nämlich!"...

    nebenher ist er einfach schweinelecker.

    LG, Tina.
     
  • tina schrieb:
    In die Sonne stellen, braucht aber lange zum Ziehen, ungefähr zu Weihnachten ist er fertig.

    Ähmm tina, in die Sonne stellen und Weihnachten ist er fertig? Wer hat hier bis Weihnachten Sonne??

    Liebe Grüße,
    Petra, die nun bißchen konfus ist
     
  • Ich hab aus Pfirsischen einen angesetz. Ist ja fast das selbe. Nektarinen sind ja eine Kreutzung von Pfirsischen und ich glaube Aprikosen.

    für 1 kg Früchte:
    Entkernen, in Stücke schneiden, 0,7 ltr Doppelkorn oder Wodka, 1 Zimtstange und 3-4 Nelken und Zucker (muss zuhause nachschauen wieviel). 3-4 Wochen warm und dunkel stellen, den Rest liefere ich noch nach...
     
    öhm nur mal kurz

    habt Ihr gewusst das wer Schnaps brennen will in Deutschland,ein Brennrecht innerhalb des Brandweinmonopol's haben muss?;)

    also an alle Brenner ran an die Formulare sonst kanns teuer werden,oder brennt Ihr noch garnich?


    mfg Flugi die kein Schnaps mag
     
    Wisst Ihr was mir an allen Rezepten überhaupt nicht gefällt ? Man muß überall mind. 1kg Zucker reinfüllen. Ich hab jetzt mal versucht: Brombeeren in eine Flasche und dann Nordhäuser Doppelkorn drauf. Ist wie Medizien
    a070.gif


    Aber ganz ehrlich, außer zur Verdauung oder Magenschmerzen bin ich auch nicht unbedingt ein Schnapstrinker. Bier brauen wäre interessanter
    a010.gif
     
    Ja Bier, daß ist was Feines! Der Vater einer Diakonin aus unserer Gemeinde macht selber Bier und das schmeckt so saugut, kaum zu glauben. Ist ein naturtrübes Helles, welches rutergeht wie A*schloc*und Kopfweh hat man auch nicht.

    Man entschuldige meine unterschichtartige Schwärmerei:D
     
    ach Tina,
    das erklärt natürlich alles. vielen Dank.

    Liebe Grüße
    Petra, die das nun wohl auch ausprobieren will
     
    beim ansetzen von Likören brennst du ja keinen Alkohol. Den kaufst du ja im Schnapsgeschäft, wimit du die Alkoholsteuer bereits entrichtet hast.
    Also ENTWARNUNG!

    ...und, das hat ein Likör einfach so ansich, er ist süß! das geht halt nur mit Zucker! Beim Cola, Limo oder auch Eistee trinkst du ihn ja auch mit, oder :confused:

    Bei einigen Sorten brauchst du auch weniger Zucker. Kommt halt immer darauf an wieviel Fruchtzucker bereits in den Früchten ist!
     
    auch bei der Herstellung eines Geistes verwendet man ja schon versteuerten Alkohol, daher ist das Destillat auch nicht mehr zu versteuern
     
  • Zurück
    Oben Unten