böses Erwachen beim Kauf eines Foto´s bei Fotolia

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Andy,
es betrifft nicht Xena direkt, sondern Verwandte.
Ja, beim zweitem lesen ist es mir jetzt auch aufgefallen
Ganz unten im Vertrag steht, dass er auf denGgesetzen des Bundesstaates New York fußt.

Die Urheberrechtsverletzung fand aber in Deutschland statt. Aber wenn für das Foto doch bezahlt wurde, dann wurden doch auch bestimmte Rechte erworben!
Ich fürchte also, dass man da von D. aus schlechte Karten hat.
Sieht andersrum aber auch nicht anders aus.

P.S. Der abmahnende Anwalt war aber sicher ein deutscher Anwalt

Vg Andy
 
  • das kapier ich jetzt echt nicht :confused::confused::confused::d:d:d

    die xena fragt hier nach, wies aussieht, wenn irgendwer in USA gegen USA Urheberrechte verstößt ???
    (neee, nicht in echt, denn dann gings um US $ und nicht € )

    oder hier in D gebraucht und Downloader auch in D aber Urheberrechte aus USA ?

    Wo hat denn xena hier gesagt , dass das in USA abspielt ?

    Wie gesagt, wo wäre die Gerichtbarkeit ? in D oder USA ??? und dessen Gesetze gelten denn dann .

    Xena, kannst du bitte Licht ins Dunkel bringen ???

    nachtrag:
    ok,,,, also bitte nach dem Anwalt googlen und sich richtig schlau machen- MIT ANWALT - sieht nach Abzocke aus. manch einer zahlt ja sofort ....:(
     
    :)Andy, ich wünsche Xenas Verwandtschaft und dir, dass du Recht haben mögest!:)

    Sehr gespannt bin ich, wie die Angelegenheit ausgeht!
     
  • Also ich habe nun schön öfter von Abmahnungen gelesen, denen widersprochen wurden. Und man sich dann auf einen fast lächerlichen Betrag geeinigt hat. Da die Abmahnsumme oft in keinem Verhältnis steht.

    Vg Andy
     
  • Huhu Mücke,
    lies doch bitte Punkt 11. von Xenas erstem Link (siehe Vertrag).

    Die Website ist vermutlich hier erschienen, aber die Firma Fotolia hat ihren Gerichtsstand in New York.

    Von wo nun die Rechnung kam, weiß ich nicht. Die haben sicher nen Korrespondenzanwalt in D.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Schnuckchen

    habs ja kapiert... bin eben geistiger Spätmerker ....

    aber ich glaub nicht, dass ein deutsches Gericht, amerikanisches Gesetz umsetzt.

    Zudem auf der deutschen (das Bild betreffenden Seite) Startseite darauf hingewiesen wurde....

    Ich halte das für Geldmache . Und weil Ottonormalo bei den lieben höheren herren wenig Chancen hat, tät ich das einen Anwalt für -I-net- recht prüfen lassen. Wird bestimmt preiswerter ;)
     
  • AUszug aus 11. Sonstiges bei Fotolia

    Dieser Vertrag wird nach den Gesetzen des Bundesstaates New York und ohne Rücksicht auf eventuelle Kollisionen mit anderen Rechtsgrundsätzen geregelt und ausgelegt. Jede sich aus oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag ergebende Rechtshandlung oder Rechtsstreitigkeit ist bei einem sachlich zuständigen Bundes- oder Staatsgericht des Staates New York, USA einzuleiten und sowohl das Nicht Exklusiv Herunterladende Mitglied als auch Fotolia unterstellen sich dem Zuständigkeitsrecht ("personal jurisdiction") eines solchen Gerichts und verzichten auf jedes Recht, das jeder Partei ggf. zusteht, um fehlendes Zuständigkeitsrecht oder einen ungelegenen Gerichtsstand geltend zu machen.

    Die Beziehung zwischen Fotolia und dem Nicht Exklusiv Herunterladenden Mitglied nach diesem Vertrag ist die von unabhängigen Vertragschließenden. Zu Klärungszwecken wird darauf verwiesen, dass die Parteien weder Joint Venturer, Partner, Auftraggeber oder Agent noch Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind. Keine der Seiten ist befugt, die andere in irgendeiner Weise zu binden oder zu verpflichten.
     
    Steht aber immer noch zur Frage:

    Wer hat abgemahnt? Mal die Kanzlei und den Namen googeln, wirkt manchmal Wunder

    Es wurde doch Geld bezahlt, also welche Rechte wurden damit erworben?
    Was ist ein Nicht Exklusiv Herunterladenden Mitglied?:grins:

    Noch einen schönen Abend
    Vg Andy
     
    ... dann sollen sie dich in Usa verklagen und verdonnern.....


    gilt das dann hier in D ????
    (die Amis meinen echt, sie wären die Welt !!! Ob sich ein deutsches Gericht um amerikanische Gesetze und AGBs (die evtl nach Deutschem Recht unhaltbar sind) kümmert ????? )
     
    Hi Xena, hab' jetzt nicht alles im Detail gelesen, sorry, ist schon so spät...
    Aber bitte erstmal nichts überstürzen und GAR NICHTS! unternehmen. Nimm' den Tipp von Vorpostern ernst und ergockel mal den Namen der Abmahner.
    Ich nehme fast an, das Du durch den vermeindlichen Erwerb des Fotos nur Deine Emailadresse für eine Abmahnung solcher Art bereitgestellt hast (bzw. Deine Bekannten) ich nehme an, das Abmahnschreiben kam ausschließlich per Email?!
    Das ist 'ne richtige Masche geworden...Abmahnanwälte - Pack! Wir haben ähnliches erlebt, habe allerdings unerlaubt ein Foto in einem Forum verlinkt. Abmahnung, Mahnung zur Abmahnung (es sollte angeblich immer teurer werden...) wir haben nichts unternommen, gar nicht reagiert...und die Sache ist eingeschlafen - nie wieder etwas gehört.

    LG, viel Glück, Sabine
     
  • Es ist doch egal, wo die Firma ihren Gerichtsstand hat, oder?
    Wird nicht am Wohnort des Beklagten verhandelt?
    Also ich wurde noch nie zu einem auswärtigem Gericht gebeten.
     
    Auch wenn's jetzt OT ist:



    :d:rolleyes: ...ähmmm ja ... das ist nun wiederum was anderes, er hat's ja nicht fotokopiert und gedruckt, sondern nuuuur abgepinnt .... :D

    Woher weißt du das, Mutts?

    Wir vermuten: Halben Satz selbst verfasst (wenn überhaupt), Rest gescannt ....:grins:
     
    also wo kriege ich jetzt legal Bilder her die ich für meine Webseite oder eventuell Werbung mit Flyern etc. verwenden darf ???:confused::confused::confused:

    Kann doch nicht sein, daß es da nur diesen stark begrenzten Einheitsbrei von Vistaprint gibt..und die Euronen für nen eigenen Fotografen muß man auch erst mal haben....:d:d
     
    also wo kriege ich jetzt legal Bilder her die ich für meine Webseite oder eventuell Werbung mit Flyern etc. verwenden darf ???:confused::confused::confused:

    Kann doch nicht sein, daß es da nur diesen stark begrenzten Einheitsbrei von Vistaprint gibt..und die Euronen für nen eigenen Fotografen muß man auch erst mal haben....:d:d

    gibt genug lizenzfreie und kostenlose Bilder ... die wirklich nix kosten ...

    niwashi kauft keine Fotos ...
     
    Hallo niwi,
    meinst du diesen Anbieter?

    http://www.kostenlos-fotos.de/

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Am Foto muss stehen:

    der Urheber-Name und www.kostelos-fotos.de als Link

    genauso wie bei den "gbpics" in unseren Gästebüchern o.ä.

    Die Anleitung zur Verwendung ist m.E. kurz und verständlich.:)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten