Bodenteppiche, auf denen man nicht gehen darf

  • :D:D:D aber dampfgestahlt müssen se nicht werden oder?



    @ kett
    und wenn zum Beispiel der Arzt zum Hausbesuch kommt,
    muss der auch die Schuhe ausziehen? Oder der Mann zum
    Wasser- oder Gas- oder was weiß ich was Zähler ablesen?
    Oder ein Handwerker?
     
    Der Doc wäre wohl einer, den ich in Schuhen ins Haus lassen würde.
    Handwerker kommen hier selten, aber-der Heizungsmonteur kommt mit Folieschühchen zum Überziehen.:d;):D
     
  • Hi zusammen,

    lustiges Thema :grins: - vorallem die bisher vorgebrachten Meingungen.

    Bei mir ist es recht unterschiedlich, kommt halt immer auf die Umstände an.
    Handwerker (so denn überhaupt mal einer kommen muss) verschwinden in aller Regel im Keller, dazu muss man zwar ein kurzes Stückchen über den Parkett laufen, aber was soll's. Ansonsten sind da Fliesen und roher Betonboden und da find' ich Straßenschuhe angemessen/ sinnvoll. Ein Arzt hat bei mir noch nie einen Hausbesuch gemacht, also entfällt da bei mir jegliche Erfahrung. Wenn Freunde zu Besuch kommen, dann sind das fast immer Besucher die über Nacht bleiben und die haben sowieso ihre Hausschuhe dabei (die sie dann natürlich auch nutzen).
    Ich selber ziehe bei anderen Leuten eigentlich fast immer die Schuhe aus, ist mir irgendwie lieber, bin aber halt auch eher der "festes Schuhwerk-Typ". Also in Salomons fühle ich mich im Haus nicht wohl. Im Sommer, wenn ich doch mal leichte (und saubere) Schuhe an habe, dann kann es schon mal sein, dass ich die Schuhe anbehalte - außer ich bin kurz bei meinen Nachbarn drin, sie sind türkischer Abstammung und ich würde nie auf die Idee kommen, ihr Haus in Straßenschuhen zu betreten. @Esprit, stimmt deine Wohnort-Angabe im Profil? Dann fände ich deine Einstellung ziemlich krass. Die Türkei gehört eindeutig zu den Ländern/Kulturen, in denen es üblich ist, die Straßenschuhe vor der Wohnung zu lassen.

    Ansonsten zurück zu den Bodenteppichen, wenn es da tatsächlich welche geben sollte, die man gar nicht betreten darf, dann haben sie für mich ihre Daseinsberechtigung als "Boden"teppich verloren.

    LG
    Orlaya
     
  • Ich stell mir gerade vor wie der Rettungsdienst letztes Jahr draussen erst die Schuhe ausziehen muss :rolleyes::grins:


    Nee klar wenn ich aus dem Garten komme oder im Winterschmuddelwetter , ziehen wir die Schuhe auch vor der Türe aus .
    Bisher hat mein Besuch immer geschaut das die Schuhe nicht schmutzig waren oder sie fragten ob sie die Schuhe ausziehen dürfen....
    Klar das jemand fremdes oder ein Arbeiter , Beamter oder Versicherungsmann etc... die Schuhe anbehalten kann.
    Ein Besucher soll sich wohlfühlen und selber entscheiden.

    Die Türkei gehört eindeutig zu den Ländern/Kulturen, in denen es üblich ist, die Straßenschuhe vor der Wohnung zu lassen.
    Eben ich erinnere mich auch daran ...Dazu hat es hier Türkische Familien wo man oft meinen könnte sie hätten ein Schuhgeschäft vor der Türe :D
     
    bei mir muß kein gast die schuhe ausziehen. ich selbst laufe meist barfuß oder mit socken durch die bude und meine allerliebste mit pantoffeln. aber ich würde nie von meinen gästen verlangen das sie ihre treter ausziehen. wenn dreckwetter ist machen sie es eh automatisch.
     
  • Ich hab noch keinen gebeten, die Schuhe auszuziehen. Die tun das alle freiwillig und ohne Aufforderung. Vielleicht merkt man schon an der Tür, daß es hier edel und fein zugeht:rolleyes: oder ich zu faul zum Putzen bin.;)
     
    Eben ich erinnere mich auch daran ...Dazu hat es hier Türkische Familien wo man oft meinen könnte sie hätten ein Schuhgeschäft vor der Türe :D

    und ich erinnere mich daran, das vor vielen vielen Jahren mein Kumpel, der in einem 5Geschosser wohnte und immer in die 4te mußte eines Tages das Bolzenschussgerät vom Arbeitgeber ausgeliehen hat um die Schuhe die dort in der 3. Etage verteilt im Hausflur standen, so das man meinte es wäre ein Springturnier mit Hindernislauf, am selbigen Platz für immer zu verankern......das hat der wirklich getan :grins:


    warum habe ich gewußt, das es nicht sehr lange dauern wird bis ich das erste Like habe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich wohnte im letzten Stock eines 11Geschossers. Gegenüber auf dem Flur eine Familie mit drei Kindern. Die 95 Paar Gurken standen immer bis zu mir vor die Tür auf den Abtreter. Eines Morgens habe ich alle ins Erdgeschoß befördert.
     
  • Ich durfte das Wohnzimmer meiner Oma als Kind nie betreten, weil dort Teppiche lagen und die Fransen, die gekämmt in Reih und Glied , durcheinander, überneinander oder sonst was hätten können.

    Nur mein Vater durfte damals ins WZ, da hat er meinen Opa beim Whiskey überredet, meine Mama heiraten zu dürfen.

    Also manchmal darf man.....
     
  • geht doch nix über einen vernünftigen Boden den man einfach mal sauber wischen kann....:grins:
     
    Ich wohnte im letzten Stock eines 11Geschossers. Gegenüber auf dem Flur eine Familie mit drei Kindern. Die 95 Paar Gurken standen immer bis zu mir vor die Tür auf den Abtreter. Eines Morgens habe ich alle ins Erdgeschoß befördert.


    Gut gemacht Tina. :)

    Eine Bekannte von mir (sie wohnte im Dachgeschoß eines 3-Parteien-Häuschens) hat sich die Schuh-Parade ihrer Mitbewohner gefallen lassen. Wenn man sie besuchte roch das Treppenhaus, als befände man sich mitten in einem prall gefüllten Schuhschrank. Das war nicht sehr lecker.
     
    Nicht nur, daß die schlammigen Gummistiefel ständig meinen Abtreter bevölkerten, nein, ich bin morgens im Dunkeln mal über ein paar dieser Gurken gestolpert und hab mir am Treppengeländer ein blaues Hörnchen an der Stirn geschlagen.
    Eigentlich war dieses Schuhstapeln schon aus Brandschutzgründen nicht gestattet.
     
    weil dort Teppiche lagen und die Fransen, die gekämmt in Reih und Glied , durcheinander



    So was hatten die Eltern meiner Freundin auch und wir beide ''durften'' die Fransen in Reih und Glied kämmen:grins:

    So bringt mich das HG auf alte verlorengeglaubte Kindheitserinnerungen

    Sigi
     
    und ich erinnere mich daran, das vor vielen vielen Jahren mein Kumpel, der in einem 5Geschosser wohnte und immer in die 4te mußte eines Tages das Bolzenschussgerät vom Arbeitgeber ausgeliehen hat um die Schuhe die dort in der 3. Etage verteilt im Hausflur standen, so das man meinte es wäre ein Springturnier mit Hindernislauf, am selbigen Platz für immer zu verankern......das hat der wirklich getan

    Avenso .....Führe mich nicht in Versuchung :grins:
    Vor allem da es hier in den Häusern eigentlich laut Vertrag verboten ist ....aber eben :rolleyes:
     
    Das riecht verdächtig nach einer neuen Umfrage! :D:D:D

    Haben wir mal gemacht - auf Arbeit (sagt man in Berlin so).

    Die Kollegen, die von auswärts nach Berlin gezogen waren, zogen ihre Schuhe aus, wenn sie wo zu Besuch gingen, die Berliner zogen sich chice Straßenschuhe an, wenn Besuch kam.

    Ich bin Berlinerin.

    Falls das eine Feier sein sollte, würde ich brav mein Geschenk abgeben und wieder verschwinden.

    Kaffee trinken mit kalten Füßen - nee, danke! Dann geh ich lieber wieder.

    Ich habe so was Ähnliches wie Kia ora gehört. Es gab oder gibt Teppichhändler, die lassen zum Beweis der Güte ihrer Teppiche Esel drüber laufen. Vielleicht hat das auch was mit dem Verfestigen der Fasern zu tun.

    Wenn meine Teppiche sauber sein sollen, sauge ich sie ab oder nehme den Dampfsauger. Bisher haben sie das überlebt. Auch die Fransen, die nicht in Reih' und Glied liegen.
     
    die Berliner zogen sich chice Straßenschuhe an, wenn Besuch kam.



    Falls das eine Feier sein sollte, würde ich brav mein Geschenk abgeben und wieder verschwinden.

    Kaffee trinken mit kalten Füßen - nee, danke! Dann geh ich lieber wieder.




    So wird das bei uns auch gehandhabt.

    Kaffee trinken oder essen, in Strümpfen - nein das geht nicht.
    Und solche Filzpuschen wie manche auf Vorrat für ihre Besucher
    haben, würde ich auch nicht anziehen.
    Wer weiß, wer die schon alles an hatte.


    Das man sich die Schuhe sauber macht, ist ja klar.
    Und es wird ja auch niemand direkt vom Kartoffelacker zum Kaffee trinken
    gehen, ohne vorher die Schuhe zu wechseln.



    Leute die uns Besuche sollen sich wohl fühlen, darum dürfen sie auch
    die Schuhe anbehalten.
    Und wenn sie einer unbedingt ausziehen will, mein Gott dann soll
    er es halt machen.

    :D
     
    Und es wird ja auch niemand direkt vom Kartoffelacker zum Kaffee trinken
    gehen, ohne vorher die Schuhe zu wechseln.
    :D
    O doch, Feli, hier bei uns macht man das!!
    Nicht gerade vom Kartoffelacker, aber von der Kuhweide, aus dem Melkstand oder Garten und dann auch gleich oft in den Gummistiefeln. :grins:
    Aber das ist einfach normal hier, so wird es ueberall gehandhabt und darum zieht sich automatisch jeder, der in ein Haus geht, die Schuhe aus!
    Andere Laender, andere Sitten!!!!!

    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten