Blumenzöglinge 2021

Hab euch mal ein Bild der Ampel gesucht, wo man die Wuchsform eher erkennt. Die Röschen hängen nicht weit runter, wie man sieht - so auf halbem Weg richten sie sich in Richtung Sonne auf. Und sogar in einem winzigen Kästchen, das ich an die Wand geklebt habe, fühlen sie sich wohl.

c032.JPG.c033.JPG
 
  • Ich hatte irgendwo ein Bild vom marokkanischen Leinkraut gesehen, mich in die hübschen Blüten verliebt und Samen geordert. Der ist winzig und nicht dosierbar. Aber er ist gekeimt.

    c034.jpg


    Ob die je groß genug werden, um pikiert werden zu können?
     
    Bestimmt. Und wenn sie weiter so filigran bleiben, deine Pflänzchen, dann musst du sie als Büschelchen Pflanzen.

    Aber da sagst du was, ich will doch noch Löwenmäulchen, die sind doch auch so winzig zu Beginn.
     
  • Das marokkanische Leinkraut habe ich direkt ins Beet gesät, aber dann blüht es etwas später.

    Am Wochenende möchte ich Anis-ysop, Duftnessel und orange und rote Gewürztagetes ausäen.
     
    Letztes Jahr ( höhö kann ich ja jetzt sagen) habe ich Stiefmütterchen, Hornveilchen, die Saat gebildet haben, ausgesäht. Bin mal gespannt, wie viele ich über den Winter bekomme.


    Update: erfreulich viele haben den Winter gut im Frühbeet überstanden, auch den strengen Frost-ohne Extraabdeckung.
    Die Hornveilchen bekommen schon Blüten.
    Ich muss sie bald mal in Töpfe und Schalen umsetzen

    20210307_142438.jpg20210307_142447.jpg
     
    So, patagonisches Eisenkraut ist ausgebracht:
    Schon am 20.01.:
    Ein kleiner Teil steht im Keimdöschen auf Küchentuch in der Kühlschranktür und leistet der Nordmanntanne Gesellschaft - Deckel ist durchlöchert, damit Luftaustausch stattfinden kann.
    = Kalt aber kein Frost
    Hurra,
    Die ersten 2 winzigen Sämlinge aus dem Kühlschrank wurden vorhin in Erde "pikiert":
    Rechts im Bild über dem E und dem r :D
    IMG_1517.JPG IMG_1518.JPG
    Die 2 stehen nun über Nacht mit Foliendach auf der Flurheizung (ca. 20°C) und kommen morgen zu den Tomaten (= eher kühl).
    In der Saatschale draußen zeigt sich noch nichts.
     
  • Hab mir für heute die Aussaat vorgenommen - muss aber erst mal schauen, was das Samenschatzkisterl so alles an Schätzchen birgt.

    Eine Wunderblume hat sich selbst ausgesät in den Topf der Mandevilla (standen auf der Terrasse nebeneinander)... ebenso die Prunkwinde.
     
  • Ich hatte auch überlegt mit Tagetes und Schwarzäugiger Susanne zu starten, bin mir nur nicht sicher ob es nicht noch ein wenig zu früh ist..? :unsure:
     
    Genau, die Susannen stehen bei mir auch ganz oben auf der Prioritätenliste, aber ich hab mich noch nicht getraut, ebenso wenig wie an die Prunkwinden. Die Tütchen liegen parat, neue Anzuchterde ist gekauft, es könnte sofort losgehen ... aber diese beiden Blümchen sind erfahrungsgemäß in 4 Wochen auspflanzreif. Heißt: die Aussaat hat noch 3 Wochen Zeit. Elend.

    Morgen mal die weiteren Tütchen durchgehen, ob da nicht doch schon welche möchten. Wenn bloß das Wetter etwas motivierender wäre ... ich komme mir so eingesperrt vor.
     
    Stimmt, Rosabelverde, dieser "Märzwinter" wie die Meteorologen diese unerfreuliche Wetterlage bezeichnet haben, hat alle aufkeimenden Frühlingsgefühle im Keim erstickt.

    Prunkwinden möchte ich auch mal wieder ziehen, sowohl eine bunte Mischung als auch eine hellblaue.
    Meine, mich zu erinnern, dass die Winden etwas schneller wachsen als die Susanne? (die doch relativ lange braucht bis sie groß und stattlich ist)
    Oder täusche ich mich..?

    Hilft aber alles nichts... angesichts der Wetterlage empfiehlt es sich auf jeden Fall, noch ein wenig zu warten.
     
    Meine erste rote Canna ist getopft...ich pflanze sie in diesem Jahr alle in Eimer ...dann kann ich sie blühend einsenken oder verschenken. Meine in den Töpfen haben den Winter besser überstanden, als ausgepflanzte...nur die Keramikkübel sind einfach zu schwer...
    Tagetes werde ich auch aussäen, nachdem ich jahrelang mit diesem früheren "Unkraut" kein Glück mehr hatte, habe ich irgendwann von gekauften Pflanzen Samen abgenommen...und nun hat es schon 2 Jahre wieder problemlos geklappt....Dann muß ich noch meine weißen Petunien suchen, ich hoffe, ich habe nicht vergessen Samen abzunehmen...denn ich habe festgestellt, gekaufte Pflanzen waren alle taub...bis ich die weißen bekam.
    Mein Rittersporn ist auch aufgelaufen, das war aber sicher zu früh...außer 2 Keimblättern tut sich da schon lange nichts mehr...ich habe festgestellt, wenn das so lange dauert...werden die Pflanzen nichts...zum Glück habe ich noch Saat...und werde später draußen nachsäen..
     
  • Zurück
    Oben Unten