Blumenerde

Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
192
Hallo an alle, jetzt muss ich wirklich mal anfragen - bevor ich noch verzweifle ... und zwar zur Blumenerde. Wir hatten - bzw. mein Mann vor ca 4 Wochen (vielleicht auch 1-2 Wochen mehr) ich weis jetzt garnicht mehr genau Blumenerde gekauft - ab und an sollte man das ja zum Pflanzen oder Umtopfen benötigen. Aber nun stell ich immer wieder fest das diese Erde in den Kästen oder Töpfen total verklumpt UND obwohl ich normal gieße (!) - also meine Pflanzen zumindest keine Wasserpflanzen werden - bildet sich auf dieser Erde Schimmel und es spriesen seit ca 1 Woche die ersten Pilze. Dabei wollte ich doch auch keine Pilzzucht eröffnen.
So, nun möchte ich wirklich euere ehrlichen Meinungen - mein Mann kauft nämlich Billig-Blumenerde. Wobei ich wieder sagen muss, das wir das seit Jahren machten ABER diese Erde war noch nie so eigenartig wie diesmal. Jetzt drängt sich mir die Frage auf, sollte ich denn nicht doch lieber etwas bessere Erde kaufen und meine Pflanzen somit verwöhnen?
Oder sagt ihr, das ist quatsch und meine jetzige Erde erfüllt ihren Zweck.
Ich mache mir nur Sorgen, wenn sie so klumpt bekommen doch die Wurzeln nicht genug Luft und sterben vielleicht in längerer Zeit ab?

Liebe Grüße von Anette
 
  • Ok, hier ne Meinung: es ist kein Quatsch, du hast recht, Billigerde ist billig, und ihr solltet ein wenig mehr investieren.
    Gruß!
     
    Hallo Anette,
    billige Blumenerde kannst du in der Tat vergessen. Da sparst du keinen Cent und ärgerst dich nur! Ich kaufe die Blumenerde im Gartencenter oder Raiffeisenmarkt. Dort nehme ich dann die Hausmarke und bezahle für 80 l etwa 8 €. Das sind nur 10 Ct pro Liter und somit ein guter Preis. Ich mische diese Erde meist noch mit Komposterde.
    Ganz billige Erde habe ich auch schon mal gekauft, die wurde nach 2maligem gießen hart wie Beton. Sie nahm dann leider auch kein Wasser mehr auf.

    Es muss nicht Com.. Sa.. sein, aber die günstige Hausmarke ist auf jeden Fall empfehlenswert!
     
  • Schließe mich dem an. Meine eine Billigerde (lass nie den GG so was einkaufen...) ist steinhart geworden so dass die Cannarhizome da gar nicht mehr durch gekommen sind und hat mir dazu noch schicke schwarze Fliegen in Massen beschert, die nächste war voll gefüllt mit irgendwelchen Fasern. Jute und was noch immer alles da an komischen Zeugs drin war, was nicht annähernd nach Erde aussieht, sogar Plastikreste...

    Nur noch Gartencenter und vernünftige Erde!
     
  • Habe früher auch immer mal teure und auch billige Erde gekauft.

    Bei der Billigerde hatte ich häufiger das Problem mit dem Schimmel, allerdings habe ich in diesem Jahr trotz eigener Vorurteile noch mal die Billigerde von Marktk*** ausprobiert (ist nen G+B Produkt und absolut keine Probleme damit. (20 l kosten da 89 Cent).

    Ich glaube aber mal, das das regional vielleicht unterschiedlich ist oder das es auch auf die Charge angkommt.

    Gruß, Stefan
     
    Hallo :), ja diese Fliegen habe ich auch ständig bei der Erde (habe jetzt Streichhölzer mit Kopf nach unten in die Erde reingesteckt - soll angeblich helfen (?) - habe ich in einer Zeitung als Tipp gelesen. Scheint auch etwas zu helfen :)).
    Ich könnte mich wirklich so wahnsinnig ärgern, komisches Zeugs - wie Äste und irgendwelche undefinierbaren Stücke waren auch in der Erde.

    Also für die Zukunft bin ich belehrt :), schade das wir kein Auto haben sonst wäre das einfacher mit dem Transport. Mein Mann ist zwar auch kein Packesel*g, allerdings ist es bis zum Baumarkt ein Stück und ich gesundheitlich nicht ganz fit.

    Liebe Grüße von Anette
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • auch ich muß mich mal als sonst Billig-Blumenerde-Käufer outen.
    Wie Ihr schon bemerkt habt, man findet da manchmal Sachen drin die mit Erde nicht viel zu tun haben und wenn ich manches mal den Sack öffnete, hab ich gedacht: so sieht doch eigentlich keine Erde aus (Farbe).
    Vor ca. 3 Wochen habe ich einen 80 Liter Sack Blumenerde gekauft (Raiffeisenmarkt), der mich 8€
    gekostet hat (war schon ungewohnt), aber welch Wunder als ich den Sack öffnete.
    So sollte Blumenerde aussehen. Inzwischen ist er 3/4 leer und ich habe noch keine Dinge gefunden die nicht reingehören.

    avenso-der auch diese Erfahrung gemacht hat.
     
    Ich danke euch für euere Meinungen! Dann heißt es wohl nur noch den Ehemann zu überzeugen. Der denkt nämlich Erde ist gleich Erde und bei den teueren zahlt man halt nur den Namen des Herstellers mit.

    Liebe Grüße von Anette
     
    Hallo,

    wir kaufen eigentlich nie die teure Erde, selbst die Hausmarke ist manchmal zu teuer - oder wir zu geizig :rolleyes: die von Euch beschriebenen Probleme, dass die Erde hart wird und so, das kenn ich auch. Aber seit einiger Zeit kaufen wir immer die (wirklich spottbillige) Erde von einem nahagelegenen Anbieter, ich glaub 60L kosten knapp 3 Euro), und die Erde is super. Nix schimmelt, nix wird hart, locker fluffig, und unseren Pflanzen geht es super da drin! Vielleicht Glück gehabt, aber unseren Geldbeutel freut es allemal! ;)
     
    Hallo, ich war heute auf dem Baumarkt und habe Pflanzenerde gekauft - die man für Zimmer-,Balkon- und Gartenpflanzen benuzen kann. Der Hersteller ist Flora..., 20 Liter unter 5,00 €. Enthalten sind Premiumdünger (f. die ersten 6 Wochen mit den wichtigsten Haupt- und Spurenelementen), dann noch Naturdünger, Ton und enthält die Aqua P... Komponeten.
    Palmenerde habe ich auch gekauft :), und nun hoffe ich mal das meine Pflanzen mit der Kur glücklich werden *g.
    Nun mich noch mit Thema Düngen beschäftigen muss :).

    LG von Anette
     
  • Hallo,

    wie schon ueberwiegend geschrieben, haben gute Erden ihren Preis.
    Wer an Fruhstorfer Erde für Balkon- und Zimmerpflanzen kommt, hat den Mercedes unter den Blumenerden.

    Es scheint hin und wieder sehr preiswerte brauchbare Erden zu geben.
    Aber um herauszufinden, ob diese oder jene Billigerde OK ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich gruen aergere, sehr gross.

    Also bleibe ich, schon um keine Pflanzen zu verlieren, in der hoeheren Preis- und Qualitaetsklasse.

    Gruesse

    Harry
     
  • :cool::cool::cool: Hallo allesamt,

    bei uns in der Gegend können Gartenbesitzer, die nicht selbst kompostieren wollen, den Grünabfall in den Wertstoffhöfen der Gemeinde abgeben. Dieser Grünabfall wird von einem Kompostwerk verarbeitet. Diesen Kompost und auch andere Pflanzerde kann man dann wieder bei unseren Wertstoffhöfen kaufen.
    :D:D Die Erden sind frisch und super zum Pflanzen. Sie werden mit Tonkügelchen und Lehm gemischt angeboten. Sie enthalten vor allem keinen Weißtorf. Keine Probleme mit Schimmel oder sonstigem Zeugs. Und sie ist super günstig. Habe für zwei Mörtelwannen und vier Monstereimer voll nur 5 Euro gezahlt. :D:D

    Ökologisch sicherlich besser, als Säcke, die kreuz und quer durch die Lande geschippert werden.

    Vielleicht gibt es etwas ähnliches bei Euch in der Umgebung.

    Viele Grüße aus dem Bayernland

    Glashausfee :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Hallo Glashausfee,

    solche Wertstoffhoefe gibt es bei uns (Hessen) auch.
    Die Erde, die man dort preiswert kaufen kann, ist fuer den Garten ideal.
    Allerdings ist sie mir fuer Topf- und Kuebelpflanzen zu grob.

    Du schreibst:
    ... Diesen Kompost und auch andere Pflanzerde ...

    Hier muss man aufpassen. Kompost ist keine Pflanzerde.
    Er ist zum Duengen und als Beigabe zum Verbessern des Bodens sehr nuetzlich, aber man sollte keine Pflanzen in reinen Kompost setzen, denn dort gehen sie wegen der hohen Konzentration an Naehrstoffen ein.

    Ich hole im Wertstoffhof jedes Jahr mit dem Anhaenger 1 m^3 Kompost fuer Rasen, Hecken und Blumen. Billiger und besser kann man nicht duengen.

    Gruesse

    Harry
     
    hallo,

    habe bei max bahr auch die billige erde gekauft für balkon u. garten. Hab sie in den blumenkästen u. kübeln. bin nicht begeistert, sieht aus als wenn da ne menge torf bei ist. das ganze wird ziemlich hart u. sieht nicht wie erde aus. werde also in zukunft mehr euronen ausgeben...

    lg. yps
     
    Hallo Anette,
    Dort nehme ich dann die Hausmarke und bezahle für 80 l etwa 8 €. Das sind nur 10 Ct pro Liter und somit ein guter Preis.

    Es muss nicht Com.. Sa.. sein, aber die günstige Hausmarke ist auf jeden Fall empfehlenswert!


    Genauso mach ich es auch, nur 40 l vom anderen Markt ;) !

    Von Com.....ist mir sogar was eingegangen .
    Ich habe zwar gerade 1 Problem mit 1 Blume, scheint aber an der Blume zu liegen und nicht an der Erde, da anderes supi kommt :cool:
     
    AW: Blumenerde mit Schimmel

    Das Thema ist zwar schon etwas älter, trotzdem: Ich habe heute einen 80L-Sack Compo Geranienerde geöffnet ( ca. 13 Euro), alles voller Schimmel, von oben bis unten. Wie mit einer weißen Folie belegt, dazu die Erde knochenhart. Der 2. Sack, gleichzeitig gekauft, war völlig o.k.
    Fazit: Auch teure Markenerde gibt keine Gewähr, wie hier oft betont wird. Man kann halt in den Sack nicht reingucken, und wenn man es dann feststellt, ist es zu spät. Wie macht man´s also richtig?:(
     
    Also bei dem Preis würde ich hinfahren und umtauschen.

    Ich seh das bei uns in den Baumärkten oft da werden die Paletten mit der Erde draußen hingestellt und dann regnet es tagelang alles wird feucht und ich denke was nicht verkauft wird kommt wieder aufs Lager und schon hat man so verschimmelte Erde dabei.
    Die Mitarbeiter können ja nicht dareinsehen aber anders lagern könnten sie die schon!
    Im Gartencenter bei uns steht die Erde grundsätzlich unter einer großen Überdachung.

    LG Stupsi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tomatenliebe Winzige weiße Tiere auf neu gekaufter Blumenerde Schädlinge 9
    BalkoniaLahoHH klebrige Blumenerde Gartenpflanzen 9
    W Blumenerde in Ordnung/normal - oder verschimmelt? Gartenpflege 8
    Amanda Blumenerde Zimmerpflanzen 8
    R Blumenerde fürs Haus Gartenpflege 38
    L Rasen auf Lehmboden/ Blumenerde Rasen 7
    H Kokoserde mit Blumenerde mischen für Batrblumen? Laubgehölze 3
    D Völlig verschimmelte Blumenerde Gartenpflanzen 5
    L Kleine Tierchen in der Blumenerde Zimmerpflanzen 4
    V Tomaten in Blumenerde pflanzen Tomaten 6
    F Krabbeltiere in der Blumenerde Zimmerpflanzen 34
    F Kleine Krabbeltiere in der Blumenerde Zimmerpflanzen 2
    S Merkwürdiger Schleim auf Blumenerde Zimmerpflanze Gartenpflanzen 1
    N Johannisbeerstrauch-Geht Blumenerde/..... Obstgehölze 6
    B Pinkel einfach in die Blumenerde...bester Dünger... Obst und Gemüsegarten 30
    N Welche Blumenerde/Gemüseerde Obst und Gemüsegarten 10
    F Schimmel auf Blumenerde Zimmerpflanzen 9
    R blumenerde Gartenpflanzen 26
    B Welche Blumenerde kaufen? Gartenpflege 27
    D Komische gelbe Flecken auf Blumenerde Tropische Pflanzen 3
    Naase Blumenerde von Schlecker - wer kennt den Namen noch? Gartenpflanzen 12
    Cathy Verwendung alter Blumenerde?? Gartenpflege 5
    Watermelon Anzucht oder Blumenerde? Obst und Gemüsegarten 10
    P Blumenerde ist geschimmelt - was nun? Gartenpflege 6
    djnele Wasseraufnahmevermögen von Blumenerde Gartenpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten