Blumenerde oder Anzuchterde ?

Welche Erde wird favorisiert ?


  • Umfrageteilnehmer
    68
Habe nicht abgestimmt, da ich noch keine Erfahrungswerte habe.

Letztes Jahr habe ich in ganz billiger Blumenerde ausgesät und muss sagen das ich mit dem Ergebniss sehr zufrieden war. Die Samen sind fast zu 100 %gekeimt, die Pflanzen sehr schön und gesund gewachsen und die Ernte war sehr reichlich.

Da ich keine Blumenerde mehr hatte fuhr ich heuer in den Baumarkt, die großen Säcke lagern aber im Freien und es war mir zu kalt dort einen Sack Blumenerde zu holen:D

Deshalb habe ich im Geschäft innen Ausschau nach ner Blumenerde gehalten, doch da gab es nur kleine Säcke von besonders teuren Marken.
Hatte schon einen Sach um 6,99 Euro in der Hand, da sah ich kurz vor der Kasse einen gleich großen Sack Anzuchterde um 3,99 Euro.

Also ich habe mich heuer aus oben genannten Gründen für die Anzuchterde entschieden und bin gespannt wie da das Ergebniss ist. Mittlerweile sind schon ein paar Samen gekeimt und ich freu mich schon aufs Ernten:D

lg Ossi
 
  • Ich konnte auch nicht abstimmen, weil ich dieses Jahr alles mit Jiffies mache. (Siehe Foto Paprika gesäht am 4.1. Foto heute)

    Die letzten Jahre hatte ich mit allen möglichen Erden Erfolge, sowie Misserfolge.
    Und manches Gemüse mag lieber gleich Blumenerde/Gartenerde/Kompost und manches wohl lieber Anzuchterde ... Buch müßte man führen ;)

    Einmal habe ich sogar feinen Kompost genommen und in der Mikrowelle desinfiziert.... is mir aber zu viel Arbeit.

    Nun bin ich bei den Pads gelandet .... das is super bequem und klappt, bis jetzt ,richtig gut. Nachteil is aber der hohe Preis.
     

    Anhänge

    • Paprika am 16.1.2010.webp
      Paprika am 16.1.2010.webp
      167,8 KB · Aufrufe: 525
    Ich mache meine Tomaten dieses Jahr mit Blumenerde. Letztes Jahr habe ich mit Anzuchterde gezogen und war über die Ausfälle sehr enttäuscht. Einige habe ich dieses Jahr in Seramis als Experiment.
     
  • Hallo,
    habe bis vor einer viertel Stunde meine Tomatenkinder pikiert - die, die in Anzuchterde gezogen wurden, waren schneller (fast zu schnell) da, die in Blumenerde langsamer und dafür kräftiger...
    LG Anneliese
    PS: 130 Tomaten sind pikiert
     
  • Moin zusammen,
    ich hab dieses Jahr auch Anzuchterde genommen. Letztes Jahr war Blumenerde dran. Ich hab das Gefühl dass es dieses Jahr nicht so viele Ausfälle werden. Die Samen keimen zuverlässiger. (Was natürlich auch an der Qualität der Samen liegen kann... wer weiß das schon...) :)
     
    @Seramis-/Perlitanzieher

    Bitte denkt dran, sobald die ersten Laublätter zu sehen sind mit stark verdüngtem Gründünger einmalig zu düngen, sonst kriegen eure Keimlinge keine Nahrung;-)
     
  • Bald steht das erste pikieren an. Die Pflanzen kommen einzeln in Töpfe.

    Ich überlege in diesem Moment, ob ich dann reine Blumende in den Topf gebe oder diese doch besser ein wenig (40% oder so) mit Anzuchterde mische. Es sollen sich ja starke Wurzeln bilden.

    Was meint Ihr?

    Gruß, panormal

    PS: Für Anzucht nehme ich Jiffys oder Torftöpfe mit Anzuchterde
     
    Hier in diesem Forum habe ich gelesen, dass viele ihre pikierten Pflänzchen in Blumenerde setzen.

    Aber es heißt doch, dass man Aussaaterde zur Aussaat verwenden sollte damit die zarten Wurzeln der Keimlinge nicht "verbrennen". Logische Überlegung: Das muss auch für das Pikieren gelten, denn das Alter dieser Pflänzchen kann man an 10 Fingern abzählen. Außerdem - so heißt es - fördert nährstoffhaltige Erde Geilwuchs und gerade die nährstoffarme Aussaaterde sorgt doch für die gewünschte starke Durchwurzelung.

    Unrecht dürfte ich nicht haben, denn Geilwuchs, Stickstoffüberdüngung, Wurzelschädigung, etc. hab ich nicht. Einfach nur schlichte gedrungen, kräftige Jungpflanzen mit starkem Wurzelballen.

    Grüßle, Michi
     
    naja sehe das nicht ganz so...Denn ich pikiere in Blumenerde erfolgreich...Vorteil der sache ist, dass ich trotz kleiner Töpfe ~10cm keine Nährstoffprobleme bis ca 1,20m Wuchshöhe bekomme. Ein Wurzelverbrennen ist sobald die Keimlinge erste Laublätter zeigen eigentlich nicht mehr zu erwarten (bei mir auch nie vorgekommen bisher und ich verwende Billigerde -bei Aussaterde würde das mein Budget sprengen).

    Hauptursache für Geilwuchs ist und wird immer bleiben zu wenig Licht und zu hohe Temperaturen ...

    Der Topf wird bei mir auch komplett durchwurzelt, da ja die Nährstoffe (da ich nicht nachdünge) verbraucht werden und die Wurzel in neue Gebiete vordringen muss. Desweiteren ist für Wurzelwachstum neben der Nährstoffgeschichte auch die Wassergeschichte wichtig. Ich lasse die Tomaten abundzu auch ein wenig welk werden (das verkraften die einige Stunden problemlos), so dass sie dann auch stark auswurzeln während der Anzuchtphase (allerdings erst bei 10cm Wuchshöhe)

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • zur Aussaat nehme ich Anzuchterde und dann pikiere ich die Pflänzchen
    in normale Blumenerde.Bis jetzt ist es immer was geworden.
    vg.stoni0815
     
  • Hielt es bisher genau wie Stoni. Interessant, dass aber anscheinend viele Wege zum Ziel führen wie Blackbird's Erfahrungen zeigen ...
     
    Nach einigen Jahren herumexperimintieren nehm ich Anzuchterde nur noch für Kräuter die keimen und wachsen darin besser bis sehr gut.

    Alles andere kommt in normal billige Blumenerde und ist zu 99 % aufgegangen und gut gewachsen.

    Habe dieses Jahr zum ersten mal Chili und Paprika in Aussaaterde angezogen und hab jetzt schon 50 % Ausfälle, mach ich nicht wieder.

    LG Stupsi
     
    Hmm - da ich heuer noch nicht angefangen habe, mach ich einfach mal einen Versuch und mache die Hälfte mit Anzuchterde und die andere Hälfte mit Blumenerde.

    Mal sehen was bei rauskommt. Experimentieren macht ja spaß :D
     
    beim pikieren setze ich sie immer in blumenerde, damit sie genug nährstoffe bekommen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lieber Anzuchterde benutzen, weil die normale Blumenerde zu viele Nährstoffe enthält und die Keimlinge gerne schießen und schlapp werden.

    Lieben Gruß
    Margot
     
    @erdbeer

    Genau, einfach Flüßigdünger. Denk aber daran ihn zu verdünnen
     
    Also verdünnen tu ich denn sowieso immer, oder kann ich den bei bestimmten Pflanzen auch pur verwenden???

    Dankeschön für den Tip!!
     
  • Zurück
    Oben Unten