Blitz`s Kleingarten

Tilia;476460 Aber den genauen Termin hast Du uns noch gar nicht gesagt ;)[/QUOTE schrieb:
Wenn ich wüßte an welchen Tag zwischen den Jahren das Wetter so gut ist, um ein Feuerchen im Garten zu machen, dann würde ich mir mein Geld leichter verdienen. Das wird eher eine kurzfristige Entscheidung.:)

Wer Pfefferkuchen essen möchte muß halt selber backen oder diesen Thread weiter beobachten. Sobald ich bescheid weiß wann, setze ich es hier rein.

Grüße Blitz
 
  • Hallo blitz,

    ja wenn es nicht mal die Wetterfrösche wissen, wie soll man da auch planen?
    Also, wenn ich den Termin hier lese, düse ich los und irre schnuppernd durch Riesa. Ob ich den Räucherort ohne Navi wohl finde?

    LG tina1
     
  • Wenn ich wüßte an welchen Tag zwischen den Jahren das Wetter so gut ist, um ein Feuerchen im Garten zu machen, dann würde ich mir mein Geld leichter verdienen. Das wird eher eine kurzfristige Entscheidung.:)

    Wer Pfefferkuchen essen möchte muß halt selber backen oder diesen Thread weiter beobachten. Sobald ich bescheid weiß wann, setze ich es hier rein.

    Grüße Blitz

    Super, dann warte ich einfach ab ...... und dann nichts wie los

    Gruß Tilia
     
  • Hi Blitz,

    das klingt nach einer ganz super tollen Idee! Wundere Dich nicht, wenn ein paar der Lebkuchen scheinbar auf geheimnisvolle Weise verschwinden *schmatz*
     
  • Hallo.

    Backe backe Pfefferkuchen...

    Heute habe ich den Teig angesetzt für die Wintergartenfete. Da es keine anderen Gartenbilder, gibt zeige ich Euch die Bilder vom Ansatz.

    Pfefferkuchen 001.webp
    Am Anfang steht eine Wanne...

    Pfefferkuchen 002.webp
    ...und ein Topf auf dem Herd mit Zuckerrübensirup,Zucker und Margerine.

    Pfefferkuchen 003.webp
    Diese Mischung wird durch Wärme flüssig gemacht und dann auf Handwärme abgekühlt.

    Pfefferkuchen 004.webp
    Die anderen Zutaten kommen in die Wanne.

    Pfefferkuchen 005.webp
    Die abgekühlte Mischung über die anderen Zutaten.

    Pfefferkuchen 006.webp
    Erst mit einem Holzlöffel, dann mit der Hand gut verkneten.

    Pfefferkuchen 007.webp
    Einen Laib formen...

    Pfefferkuchen 008.webp
    ...und mit Frischhaltefolie abdecken.

    Den Laib in ein Tuch wickeln und für drei, vier Tage kalt stellen. Nächste Woche Mittwoch wird gebacken....

    Grüße von Blitz, der heute im Garten den Sonnenschutz demontiert hat.
     
    Hier die Zutaten, ergibt ein Backblech gefüllter Pfefferkuchen:

    200g Zucker
    1kg Mehl
    250g Margerine
    450g Zuckerrübensirup
    2 Eier
    150g süße Mandeln
    Bittermandelaroma für 1kg Mehl
    50g Zitronat
    20g Pfefferkuchengewürz
    10g Hirschhornsalz in etwas warmer Milch aufgelöst
    10g Pottasche in etwas warmer Milch aufgelöst
    1 unbehandelte Zitrone, davon die Schale gerieben in den Teig

    Für die Füllung:
    900g Erdbeermarmelade

    Für die Glasur:

    250g Puderzucker
    3-4 El Kakao
    3-5 El heißes Wasser
    5 El Kokosfett
    bunte Zuckerstreusel

    Wie aus dem Teig der Pfefferkuchen wird stelle ich nächste Woche Mittwoch ein.

    Falls die Zutaten etwas seltsam sind, das kommt daher, daß das Rezept aus meinen Kindertagen stammt. Da ich aber genau diesen Geschmack haben möchte, ersetze ich keine Zutaten durch andere( z.B. Honig anstelle Zuckerrübensirup).

    Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • He blitz,

    das ist ja der blanke Wahnsinn. Wieviele Pfefferkuchen werden das denn? Die reichen ja für das gesamte Forum.
    Bin schon mächtig gespannt, wie es weiter geht.
    Hab heute Fertigteig in der Kaufhalle gesehen. Da kostet so ein kleines Päckchen 3Euro und das werden gewiß nicht viele Kuchen, in etwa 2 Herdbleche. Aber ich kaufe nur immer Schwarz-Weißgebäckteig, wegen der Faulheit. Andere Teige mache ich auch selbst.

    LG tina1
     
  • Das wird ein normales Backblech voll, allerdings ohne Lücken, da das Blech komplett mit Teig ausgelegt, gebacken und glasiert wird. Dann wird erst geschnitten. Die Pfefferkuchen halten meist gerade mal bis Weihnachten. Aus diesem Grund verstecke ich immer eine Notration für den Genuß im Garten.

    Grüße Blitz
     
    Hallo blitz,

    oh man, das kenne ich. Meiner Mutter hat immer 7 Stollen gemacht, die wir mit dem Schlitten in den Nachbarort zum Bäcker fahren mußten. Eigentlich hat das Spaß gemacht.
    Aber meine Mutter war froh, daß zu den Feiertagen noch nicht alles aufgefuttert war.
    Ich verstecke die Plätzchen im kühlen Schlafzimmer auf dem Kleiderschrank, der hat oben so einen Rand dran, daß man sie nicht sehen kann. GG meinte mal, wie es sein könne, daß es im Schlafzimmer so nach Plätzchen riecht. Ich hab gesagt, ich rieche nichts, es müsse wohl an seiner Nase liegen und an der Freßgier.
    Hoffentlich findest Du ein gutes Versteck.

    LG tina1
     
    Hallo Blitz,

    hört sich super an Deine Pfefferkuchen. Kann man die nach dem Backen gleich essen?

    Ich hab nämlich ein Rezept für Weihnachtskuchen mit Sirup und der schmeckt erst nach 4 - 6 Wochen richtig gut.


    LG Tilia
     
    Hallo.

    @ Rosi: Von der Zitrone wird nur die Schale verwendet.

    @ Tilia: Am besten wäre schon eine Lagerung von etwa vier Wochen nach dem Backen, aber man kann sie auch gleich essen.

    @ Tina: In unserer Familie bin ich die Pfefferkuchennaschkatze.:)Deshalb muß die Frau Blitz sie auch vor mir verstecken...

    Grüße Blitz
     
    Das wird ein normales Backblech voll, allerdings ohne Lücken, da das Blech komplett mit Teig ausgelegt, gebacken und glasiert wird. Dann wird erst geschnitten. Die Pfefferkuchen halten meist gerade mal bis Weihnachten. Aus diesem Grund verstecke ich immer eine Notration für den Genuß im Garten.

    Grüße Blitz


    Nein wirklich, Du bist ja ganz durchtrieben!! :D :D Hast im Garten auch einen Topf mit Gold vergraben?? :D :D
     
    Hallo nochmals.

    Da es keine Gartenbilder mehr gibt, hier mal wieder Bilder von meinen Zimmerpflanzen.

    Orchideen 004.webpOrchideen 005.webp
    Diese Dendrobium-Phalaenopsis Hybride blüht das zweite Mal kurz hintereinander. Erst hat sie zwei Blütenrispen gebracht und als diese noch nicht ganz abgeblüht waren schob sie schon wieder drei Rispen nach.

    Orchideen 003.webp
    Diese Frauenschuhorchidee habe ich im Frühjahr beim Aldi erstanden. Es war die Letzte und sie fühlte sich so einsam... Jetzt bringt sie eine neue Blüte und ich bin begeistert.

    Orchideen 001.webp
    Und das ist mein Dauerblüher. Diese Phalaenopsis blüht fast ohne Unterbrechungen.

    Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Blitz, ich habe mir gerade ( hoffentlich mit deinem Einverständnis ) dein Pfefferkuchenrezept gemopst. Da läuft einem ja schon beim Bilder ansehen das Wasser im Munde zusammen.
    Aber kannst du mir sagen, wo es Zuckerrübensirup gibt ?
    LG Christina
     
  • Zurück
    Oben Unten