Blitz`s Kleingarten

Mal wieder etwas aus dem Garten:

Garten 016.webp

Die ersten Freilandtomaten (Sorte Shal) wird rot - ohne schweinische Witze erzählen...

Garten 017.webp

Die gelben Birnen sind noch grüne Birnen.

Garten 018.webp

Ganz schön gefährlich im Garten.

LG Mirko
 
  • Und wieder mal neue Bilder:

    Garten 019.webpGarten 022.webp
    Die Clematis hat den Rosenbogen erobert. Rechts - Blumen, Blumen, Blumen.

    Garten 023.webpGarten 024.webp
    Gartenansichten.

    Garten 025.webp
    Die Freilandgurken.

    Garten 030.webpGarten 034.webpGarten 035.webp
    Die Johannisbeeren wurden heute zu Wein verarbeitet. Besser gesagt, ich habe einen Ballon angesetzt.

    LG Mirko
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie ich sehe hast Du noch Wasser. Sieht alles noch wunderbar aus bei Dir. Hier türmen sich gerade dunkle Wolken auf. Werde wohl wieder mit dem Hintern wackeln, Regentanz von Ibo, damit es auch wirklich regnet... muss unbedingt!!!

    LG, Silvia
     
  • Hi Silvia.

    Ja ich habe noch Wasser, aber nur in der Leitung. Heute waren bei uns 42° im Schatten auf dem Balkon. Jetzt sind es immer noch 31° und kein Regen in Sicht. Schieb doch mal die Wolken ein Stückchen in meine Richtung. Ibo könnte wirklich mal tanzen - wir brauchen es.

    LG Mirko
     
  • Oh, Johannisbeerwein? Ich habe am WE zum ersten Mal Johannisbeerlikör angesetzt... bin schon total gespannt, ob's was wird ;)


    Dein Garten - schick, wie immer :pa:
     
    na denn... im Rezept steht, erst mal 4-6 Wochen ziehen lassen, dann erst abseien... aber sag mal... soll das ganze im Kühlschrank ziehen oder an einem dunklen Ort mit Zimmertemperatur? Keller habe ich keinen. Zur Sicherheit habe ich es erstmal in den Kühlschrank gestellt, weil's doch arg heiß ist und es sind ja frische Beeren drin... Was sagst Du als "alter Hase" im Likörmachen??
     
    Hi KiMi.

    Ich habe ihn in der Küche stehen lassen. Mein Ansetzschnaps hatte 70 Prozent, da passiert überhaupt nichts. Hast Du schon Zucker dran? Wenn nicht, dann ist das umso besser. Nachzuckern geht immer. Mein Erster war zu süß geraten. Beim zweiten Mal habe ich den Zuckergehalt reduziert und bei der Endabstimmung auch den Alkoholgehalt höher gelassen. Das ist allerdings Geschmackssache.

    LG Mirko
     
    Ja, Zucker is schon mit dran... na, dann isses auch kein Problem, wenn ich das Teil heute wieder aus dem Kühlschrank raushole und einfach oben drauf stelle, nich? Oder musses nun im Kühlschrank bleiben, weil ich nun damit angefangen habe?

    Ab wann kannst denn eigentlich Deinen Wein probieren? Muss der auch so lange ziehen?
     
    Hi KiMi.

    Ja, den kannst Du aus dem Kühlschrank rausnehmen. Wieviel Prozent hatte den der Ansatzschnaps?

    Mein Wein wird sicher noch etwa 3-4 Monate brauchen. Im Moment hat noch nicht einmal die Gärung eingesetzt. Wenn die Gärung abgeschlossen ist muß der Wein noch einige Wochen stehen bleiben, damit er klar wird. Die erste Verkostung mache ich wenn ich die Maische abpresse. Dann schmeckt er schon wie Federweißer.

    LG Mirko
     
    Hi KiMi.

    30 Prozent sind ausreichend. Wenn kein zusätzliches Wasser dazukommt wird das ein kräftiger Schnaps.:grins: Ich verdünne meinen hinterher auch immer auf diesen Level. Ein höherer Alkoholgehalt beim Ansatz zieht vor allem mehr Farb und Aromastoffe aus den Beeren, da Alkohol als Lösungsmittel funktioniert.

    Ich habe meinen Ansatz täglich leicht geschüttelt und die Beeren beim ansetzen zerquetscht, damit der Saft besser austreten kann.

    Der Weinballon hat mit der Gärung begonnen.

    LG Mirko
     
  • Zurück
    Oben Unten