Bine-67 und ihr Garten

Oh je Bine, da haste aber noch ganz ordentlich zu tun;)
Wünsch dir einen erfolgreichen Beutezug durch die Staudengärtnereien...

nicht ermüdende Muskeln beim Punktfundamente setzten...

und eine rechtzeitige Lieferung des Carports...

...hätte ich doch auch so einen netten Nachbarn der mit heimlich schöne Steine in meinen Garten bringt :D
 
  • Huhu Bine,

    und warst Du erfolgreich in den Staudengärtnereien? Ich versuche auch schon die ganze Zeit, loszuziehen. Und nun fahren wir morgen für eine Woche in Urlaub und ich habe noch so viel im Kopf zum Garten *grübel* Und arbeiten muss ich auch noch...

    Einen Nachbarn, der Steine vorbeibringt, hätte ich auch gern. Dann könnte ich meine Beetumrandung in Angriff nehmen *grins*

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Moin Bine, meine Güte, was hast Du noch alles vor .. ich habe meine Pläne schon etwas zusammengestrichen. Nächstes Jahr ist ja auch noch ein Gartenjahr...

    LG, Silvia
     
  • Hi zusammen,

    bin von unserem Kurztrip wieder da. Haben uns im Vogtland und in Dresden rumgetrieben. Wir hatten echt gutes Wetter und konnten bisschen was unternehmen.

    Im Hinterkopf hatte ich dabei immer meine Vorhaben, die ich bei diesem Wetter gut hätte durchführen können. Jetzt wirds Wetter schlechter und ich bin hier.... schnüff. Aber Urlaub ist auch mal schön.... :rolleyes:

    Wollte natürlich gleich am Mi abend nach der Rückfahrt mal ins Netz. Aber, nüscht! Monitor fiel aus und zeitgleich die Grafikkarte vom PC meines Mannes. Da ist man echt wie behindert, wenn die Kiste nicht geht. Nun hab ich den alten TFT vom Kind geklaut und meiner geht zur Reparatur....

    Gestern hatte ich mal 2 Stunden Zeit UND die Sonne schien. Also nix wie raus. Habe meine Erde-Holzhack-Trennung aus den Steinen begonnen.

    Hier ist der aktuelle Stand. Soll noch 1,5-2 m weiter gehen, wenn Zeit und Steine-Nachschub und Wetter es erlauben
    hh-trennung 01.jpg hh-trennung 02.jpg

    So, nun muss ich auch schon wieder weg. Hoffe mal, demnächst wieder mehr Zeit zu haben und lesen zu können, was sich bei Euch so getan hat.

    Viele Grüße
    Bine
     
  • Heute hab ich mal einen Camera-Gang durch den Garten gemacht, eigentlich nur durch den Vorgarten... Dabei habe ich festgestellt, dass die Rosen nochmal fast alle richtig Gas geben und versuchen, dem Herbst zu trotzen...:

    beetrosen.jpg Die Beetrosen vor dem Haus.

    rose alexander.jpg Rose Alexander.

    rose polygold.jpg Rose Polygold (?), die herrlich duftet.

    rosen rot neben lavendel.jpg Zwei unbekannte Rosen, die unermüdlich blühen (und mal "gesäubert" werden müßten...).

    Rosenstamm.jpg Das Rosenstämmchen im Vorgarten.

    pfaffenhütchen korkspindel.jpg Die Korkspindel (Pfaffenhütchen) ist schon nackt, die Pfaffen :) hängen und leuchten orange.

    cosmea.jpg Meine Monstercosmeen blühen jetzt zum Herbst auf Hochtouren, als wüßten sie, dass ich sie wegmachen muß, um mein Eingangsbeet weiter umgraben zu können.

    geranie.jpg Auch die Geranien blühen jetzt schöner als im Sommer.

    Habe gestern in den Regenpausen die Tomatenpötte und paar verblühte Sommerblumen entsorgt. Auch bisschen fauliges Fallobst wanderte in die Tonne. Mehr erlaubte der Regen mir nicht zu tun....

    Heute hab ich mir den Hintern abgefroren. Genau genommen hab ich zwei Hibisküsse .-) aus den Töpfen raus, die olle Erde und den Schotter, den ich gegen das Umfallen da rein hatte, entfernt und die Teile wieder neu eingepflanzt (kamen da doch Klagen meines Topfschleppers, dass die schotterbeschwerten Dinger zu schwer wären... :rolleyes:) Naja, und nach zwei Jahren wollten die Pflanzen auch mal wieder frische Erde. Obs der richtige Zeitpunkt war, weiss ich nicht. Die Dinger blühen fast das ganze Jahr..., wann topft man da um?

    Morgen früh solls nur "leicht bewölkt" sein bei schlottrigen 2-5°C. Da muss ich wohl raus, denn die ganzen weiteren Tage solls regnen. Und ich hab doch soo viel zu tun, grr. Vor allem muss ich meinem Maulwurf mal wieder aufm Kopf rumtrampeln und den Rasen mähen. Bisher ist er recht artig und gräbt nur in den Beeten....

    So, und jetzt guck ich mal bei Euch vorbei...

    Bine
     
  • Hi Bine,
    bei Dir blüht ja wirklich noch einiges, Dunnerkiel!
    Da sieht man dann doch den klimatischen Unterschied - ihr habt es halt immer ein wenig früher und ein wenig länger wärmer.. als wir Nordlichter.
    Dir eine schöne Woche!
     
    Hallo Bine, habe auch gerade wieder Töpfe und Miniteiche vom Dachgarten geschleppt. Ich glaube so früh habe ich noch nie reingeräumt. Muss heute noch alles schrubben und will aber auch noch in den Garten ... wie mach ich das alles?? Soll ja ab morgen wieder Schweinewetter werden.

    LG, Silvia
     
    Hallo Eva-Maria und Silvia,

    momentan gehts bei uns ja noch. Gegenüber den -18°C vom Januar ists doch eigentlich auch recht warm :D

    Habe aber heute vorsichtshalber noch bisschen Luftpolsterfolie um diverse Pötte gewickelt. Die zwei Hibiskus-Pötte hab ich eher im "Grünbereich" umwickelt, die müssen wohl am WE in den Keller, wenn das so weiter geht. Mal sehen, wie das mein Pott-Schlepper so aufnimmt, dass er in Aktion treten darf :)

    Und zwei Töpfe durften sogar rein, ne Buntnessel und eine Hängepflanze, irgendwas fürs Zimmer, DAMIT kenn ich mich nit aus....:d

    Ein Federborstengras hab ich noch schnell eingepflanzt, ehe es erfriert. Für die anderen Töpfe brauch ich erst noch Platz im Eingangsbeet, das ich erst weiter umgraben muss. Scheint, als darf Bine dann doch mal einen Kälte-Umgrab-Einsatz machen... Hoffe auf Donnerstag, da solls halbwegs trocken sein.

    Aber sonst wars mir heute definitiv zu kalt. Vormittags kamen wir nicht über die 3°C, gegen Nachmittag warens 5°C, aber da hatte ich keine Zeit und nun bei 2,4°C mag ich schon gar nicht mehr. Muss der Rasen halt noch warten.

    Aber eine Androhung hab ich heute erhalten.... mein Nachbar bringt mir noch mehr Steine >jubelfreu<.

    Ja, Silvia, und Blumentöpfe schrubben muss ich auch noch. Aber so kalt UND kaltes Wasser, brrrr, nee, da bleiben die erst ma noch dreggisch...:rolleyes:

    Letztes Jahr wars definitiv noch nicht so kalt Mitte Oktober. Da konnte man noch viel mehr machen draußen, ohne zum Eiszapfen zu erstarren...

    Bine
     
    Hallo Bine, habe auch gerade wieder Töpfe und Miniteiche vom Dachgarten geschleppt. Ich glaube so früh habe ich noch nie reingeräumt. Muss heute noch alles schrubben und will aber auch noch in den Garten ... wie mach ich das alles?? Soll ja ab morgen wieder Schweinewetter werden.

    LG, Silvia

    Step by Step, Silvia ;) setzt dich ja net unter Druck, dies und das noch schnell...

    So arg Schweinewetter, wird's schon nicht werden:pa:
     
  • Hallo Eva-Maria und Silvia,

    momentan gehts bei uns ja noch. Gegenüber den -18°C vom Januar ists doch eigentlich auch recht warm :D
    Jeep, war doch gestern ein traumhafter Tag!

    Habe aber heute vorsichtshalber noch bisschen Luftpolsterfolie um diverse Pötte gewickelt. Die zwei Hibiskus-Pötte hab ich eher im "Grünbereich" umwickelt, die müssen wohl am WE in den Keller, wenn das so weiter geht. Mal sehen, wie das mein Pott-Schlepper so aufnimmt, dass er in Aktion treten darf :)
    ...ich habe eine Garagenauffahrt in den Keller, Gott sei Dank, da lässt sich alles schön mit einer Sackkarre verräumen! Wobei das meiste im Haustürvorbau steht, da kann ich vom Keller aus mit gekipptem Fenster nachts die Temperaturen regeln.

    Und zwei Töpfe durften sogar rein, ne Buntnessel und eine Hängepflanze, irgendwas fürs Zimmer, DAMIT kenn ich mich nit aus....:d Die gehn bei mir überm Jordan:( kann ja nicht alles überwintern, oder ich stell sie in die Halle und guck was sie machen:p
    Hoffe auf Donnerstag, da solls halbwegs trocken sein.
    Drück dir die Daumen dazu! Wer so fleißig ist hat gutes wetter verdient!

    Raus mag ich schon gar nicht mehr. ...dann bleibste halt drin, da gibt es bestimmt auch gebnug für dich zum schaffen:p

    Aber eine Androhung hab ich heute erhalten.... mein Nachbar bringt mir noch mehr Steine >jubelfreu<.

    Du weißt schon welch tollen Nachbar du hast, revanchierst du dich dann auch mal?

    Ja, Silvia, und Blumentöpfe schrubben muss ich auch noch. Aber so kalt UND kaltes Wasser, brrrr, nee, da bleiben die erst ma noch dreggisch...:rolleyes:
    Es kommen auch noch wärmere Tage...

    Letztes Jahr wars definitiv noch nicht so kalt Mitte Oktober. Da konnte man noch viel mehr machen draußen, ohne zum Eiszapfen zu erstarren...

    Bine

    Deine Bilder Bine sind sehr schön, leider schon ein paar Tage her und nun ist alles ander's in unseren Gärten.
     
  • Hi Rosalinchen,

    bist Du hier heimlich durchs Haus geschlichen, oder woher weißt Du, dass ich hier drin auch noch genug zu tun hab....? :D

    Ja, der Nachbar ist wirklich nett. Nein, ich bringe meinem Nachbarn keine Steine.... er kriegt dann immer mal ein Fläschjen Rotwein, denke, da hat er mehr davon :p

    Der Wetterbericht wurde korrigiert. Do, Fr. + Sa. sollen TROCKEN bleiben. Das würde mir doch sehr helfen.... Heute aber ists recht nass und nix mit draußen wurschteln.

    Gruß
    Bine
     
    Hallo Bine, ich halte mich heute auch stark zurück ... gehe heute am Nachmittag lieber Kaffeetrinken und klönen ...

    LG, Silvia
     
    Gestern konnte ich wieder bisschen wurschteln im Gärtchen....

    Habe weitere ca. 1,8 m vom Eingangsbeet ca. 35 cm tief ausgegraben, Vlies rein und wieder Erde drauf. Dann die beiden zuvor aus dem Bereich entfernten Sonnenhüte, einen Euonymus Bravo (oder Albomarginatus?) und ein Miscanthus sinenis Variegatus, die noch in Töpfen standen, eingepflanzt:
    eingangsbeet 2110.jpg

    Jetzt sinds noch ca. 3,5 m, die ich so bearbeiten muss. Warte da aber erst mal ab, bis die restlichen Cosmeen durch den ersten richtigen Frost dahin sind, denn sie sehen noch so schön aus... Außerdem muss ich noch das Beet vom Töchterlein versetzen, da soll später mal etwas größeres hin, was die Mülltonnen etwas verdeckt...:
    kindbeet.jpg

    Beim Gang durch den Garten durchaus noch ein paar Blüten entdeckt:
    BLüten 2210.jpg

    astern2210.jpg fetthennen+co.jpg


    Im Garten hinten siehts teilweise schon recht nackisch aus, hab schon bisschen was geschnibbelt.
    Wie haltet Ihr das mit dem Buddleja, wann schneidet Ihr wie viel ab?
    Blüten 2210-2.jpg

    Die zwei müssen wohl bald in den Keller...
    geranien2210.jpg

    Die Tomaten halten sich tapfer. Stehen unterm Dachvorsprung etwas geschützt, mal sehen, wie lange sie es noch aushalten - und ob noch ein paar reifen:
    tomaten.jpg

    Auch den Rasen konnte ich gestern endlich mal wieder mähen und die ganzen Blümentöpfe sind auch gespült und im Keller. Insgesamt also ein recht arbeitsintensiver, aber erfolgreicher Tag :)

    Gekrönt wurde dieser nur durch ein paar Schlucke Erbrochenes, die sich aus des Kindes Munde über Kind, Wohnzimmertisch, Boden, Kirschkernsäckchen und Mamas Hose ergossen... welche Freude!
    Da die Kleine deshalb heute nicht im KiGa war, waren meine Pläne, im Garten weiter zu machen, damit zunichte gemacht.... Hoffe mal, dass ich morgen noch bisschen was tun kann, eher der Regen wiederkommt.

    Bine
     
    Gute Besserung!

    Du warst wieder fleissig...weisst du Bine, so doof wie's tönt, anfangs hatte ich genausoviel Elan wie du, aber inzwischen bin ich ganz froh, dass das Gröbste geschafft und die Beete fertig bepflanzt sind :rolleyes:
    weisst du wie ich das meine?
    Die Cosmeen wurden bei mir diese Nacht dahingerafft. Ich lasse sie aber in der Wiese stehen, die Vögel knabbern gerne die Samen weg im Winter.
    LG Hagebutte

    ähm, den Schmetterlingsflieder schneide ich immer erst im frühjahr, er ist etwas frostempfindlich. Im Herbst geschnitten frieren die Triebe evt. noch mehr zurück....ich würde warten (ausserdem finde ich ihn eine Zierde im Winter, nur schon deshalb würd ich ihn nie vorher schneiden)
     
    Hi Hagebutte,

    Du, ich hab nur so viel Elan, weil ich auch möchte, dass die Beete fertig angelegt und bepflanzt sind. Die Ecken, die bereits fertig sind, sind relativ pflegeleicht. Mein Hauptaufwand momentan ist das Eingangsbeet, weil ich das ja ausgrabe, um das Gewebevlies gegen den doofen Schachtelhalm einzubauen. Bisschen hilfts ja schon, hoffe ich....

    Naja, und so ein paar Baustellen hab ich noch, die will ich möglichst noch dieses Jahr abschliessen, damit das nächste Gartenjahr bisschen ruhiger wird.
    Dann kann ich nächstes Jahr noch einige Umpflanzungen und Verschönerungen machen und will mich endlich mit NÜTZLINGEN im Garten beschäftigen, heute kam mein bestelltes Buch zum Thema :grins:

    Wir werden jetzt noch die Fundamente für den Carport graben und das Ding dann aufstellen, ich denke, danach ist dann eh nichts mehr mit gärtnern... :)
    Das Teil soll in gut 3 Wochen geliefert werden...

    Die Cosmeen wurden bei mir diese Nacht auch dahingerafft. Hatten wider alle Ankündigung der Wetterfrösche -3,8°C. Auch die Tomaten sind hin und die Zinnien. Habe die Cosmeen heute weg gemacht, ebenso die Tomaten und Teile vom Leberbalsam, der nun auch braun ist. Mal sehen, ob die Geranien das überlebt haben. Die Fuchsie und Hibiskus waren ja zum Glück abgedeckt.

    Ja, ich denke auch, den Flieder dann erst im Frühjahr zu schneiden, macht Sinn. Außerden ist das Beet dann nicht so leer....

    So, mir tut die Hand weh vom vielen Schnibbeln. Ich zerschneide immer alles in 10 cm kleine Stücke, damit möglichst viel in die grüne Tonne paßt und ich nicht zum Kompostwerk fahren muss mit dem Zeug.... :rolleyes:

    Schönen Sonntag wünsche ich Dir,
    Bine
     
    Hallo Bine,

    bei dir sieht es ja wieder so etwas von ordentlich aus. Super gepflegt.

    Ich schneide eigentlich alle Stauden erst im Frühjahr. Nur, was wirklich scheußlich aussieht, wird abgeschnitten. Ich mache es so, weil die Stauden im Winter mehr Schutz vor dem Frost haben, manchmal bekommen sie noch ein wenig Laub drumherum. Das sieht dann zwar nicht so gut aus, aber Hauptsache, den Pflanzen geht es gut. Es gibt dann auch hübsche Bilder, wenn es schneit. Hoffentlich nicht sooo bald.

    Ich drücke dir fest die Daumen, dass du dem Schachtelhalm den Garaus machen kannst.

    Einen schönen und hoffentlich erholsamen Sonntag wünsch´ ich dir.:eek:
     
    Hallo MAren,

    naja, mein kleines Gärtchen läßt sich ja einfacher ordentlich halten, vermute ich mal, als Dein großer Park...

    Ich schneide eigentlich auch nur die Einjährigen und das, was ultra-häßlich ist oder eben gerade bei der nächsten Arbeit stört. Die Sonnenhüte z. B. laß ich meistens stehen. Im Vorgarten schneide ich fast gar nichts, den räume ich im Frühjahr erst ab und auf... :)

    Hab den SH schon ganz schön zurück gedrängt. Im Vorgarten auf dem Kiesweg hat er sich nach meiner Gewebevlies-Einbau-Aktion kaum mehr gezeigt.
    Was mach ich nur mit all der Freizeit, wenn ich keinen Schachtelhalm mehr stechen muss ? :D

    Viele Grüße
    Bine
     
    Hi Erika,

    tja, ich hab halt leider keinen Hänger... das wäre mir auch lieber, einfach alles drauf schmeißen und am Kompostwerk abkippen.... Wenn ich allerdings die Weiden und den Hartriegel und die Apfelbäume schneide, also das harte Holz, das lass ich auch groß und fahrs dann halt mit meinem kleinen frechen Franzosen weg (der danach meist eine Grundreinigung braucht).

    Morgen solls regnen. Urlaub für Schnibbel-Hand und -Arm :)
    Aber das meiste hab ich ja nun schon weg. Der Rest kommt im Frühjahr...

    Gruß,
    Bine
     
  • Similar threads

    Oben Unten