Bine-67 und ihr Garten

Hi Erika,

hm, wie machst Du das? An der Bergspitze erkannt? Das ist GANZ GENAU diese Ecke ... Sonthofen.......

Der Maulwurf fühlt sich hier wohl. Solange er "nur" im Beet gräbt, ist er mir immer noch lieber als ne Wühlmaus, die frißt ja die Pflanzen an, der Maulwurf nicht..... Aber den Rasen soll er in Ruhe lassen....

WAS???????? Du hast keine Gräser im Garten ???????
Das musst Du aber schleunigst ändern! :D

Dir auch ein schönes Wochenende

Bine
 
  • Hi Eva-Maria,

    naja, sommerlich ists nicht mehr, wird schon recht herbstlich. Die Fetthennen hab ich ja hier weiter vorne schon mal fast alle gezeigt, sind mit den Gräsern die schönsten und pflegeleichtesten Gesellen im Garten :)

    Ja, die Rosen starten nochmal richtig durch :)

    Auch ein schönes WE
    wünscht Dir
    Bine
     
    Hi Erika,

    hm, wie machst Du das? An der Bergspitze erkannt? Das ist GANZ GENAU diese Ecke ... Sonthofen.......

    Wusste ich es doch,hab's an der Bergspitze erkannt;):cool: ich war schon oft in Oberstdorf,eine wirklich schöne Gegend zum Urlauben.

    Der Maulwurf fühlt sich hier wohl. Solange er "nur" im Beet gräbt, ist er mir immer noch lieber als ne Wühlmaus, die frißt ja die Pflanzen an, der Maulwurf nicht..... Aber den Rasen soll er in Ruhe lassen....

    Bin froh von beiden keinem in meinem Garten zu haben,aber ob sich dein Maulwurf nur mit dem Beet zufrieden gibt,bezweifle ich:( diese stehen ja auch noch unter Naturschutz! Also nicht leicht zu bekämpfen.

    WAS???????? Du hast keine Gräser im Garten ???????
    Das musst Du aber schleunigst ändern! :D Wenn ich dafür Platz fände wäre dies ja kein Problem.

    Dir auch ein schönes Wochenende

    Bine

    Habe neulich eine unmenge an Tulpen,Narzissen und Krokusszwiebeln gekauft ohne nachzudenken wo ich sie wohl verbuddeln könnte:d
     
  • Hi Erika,

    ja das mit dem Maulwurf find ich auch nicht so toll.... hoffe mal, er zieht mal ab in Richtung unbepflanztes Gelände über uns.... und WÜhlmäuse will ich schon gar nicht, hatte ich schon zur Genüge, aber die darf man wenigstens fangen :p

    Weißt Du, manche Pflanzen gehen ja auch mal ein - und schon hat man Platz für ein neues Gras :))

    Naja, die Zwiebeln, die brauchen ja nicht so viel Platz..... die setze ich dieses Jahr mehr so zwischen andere Pflanzen, die erst später durchstarten. Mal sehen, ob das klappt, wie ich es mir vorstelle....

    Hier ist der angekündigte Regen angekommen. Hoffe, er verschwindet bald wieder und macht einem "Altweibersommer" Platz.

    Gruß
    Bine
     
  • Hallo Bine,

    jetzt bin ich auch mal durch Deinen Garten gehuscht. Sehr schön. Ich bin begeistert und hoffe, dass ich demnächst mal mehr Zeit haben werde, hier zu verweilen!

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo,

    schön, dass Du mal da warst :) Ich husche auch meist nur durch die Gärten... Weiss gar nicht, wie ich dass zeitlich alles packen könnte, ganze viele Gärten komplett durchzulesen....

    Bine, die auch schon wieder weg ist....
     
  • Hi Erika,

    ja das mit dem Maulwurf find ich auch nicht so toll.... hoffe mal, er zieht mal ab in Richtung unbepflanztes Gelände über uns.... und WÜhlmäuse will ich schon gar nicht, hatte ich schon zur Genüge, aber die darf man wenigstens fangen :p

    Weißt Du, manche Pflanzen gehen ja auch mal ein - und schon hat man Platz für ein neues Gras :))

    Naja, die Zwiebeln, die brauchen ja nicht so viel Platz..... die setze ich dieses Jahr mehr so zwischen andere Pflanzen, die erst später durchstarten. Mal sehen, ob das klappt, wie ich es mir vorstelle....

    Hier ist der angekündigte Regen angekommen. Hoffe, er verschwindet bald wieder und macht einem "Altweibersommer" Platz.

    Gruß
    Bine


    Mein Grundstück liegt an der Straße (irgendwie logisch), am Feldweg, am Feld und nochmal am Feld .... und trotzdem wollen die Maulwürfe und Wühlmäuse immer nur meinen Garten verunstalten :- ) ... aber ich will dir natüüüürlich nicht die Hoffnung nehmen, dass dein Maulwurf irgendwann mal abhaut ... :- )

    Die Sache mit den Zwiebeln möchte ich jetzt auch bald in Angriff nehmen. Genau wie du will ich sie zwischen andere Pflanzen setzen. Sieht dann wohl etwas netter aus, wenn das verwelkende Laub verdeckt wird von Stauden und Co.

    Ich fürchte, der Altweibersommer fällt aus wegen iss nich :- )


    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Huhuu Bine,
    hast ja noch nen netten Maulwurf erwischt, genau an der Beetgrenze. Hast frische Erde. Bedank dich bei ihm und schick ihn weiter um andere zu beglücken.:D:D:D

    Die Zwiebeln setz ich auch immer so, dass man die Blätter gut verstecken kann. Geht aber nicht immer. Hab dieses Mal die Blätter von den Montbretien zu kleinen Zöpfen geflochten. Sehen richtig süß aus wie die da im Beet stehen.:)
    Hab ein Foto davon drin. Kannst ja mal gucken. Ach ja, das mit Gärten gucken kenne ich. Ich komm auch kaum noch nach.:rolleyes:

    Du hast mal wieder super schöne Bülders gemacht. Und das Mäuerchen immer....hach- traumhaft. Sani und Steine....:rolleyes::grins:

    Lieben Gruß!:cool:
     
    Hi rrruebenkraut-Geli,

    also eigentlich kann man das ja als Kompliment auffassen, wenn die Maulwürfe den eigenen Garten lieber mögen als den vom Nachbarn. Zeugt das doch von einem offenbar gesunden Bodenleben mit viel Futter für den grabenden Gesellen.
    Also bei den Nachbarn mit dem "Golfplatz-Rasen" hab ich noch keinen Maulwurf gesehen, da gibts wohl nix zu futtern.....

    Man muss es nur von der richtigen Seite sehen, dann gewinnt man auch dem Maulwurf noch was Positives ab... (klappt abr nur, wenn er nicht gerade mitten im Rasen gräbt..., dann verfluche und verdamme ich ihn meist :p)

    Konnte heute wider Erwarten Rasen mähen, obwohl der Himmel deutlich nach Regen aussah, kam nix runter. Mal sehen, ob ich die Zwiebeln diese Woche noch in die Erde bekomme - oder ob das Wetter mir wieder einen Strich durch die Rechnung macht.....

    Hab ne 3-seitige Todo-Liste für den Garten, die ich gerne mal abarbeiten würde..... aber irgendwie klappts nicht momentan.

    Bine, die immer noch auf besseres Wetter hofft...
     
    Hi Sani,

    ja, er war gnädig. Die lockere Erde hab ich verteilt, man müßte die Kerle gezielt einsetzen können zum Boden Lockern... :)

    Das mit den Zöpfen bei den Zwiebelpfalnzen merke ich mir mal, klingt lustig. Muss ich nachher mal bei Dir gucken.

    Gruß
    Bine
     
  • Heute war mal wieder Garten-Wetter…und ich hatte kaum Zeit…. Hab aber einige Pflanzen erbeutet:

    Pennisetum setaceum – Federborstengras
    Kissenaster, Schild ist leider abgefallen, weiß nicht, welche Sorte…
    Enzian
    Unbekanntes Gras
    beute.jpg

    Außerdem noch ein Purpurglöckchen und eine Chrysantheme...

    Einiges hab ich in Pötte gepflanzt, um den Hauseingang bisschen zu verschönern. Der Enzian durfte in mein neues Beet einziehen Das Federborstengras sucht noch einen schönen Platz, wahrscheinlich kommt es auch ins neue Beet, mal sehen.

    Bei meinem Gartenrundgang heute hab ich festgestellt, dass noch einige wenig Blüten rauskommen, auch von Pflanzen, die eigentlich nun gar nicht mehr blühen, so z. B. Gänsekresse, Blaukissen, Lein.
    rundgang 2909.jpg

    Den hier hab ich auch entdeckt, stammt aus diesen kleinen Silvesterpöttchen mit Schornsteinfeger drin, die man immer so geschenkt bekommt. Hatte ich ausgepflanzt, vergessen - und das Teil hat den harten Winter bestens überstanden. Hab sogar noch eins an anderer Stelle:
    klee.jpg

    Die "Kleine Silberspinne" gibt ihr Bestes, und das, obwohl sie noch im Topf wohnt, da der endgültige Standort noch nicht feststeht....
    miscsin silberspinne.jpg

    Aktuell suche ich gerade einige schöne dunkelrote, gesunde, duftende Beet- oder kleinere Strauchrosen für mein neues Beet.
    Wenn jemand von Euch Tipps hat - her damit! :D

    Bine
     
  • Gestern konnte ich den regenfreien Vormittag nutzen, um mein Beet wieder etwas voran zu treiben. Habe etwa einen Meter breit ca. 35-40 cm tief ausgegraben, alle Schachtelhalmwurzeln entfernt und das Gewebevlies eingebaut.
    eingangsbeet 3009.jpg

    Danach durfte das Miscanthus endlich an seinem endgültigen Platz einziehen.
    eingangsbeet 3009-1.jpg

    An den Steinen, die als Erdstütze für die Stufe nach unten dienen, sind einige Hauswurze und der neue Enzian eingezogen. Ach ja, und eine Anemone, die aber bisschen traurig aussieht, weiß nicht warum...:
    eingangsbeet 3009-2.jpg

    Man muss ja bei dem Wetter wirklich jede trockene Stunde nutzen, um draußen mal bisschen was zu machen. Planen is da nicht mehr, so von wegen, "morgen gehe ich in den Garten".....

    Da es nachmittags wieder nass wurde, habe ich die Gunst der Stunde genutzt und meinem Rasen die Herbstdügung verpaßt.

    Heute regnets wieder...

    Bine, die immer noch den Altweibersommer sucht....
     
    Hallo Bine, da bist Du richtig vorrann gekommen. Das kann ich von mir nicht sagen. Macht zufrieden, nicht?

    LG, Silvia
     
    Hallo Bine,

    du warst ja richtig fleißig. Und schöne Blumen hast du dir da zugelegt.

    Eine Frage zu den Gräsern (ich hatte ja ein Gras, 2m hoch, stark invarsiv, vergrößerte sich rasend, wuchs in den Rasen und war nicht zu bändigen - ähnlich wie Bambus ohne Wurzelsperre, denn auch mein Gras hatte keine Wurzelsperre): Gibt es ein Gras, dass klein bleibt und deshalb für meinen kleinen Garten geeignet ist? Muss ich für jedes Gras eine Wurzelsperre setzen? Und wenn ja, wie macht man das?

    Wäre dankbar für den ein oder anderen Tipp, denn bei Gräsern bin ich überfragt... Und ich denke, irgendwie gehören sie ja dann doch in einen Garten... Aber viel Platz habe ich halt nicht.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Silvia,

    ja, macht zufrieden, wobei ich mich geärgert habe, hätte ich meine Mittagspause verschoben und noch eine Stunde weiter gemacht, wäre ich nun weiter.... aber dann regnete es ja....

    Gruß
    Bine
     
    Hi Dodo,

    also die Miscanthus sinensis Gräser wachsen horstig und wuchern eigentlich nicht. Nach ein paar Jahren muss man sie mal teilen.
    Kleinere Gräser gibt es auch, wie Lampenputzer, Blauschwingel, Flauschfedergras, Bärenfellschwingel, Morgensternsegge, .... etc.
    Für Deinen kleinen Garten findest Du ziemlich viele Gräser, wenn Du mal googelst, oder unter "sandfrauchen.de" guckst.
    Auch die Karl Förster Gräser sind nicht ausbreitungswütig.
    Bei all diesen Gräsern brauchst Du eigentlich keine Wurzelsperre. Die genannten hab ich alle im Garten, kannste Dir hier angucken :)

    Die brauchst Du für Bambus, Rohrglanzgras :rolleyes:, viell. Pampasgras (?) etc.
    Für eine Wurzelsperre musst Du ca. 60 cm runter graben und dann diese schwarze Wurzelsperre einbauen - die Du auch vorschriftmäßig verschließen mußt, sonst kommt das Gras doch durch - und in den entstandenen Ring pflanzt Du Dein Gras.

    Ich selbst habs aufgrund von Faulheit noch nicht gemacht (und muss mein Rohrglanzgras nun in die Schranken weisen durch Abstechen).

    Hoffe, ich konnte Dir damit helfen :eek:

    Viele Grüße
    Bine
     
    Hi Bine,
    da warst Du ja wieder richtig fleißig in den letzten Tagen!
    Ich komm' hier kein Stück weiter. Na ja, vll. am WE, wir werden sehen.
    Dir ein sonniges, schaffensreiches WE :)
     
    Hi Eva-Maria,

    naja, hielt sich in Grenzen. Diese Woche will ich wieder was tun, Wetter soll gut sein und Unkraut ruft nach mir..... Mal sehen, was ich so erledigt bekomme.....

    Heute war supertolles Wetter, sonnig und warm. Und ich hab NIX im Garten gemacht, denn wir haben das hier gemacht:

    drachen.jpg

    Nun stürmt es hier ein bisschen, hoffe mal, es bläst keine dunklen Wolken zu uns....

    Eine schöne Woche
    wünscht Bine
     
    Na, du hast doch gut geschafft, Bine.

    Wow, das ist ein schöner Drachen und der Himmel schaut super aus.

    Ich komme hier momentan zu nichts. In der Woche bin ich nicht daheim, abends ist es dunkel und am Wochenende waren nun überraschend Freunde hier, mit denen es sehr schön war. Ich muss dringend raus in den Garten und hoffe darauf, dass das Wetter am nächsten Wochenende noch mitspielt. Aus irgendeinem Grund habe ich Angst vor plötzlichem Nachtfrost, hoffentlich geht das gut.

    Einen guten Start in die neue Woche wünsch´ ich dir mit ganz viel Altweibersommer!:)
     
    Hi Maren,

    na das Wetter ist ja bei uns momentan ganz ok. Nur hab ich wenig Zeit.... machen nochmal einen kleinen Trip nach DD, da warten noch Vorbereitungen.... Bei dem Wetter möchte man gar nicht weg ...... :rolleyes:

    Heute mal Rasen gemäht und paar Stauden zurück geschnitten. Sieht teils schon recht herbstlich-sauber aus....

    Mein netter Nachbar hat mir heimlich einen ganzen Haufen große Schwerspat-Steine gebracht. Nun kann ich meine Holzhack-Erde-Trennung damit beginnen.

    Vorne wartet das Eingangsbeet auf weitere Grabungen.

    Außerdem wollte ich auch mal eine ausgiebige Stauden- und Baumschulen-Tour machen, um noch bisschen was für mein neues Beet zu besorgen. Ein erster Versuch im Gartencenter hier im Ort verlief negativ, das Zeug bei denen sieht total mies aus... und ist teuer...

    Demnächst werden wir unseren Carport beginnen. D.h., die Punktfundamente setzen. Und hoffentlich vor dem ersten richtigen Frost / Schnee wird geliefert und wir können das Teil dann aufbauen.....

    Diese Liste ließe sich noch um einige Punkte verlängern. Ich hab noch so viel vor dieses Jahr... hoffe mal, der Winter läßt sich noch bisschen Zeit und gibt mir die Gelegenheit, meine Vorhaben durchzuziehen....

    Bilder gibts dann erst nächste Woche wieder. Muss nun meinen Wäscheberg abarbeiten.....

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Similar threads

    Oben Unten