Bin umgezogen

Registriert
02. Mai 2012
Beiträge
299
Ort
Mannheim
Hallo ihr lieben
Es ist ein super kleiner Garten:(
Im Garten sind eiene Forsythie , Kirschlorbeeren,ein zu dicht stehendes Tränendes Herz ,Schwertlilien in blau und der vorbesitzer hat gesagt es gibt Tulpen und narzissen
Was kann ich noch für Pflanzen pflanzen:confused: viel Platz habe ich nicht
Es kann auch einjährig sein:o
alles blüht im vorsommer ab dann sieht es karg aus :mad:

VIELEN DANK FÜR ANTWORTEN:pa:
 
  • Hallo Venusvenus,

    auf die Schnelle:

    ich habe zum ersten Mal Gazanien und bin begeistert, ich habe sie blühend gekauft und sie haben aktuell immer noch Blüten, sind allerdings relativ niedrig wachsend. Habe jetzt allerdings keine Ahnung ob sie mehrjährig sind.

    Dann schaue Dir mal Rispenhortensien an, möglicherweise wäre das noch was für Dich.

    Einjährig und rankend - schwarzäugige Susanne, wächst anspruchslos, zuverlässig und üppig,

    mehrjährig, als Polster oder höhere Staude - Storchschnabel (viel grün, in Schüben immer wieder kleine Blüten)

    je nach Lage ob eher sonnig oder absonnig/ schattig - mehrjährig mit schönem Blattschmuck Purpurglöckchen (Heuchera) oder Funkien (Hosta)
     
  • Hallöle!
    Ja, kleine Gärten sind eine Herausforderung- da kann ich ein Lied von singen :-)

    Du solltest vielleicht darauf achten, nicht zu viel "hohes" zu pflanzen, das macht den Garten optisch meist direkt kleiner.

    So als Anregung vielleicht eine hübsche Rose als hoher Blickfang, um die sich etwas kleines gruppiert?
    Bei einjährigen bin ich ein ganz großer Fan von Husarenknöpfchen, die bilden wunderschöne gelbe Matten, nicht zu hoch, und blühen bis weit in den Herbst hinein.
    Und wie der Name sagt, bin ich großer Fan von Lavendel. Duftet toll, zieht Schmetterlinge und Bienen an und sieht in Kombination mit den angepriesenen Husarenknöpfchen einfach schön aus.
    Gruß, Bibi
     
    Ich hab auch nur einen kleinen 'Handtuchgarten' Bei mir ist es so, daß ich versuche in 2 Etagen zu gärtern. z.B.unten eine schönes Blaukissen oben ( 2.Etage) ein Johannisbeerstämmchen oder Rosen oder Säulenapfelbaum, ich habe das Gefühl er wirkt nicht vollgestopft und ich hab 'mehr' Platz.oder wenigstens mehr Pflanzenauswahl;) bei der Staudenauswahl würd ich darauf achten, das Du nur Pflanzen kaufst die wirklich lange blühen ( blauer Storchschnabel..o.ä.) und auch keine Superwucherer anschaffen wie Efeu oder Schlingknöterich .... Viel Spaß im neuen Garten...
    LG Ise
     
  • ...
    ich habe zum ersten Mal Gazanien und bin begeistert, ich habe sie blühend gekauft und sie haben aktuell immer noch Blüten, sind allerdings relativ niedrig wachsend. Habe jetzt allerdings keine Ahnung ob sie mehrjährig sind....

    Nöö, leider muss ich dich enttäuschen. Gazanien sind nicht mehrjährig, zumindest nicht in unseren Breiten.

    Liebe Grüße :o
    Yentl
     
    VIELEN DANK:pa:
    danke ise und levendelbibi für die tipps
    auch dir danke yentl für die info

    stupsi fotos mache ich morgen rein

    habe noch eine frage unter den kirschlorbeern sieht s so kahl aus kann man die frühlingsblüher einpflanzen z.B. winterling:confused:
     
    Winterlinge wachsen besonders gern unter Bäumen und Sträuchern - wenn sie da unten etwas Licht abbekommen, sollte das kein Problem sein. Meinen grauen Zellen nach ist die beste Pflanzzeit für Winterlinge aber das Frühjahr, nach der Blüte (ich meine sie hätten Rhizome, keine Zwiebeln). Da hättest du demzufolge dieses Frühjahr noch nich allzuviel von.
     
  • Winterlinge werden jetzt gepflanzt. Vorher über Nacht in Wasser legen, dann wachsen sie besser an. Vielleicht kannst Du am Kirschlorbeer unten Zweige abschneiden, damit die Unterpflanzung auch Licht bekommt.
    Für Juli und August empfehle ich Phlox, den es in vielen Farben gibt.
    Ansonsten würde ich jeden Monat aufschreiben, was blüht. Dann kannst Du kommenden Herbst das Ganze ergänzen.
    LG von Hero
     
  • Auch dir
    Vielen Dank:pa:
    phlox gefällt mir sehr gut und auch der tipp mit dem kirschlorbeer auslichten und wegen winterlingen

    werde bei milchmädchen im tread schauen dort gibt es ja soviele anregungen
     
    Liebe Stupsi und co.

    jetzt kommen die bilder hat langegedauert:rolleyes: ich weiß war im stress:(
     

    Anhänge

    • 014.webp
      014.webp
      303,9 KB · Aufrufe: 127
    • 015.webp
      015.webp
      286,6 KB · Aufrufe: 130
    Die Bilder sind sicher aus Blickrichtung von Deiner Terrasse.
    Unter die Büsche würde ich überhaupt nichts pflanzen.
    Steche einiges vom Rasen ab und lege vor der Hecke ein Blumenbeet an.
    Vor dieser Hecke machen sich vor allem weiße Blüten gut, weil Sie aus der Ferne leuchten.
    Gruß Hero
     
    Hallo,

    ganz toll finde ich Taglilien/Hemerocallis - die gibt es in ganz vielen Farben, sind sehr pflegeleicht und blühen, je nach Sorte, von Juli bis Oktober/November.
    Schau mal bei Villadoluca: http://www.hausgarten.net/gartenforum/zwiebelpflanzen/55601-taglilien-hemerocallis.html
    Vielleicht hat sie ein paar Fächer/Ableger für dich:)

    Als bekennende weiß-blau-gelb-Liebhaberin mag ich:
    weiße Sommermargerithe und als einjährige Ziertabak (Flügeltabak, Bauerntabak, Nicotiana alata)
    Der blüht hier immer noch in einem Kübel, wo er sich selbst versamt hat.
    Schön ist auch weiße Herbstanemone - die leuchtet im Abendlicht so freundlich.
    Weiße Rosen vor der dunklen Hecke?
    Mit Rosen kenne ich mich (noch) nicht aus - könnte mir aber eine weiße, kletternde vor/in der,dunklen Hecke gut vorstellen.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Danke eu zwein

    werde schauen und mir alles notieren wie schon die ganze zeit:grins:
    die idee davor vor den büschen ein beet anzulegen ist eine gute idee
     
    war heute einkaufen :)
    habe mir lila krokussen gehölt
    wildtulpen
    eine rosa skabiose
    noch paar narzissen
    und einen herbstenzian

    werde die dann bald pflanzen schicke dann neue bilder:pa:
    wollte noch fragen ob jemand über die pflege der skabiose und des herbstenzians weiß
    vielen dank im vorraus
     
    habe gelesen das der herbstenzian nur teils winterhart ist :mad:
    werde dann schauen ob er überlebt
    aber sonst bin ich glücklich
     
    Hallo venusvenus,

    ich habe soeben erst diesen Thread entdeckt.

    Ich bin auch Pfälzerin und habe ebenfalls einen kleinen Garten. Bei mir ist alles sehr dicht gepflanzt und Verblühtes schneide ich sofort ab, damit die Nachbarpflanzen Licht zum Wachsen und Blühen haben.

    Du solltest mindestens einen Phlox pflanzen. Frühe Phlox-Sorten blühen noch ein zweites Mal und Du hast lange Freude an den Blüten. Er wird mit jedem Jahr schöner und größer. Dazu passen Taglilien, die pflegeleicht sind und auch lange blühen können. Sonnenbraut und Mädchenauge blühen am Ende des Sommers und bringen viel Farbe in den Garten.

    Ich wünsche Dir viel Freude beim Gärtnern.

    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten