Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

So einen Frosch hab ich noch nie live gesehen. Schönes Tier, und so artig, wie er da entspannt auf deinem Bein sitzt ...;) Und genau diese Warnung vor den Katzen hätte ich dem Eidechslein auch mitgegeben, war mein erster Gedanke. Hoffentlich hilft's!

Pepino, du meinst, diese Mini-Eidechse hätte schon einen Winter hinter sich?

Und schönen Gruß an die bekloppte Wespe, Billa! Was machst du jetzt mit deinem Auto? Steht das jetzt auch unter Naturschutz? Und du gleichfalls, sobald du dich reinsetzt?:d
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da bin ich mir ziemlich sicher!
    Die Eidechsen schlüpfen, je nachdem wie das Frühjahr war, eigentlich erst im Juli/August, manchmal bis gut in den September.
    Die Eiablage ist meistens im Mai/Juni. Bei gutem (warmen ) Wetter dauert die Entwicklung bei Zauneidechsen ca. 2 Monate.
    Beim Schlupf sind die Jungtiere ca. 5-6 cm lang. Und sie müssen sich nicht nur vor Katzen und Vögeln in acht nehmen, sondern auch vor ihren Eltern........
     
    Das hätte ich jetzt nicht gedacht, denn da ich hier keine Eidechsen habe, versteh ich von denen auch gar nichts, das heißt, ich hatte bisher keinen Anlass, mich etwas mehr mit diesen hübschenlieben Viechlein zu beschäftigen.

    Die Kleinen werden also, wenn sie nicht aufpassen, von ihren Eltern nicht etwa behütet, sondern als Futter betrachtet?!? Oder wie soll ich das verstehen, Pepino?

    Wo doch sogar Nilkrokodilmütter sich um ihren Nachwuchs kümmern! (Das hab ich aber auch erst ganz kürzlich gelernt.)
     
  • Das sind Springfrösche laut Google, oder?
    Anhang anzeigen 590362

    Ja, Springfrosch, kein Grasfrosch (s.o.) ... Radius der gestreckten Beine und spitze Schnaue sind zwei der Kennnzeichen.



    Das erste, winzige Eidechsenbaby habe ich unter einer Tonne am 21. April entdeckt:

    Anhang anzeigen 590475

    Ne, junger Teichmolch ... noch im Baby-/Weibchen-Kleid (s.o.)! Deshalb auch so langsam ... =)

    Lieben Gruß, Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wahnsinn...so dicklich, wie alle Glieder waren, dachte ich zuerst auch an einen Molch...wir haben ein Bächlein nahebei...juhu! Danke dir, Rudi!

    Ich kenne ja auch junge Eidechslein, und deren Glieder sind viel zarter...
     
  • Ja junge Eidechsen werden auch von den Eltern gefressen.
    Ich dachte noch, dass die junge Eidechse sehr plump und wenig gezeichnet (wobei letzteres kommt auch vor) aussieht. Aber bei meinem Laptop ist die Grafikkarte kaputt. Ich sehe alles nur leicht grün verpixelt.
    Darum kann ich auch gerade wenig zu Bestimmungen beitragen.
     
    Ich war heut im Schuppen oben, um meinen Rotschwänzchen nachzuspionieren...vergeblich, ich war gleich abgelenkt: Schaut euch mal diese riesigen Kotwürstel an! *lach*

    P1050875.JPG

    P1050874.JPG

    P1050872.JPG

    Da hat wohl ein großer Vogel einige Male bei uns übernachtet. Der Sperber? Ein Falke? Oder gar eine Eule? Ich kenn mich zu wenig mit Kot und Tierresten aus...macht nix, das Nachtquartier war egal wem herzlich gegönnt.
     
    Gestern hatten wir einen Ausbüxling zu Besuch im Garten: Eine Truthenne. *grins*

    Übernachtet hat sie auf unserer alten Teppichstange im Hof:

    P1050797.JPG

    P1050799.JPG

    Die ist aus dem Gehege über dem oberen Garten abgehauen. Heute früh war sie weg...sicher hat sie die Besitzerin wieder heimlotsen können. Lustig!
     
  • Und extrem flexibel was die Übernachtungsmöglichkeiten angeht, also die Truthenne!
    Hoffentlich nicht so weit oben, um in Ruhe ein oder zwei Blindschleichlinge zu verdauen ...
    Vor Hühnern, Fasanen, aber erst recht vor Truthühnern ist kaum etwas sicher! Hübsch
    ist es dennoch ... das Federvieh!

    Gruß, Rudi
     
    Eine Truthenne ist wirklich ein seltener Gast!
    Wir hatten mal einen Fasan im Garten.
    Der hatte sich von den Feldertn hierher verirrt.
    ..... aber erst 1x; seitdem ließ sich keiner mehr blicken.


    LG Katzenfee
     
    Die gefallen mir ja schon ------ wenn sie da bleiben würden, wo sie schon immmer heimisch waren. Ich möchte aber meine kleinen braunen bis schwarzen Hörnchen behalten. <seufz>
     
    Ich mag unsere auch lieber. Auf der Insel Tresco hat der Eigentümer Prinz Charles extra die roten wieder angesiedelt, die knabbern dort Nüsschen und Zapfen.

    Grummel...ich guck nach Vögeln, wann immer ich spazieren bin, aber andere als zuhaus hab ich bisher kaum gesichtet - außer den Wasservögeln. Bilder später mal, wenn ich zuhaus bin und sortiert habe. Hab ein Buch über die einheimischen Vogelarten gekauft und mir die interessantesten Namen auf Deutsch zusammengegoogelt...muss mir irgend einen schnappen, der mit mir birdwatchen geht, pfalz die Zeit noch reicht...nur noch 3 volle Tage und noch sooo viel aufm Zettel!

    Hier eins meiner Highlights: Vom schaukelnden Boot aus mühsam geschossene Papageientaucher.

    P1070464.JPG P1070456.JPG

    P1070460.JPG P1070465.JPG

    Basstölpel, Lummen und Tordalke später! Halt, auf Bild drei schaut mittig ein Tordalk raus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten