Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit
Sodele, weiter geht's - heut schauen wir mal, was in den Tresco Abbey Gardens so knabbert und fleucht
Goldfasane
Die extra von Prinz Charles angesiedelten, geschützten roten Knabberfuzzis
Meine neue Lieblingspflanze, Puya chilensis, was für Farben!! Die türkise gefällt mir am besten. Laut Obergärtner sind das alles Hybride. Zuhause in den Anden übernehmen Kolibris die Bestäubung. Auf Tresco machen das Stare und Amseln. Die haben dann ganz gelbe Köpfchen. :grins:
Neben Bienenkästen, um die sich der Chef selbst kümmert...
...hupfen überall Hühnchen herum.
Okay, braune Hühnchen sind jetzt net so die Sensation. *grins* Zutrauliche Rotkehlchen und Singdrosseln auch net. Egal, müsst ihr durch. Immerhin...Rotkohlchen auf Palme. *g
Die Isles of Scilly sind komplett von unzähligen Singdrosseln bevölkert. Ich hab hier zuhause mal irgendwann EINE gesehen...für mich war das sensationell.
Billabong, wow was für wunderschöne Bilder. a:
Da muss ich mich endlich einmal dafür bedanken, dass du immer so sehenswerte
Bilder einstellst. Habe ehrlich schon viel gelernt, auch wie einheimische Vögel, die ich
bisher in der Natur noch nicht sah.
Davon turnen ca. zehn Stück in den Gardens herum, die fressen die Blümchen ab. *lach*
Hab' bei meinem zweiten Besuch dort auf dem Rasen eine lange Schwanzfeder gefunden.
Die durfte ich behalten (oooh ja, auf Tresco fragt man *g*), und als ich abends mit Fudge bei einer Bekannten vorbeiging, die mir am Morgen aus einer Patsche geholfen hatte, rief sie beim Anblick meiner Feder: "Ach Gott, die ist von Luce...die hing gestern schon lose!" :grins: Naja, wer die Goldfasane dort sogar mit Namen kennt...ich hab' ihr meine Feder in die Hand gedrückt, und sie hat selig gegrinst.
Vorher hatte ich mir im Pub beim Warten aufs Bootchen schon etliche Kommentare à la "Soso...Fasan gerupft?" anhören dürfen.
Die Goldfasane sind gekleidet, als gehörten sie zu einer Samba-Truppe, und die Singdrossel ragt mit hochherrschaftlicher Rasenbesitzermiene im Gelände, das Rotkehlchen ist ans Fremdgesträuch offenbar voll adaptiert und überhaupt sind das alles sauschöne Anblicke, die du uns da zukommen lässt, von der chilenischen Puya bis zum vertrauten Braunhuhn. Und die Feder hätte ich auch gerne gefunden. Thanks a bunch!
Auf dem Heimweg vom Büro bin ich um die Kurve gebogen und seh eine Nase aus dem Grün am Wegrand ragen...ach, dachte ich bei mir, seh ich also auch mal eine Ratte...aber was da so ungeschickt auf die Straße taperte, war keine Ratte...hatte Stacheln. Kurve fertiggefahren, Auto abgestellt, hingerannt, den jungen Igel mit einem Shirt aus der Tasche von der Straße aufgelesen...dahinter hielt schon ein Auto, aus dem es brüllte: "Mann, hab ich mich erschrocken!" Und wer war das? Freunds Schwester mit Sohn! *lach*
Der Igel hat ca. 400g, was für Juni okay ist, und ratzt jetzt in meinem Garten weiter. So k.o., wie der war, hat ihn vermutlich einer aus seinem Tagschlafquartier aufgescheucht. Krank kam er mir nicht vor.
Oh schön, du hast deinen Gast auch noch fotografiert! Er wirkt ja absolut niedlich. Schade, dass er so stachelig ist, man möchte sonst glatt mit ihm kuscheln. So aber lieber nicht.
Ich denke, dass er bei dir ein gutes Zuhause finden wird.
Stimmt - der hatte Riesenglück, daß da gerade
eine Billa um die Ecke gegurkt kam!
Hoffentlich bleibt er bei dir im Garten!
Viele Fahrer bleiben doch "wegen einem Igel"
nicht stehen!
Das mußte ich leider heute in aller Herrgottsfrüh
auf der Straße vor unserem Haus wieder mal feststellen.