Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • Ich war gestern und heute nach Feierabend umgehend draußen in der Sonne spazieren. Heute hab ich einen Storch, die Schwanzmeisen und einen kleinen Sperber gesehen. Vom Sperber in der Abendsonne habe ich ein Bild geschafft:

    P1040243.JPG
     
  • War aber eine sehr mutige Meise ....
    .... oder aber eine sehr leichtsinnige!
    Hoffentlich hat sie sich bald verkrümelt!
    In Sperbernähe lebt man nun mal gefährlich.

    Aber gut getroffen hast du ihn ......


    LG Katzenfee
     
    Citroenchen, du könntest recht haben ... ach deshalb kam mir der Sperber so bekannt vor ... hier gibt's viele an unserem Burggemäuer, die sind Turmfalken, hat man mir erklärt, und nicht ganz so aggressiv wie Sperber. Die Turmfalken sind mir daher sympathischer ;), und obwohl sie nichtmal 200 m Luftlinie hätten, haben sie sich bisher nicht über unserem Garten blicken lassen und den Gartenvögeln nicht nachgestellt.

    Billa, die Meise war vielleicht gar nicht lebensmüde, sondern wusste womöglich, dass Turmfalken lieber Mäuse & Hamster speisen? :grins: (Aber Sperber - igitt, echte Mödervögel!, siehe die Wiki-Fotos.) ((Jaja schon klar, die wollen alle nur essen, und zwar das, was ihr Programm ihnen vorschreibt, ich sag ja schon nix mehr, aber ich kann's auch nicht immer lassen. :rolleyes:))

    P.S. Das Lokalfernsehen war gestern aus dem Häuschen, weil die ersten beiden Störche (ein Paar) wieder hier sind! Ich hab mich ja auch wie doof gefreut, aber die nächsten Tage werden keine storchenfreundlichen Temperaturen bieten ... das rotbeinige Geflügel ist entweder schlecht informiert oder risikofreudig bis zum Leichtsinn. Dabei haben sie schon im letzten Jahr von ihren 4 Kindern nur 1 durchgebracht, die andern 3 wurden Opfer der Aprilkälte. Ts-ts, unbelehrbar, dieses Paar ...)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sperber sind - glaube ich zumindest - etwas größer als Turmfalken.
    Das Turmfalkenpärchen, das hier bei uns im Nachbargarten wohnt,
    hat etwa Taubengröße.
    Ich sah aber auch schon größere Raubvögel über dem Garten kreisen,
    die ich sonst nur auf den Bäumen neben der Landstraße oder auf den
    Feldern geshen hatte.
    So einer hat hier neulich eine Amsel/Drossel geholt; ist direkt über
    meinem Kopf mit ihr davon geflogen.
    Kann es sein, daß die bei unserer momentanen Schneedecke in
    die Gärten kommen, weil sich da auf den Feldern wohl nicht viel
    Mäuse blicken lassen?
    Denn im Sommer sehe ich die Großen hier im Garten nicht; nur
    eben "unser" Turmfalkenpärchen - im Sommer sogar mit Nachwuchs.


    LG katzenfee
     
    Das kann sicher sein. In einem Garten (oder einer ganzen Anlage) gibt es immer irgendwas, was stehen gelassen wurde oder
    wo es sicheren Unterschlupf gibt. Und das spricht sich schnell rum bei den heimischen
     
    Guten Morgen am eisigen Samstag! Blöder Wintereinfall so rücklings, ne? Füttere emsig weiter.

    Gestern hab ich eine Menge Taubenfedern im Garten finden müssen...da hatte der Sperber wohl mal Glück. *schnief*

    Getröstet hat mich eine unerwartete Neusichtung in meinem Garten: Ich hab seit rund einer Woche zwei Schwanzmeisen an den Knödeln baumeln und bin hin und weg. Die sind recht angstfrei und lassen mich auf 1-2m ran. Hab endlich gute Bilder geschafft.

    P1040951.JPG P1040907.JPG

    P1040924.JPG P1040928.JPG

    P1040932.JPG P1040935.JPG

    P1040940.JPG P1040944.JPG

    P1040947.JPG P1040902.JPG

    Zig Blaumeisen wachen eifersüchtig darüber, dass die beiden winzigen Schwanzmeisen von den 22 (!) Knödeln, die an der Stange baumeln, ja nicht zuviel abkriegen:

    P1040910.JPG P1040909.JPG


    Eigentlich wollte ich englischen Freunden von meiner Neusichtung schreiben...konnte es aber bisher nicht über mich bringen, ihnen zu schreiben: "I have two long-tailed tits!" :d
     
    Oh Billa, das sind ja richtige Portrait-Fotos von den niedlichen Schwanzmeisen. Hast Du toll fotografiert.(y):cool:
    Ja, manchmal fragt man sich schon, welch dämliche Namen sich Ornithologen mitunter für die hübschesten Vögel ausdenken. Kernbeißer klingt auch nicht viel besser, weckt bei mir höchstens Assoziationen zu James Bond...
    Ist die englische Bezeichnung für die Schwanzmeisen wirklich so (irreführend)?;)
     
    Wunderbar eingefangen, Billa.
    Die kleinen Dinger sind einfach herzallerliebst!

    Die Schwanzmeisen im Spatzen-Garten sind auch so zutraulich, sie scheinen also generell so zu sein.

    Long-tailed tits :rolleyes: :D
    Kannst ja long-tailed bushtit schreiben, dann liest es sich nicht so merkwürdig.
     
    Sind die süß, Billa!
    Ich finde, die haben ein besonders
    putziges Gesichtchen!
    Schade, daß es die hier nicht gibt!
    Bin ja schon froh, daß ich entdeckt habe,
    daß hier auch ein paar Tannenmeisen rumwuseln.


    LG Katzenfee
     
    Oh, die kleinen Puschel würde ich auch einmal so gerne erwischen und scharf fotografieren können ... aber die sind
    immer so schnell und zu weit weg, bisher keine Chance ... =)

    Lieben Gruß, Rudi
     
  • Similar threads

    Oben Unten