Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

...SPINNEN:


Und am Tag darauf waren alle Babys hübsch ordentlich nach rechts in EINEN Klumpen verpackt. Ich grins mir so langsam eins!

P1100760.webp

P1100761.webp

Veränderliche Krabbenspinnen - die bewohnen bei mir fast jede Blüte, glaub ich

P1100755.webp

P1100757.webp

P1100758.webp

Diese Schönheit saß auf meiner Hose. Das passte aber gar nicht: Die Hose war gestreift, die Spinne gepunktet.
:grins:

P1100651.webp

Grüßle
Billa
 
  • Seid ihr alle in Urlaub? :confused:

    Unsere langbeinigen Garagen-Wespen

    P1100658.webp

    Fuchs

    P1100691.webp

    Schwarzweiße Sandbiene am Blutweiderich

    P1100706.webp

    Schönstes Schlafzimmer gestern :grins:

    P1100743.webp

    P1100744.webp

    Was mir die Nacktschnecken freundlicherweise übrig gelassen haben, schaut nimmer aus wie eine Spinnweb-Hauswurz. Sehr bizarre Formen hab ich da plötzlich im Garten.

    P1100733.webp

    Mutschekiepchen im Werden

    P1100699.webp

    Beim Vespern :grins:

    P1100867.webp

    Pappelsamen UND Spinnennetz...wenn das mal gut geht!

    P1100764.webp

    Zupp, war's unterm Blatt.

    P1100765.webp

    Guggsdu...

    P1100670.webp

    Das braune Ding hier wollt ich wegstupsen, aber es hatte sich festgebissen, und danach hatte es eine Delle. Oops. RunterKRATZEN musst ich es!
    :mad:

    P1100674.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Guten Morgen,

    möchte meinen Senf dazugeben:

    Streifen und Punkte sind der letzte Renner.


    :pa:
     
  • moin,

    habe das Duett sehr genossen *neid*
    und staune, was für riesige Fackellilien es gibt...
     
  • Oh ja. Und er hat den Takt erstaunlich lang gehalten (oder war es umgekehrt?)
     
    Hab heute auch wieder was. Nach langer Zeit hab ich endlich mal wieder eine Weinbergschnecke gesichtet. Leider hatte ich gerade keinen Wasserfesten Stift dabei. :-P
    Bei dem Mottentier (?) weiß ich nicht was das ist. Saß am Teichrand.
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      227,6 KB · Aufrufe: 76
    • 011.webp
      011.webp
      218,4 KB · Aufrufe: 57
  • Cooles Getier habt ihr mitgebracht!

    Amanda, das ist mal ein riesiger Käfer! Ist das derselbe wie meiner oder ist es ein Hirschkäferweibchen?

    Villa, wie heißt dein Schmetterling?


    Oh ja. Und er hat den Takt erstaunlich lang gehalten (oder war es umgekehrt?)

    :grins:

    Dieses Jahr trägt man wieder Tierfellmuster. Vielleicht mal Spinne oder Käfer-Fellchen?

    :d

    Hehehe...Punkte und Streifen. Mal schnell in den Schrank linsen...
     
    Such-den-Unterschied. Gewinn: Wie immer so viele Waschmaschinen, wie ihr tragen könnt.
    :grins:

    P1100887.webpP1100888.webp

    Von diesen springenden Zikaden oä hab ich grade viele im Garten. Ist das Freund oder Feind?

    P1100676.webp
     
    Mooog...! 1 dafür, 1 dagegen. Und nu? Am besten find ich den Namen raus, und dann führ ich den Beweis an.
    :grins:

    Schnegel? oder habt ihr schon Grillwurst gekauft...? :confused:

    P1100983.webp

    Turner des Monats: Herr Schneider :grins:
    Am Reck:

    P1100953.webp

    P1100954.webp

    P1100950.webp

    "Wie jetzt, keine Medaille...?! Pffft...kannst mich mal am Popöchen küssen..."

    P1100949.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    billa ist ein kleiner fuchs.
    indoor falter und Rehbraten war auch wieder da.
    ich hoffe der hat mir nix hinterm haus weg gefressen.
     

    Anhänge

    • 001_1024x768.webp
      001_1024x768.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 73
    • 002_1024x768.webp
      002_1024x768.webp
      182,6 KB · Aufrufe: 68
    • 003_1024x768.webp
      003_1024x768.webp
      238,1 KB · Aufrufe: 56
    was mache die angeblichen feinde denn?????



    Zikaden stechen bestimmte Pflanzenteile an und saugen den zuckerreichen Saft aus. Ihre zuckerhaltigen Ausscheidungen werden von anderen Insekten aufgenommen.

    Es gibt verschiedene Arten von Zikaden und jede Art ist auf bestimmte Nährpflanzen fixiert.

    Rosenzikaden können einer Rose ziemlich zusetzen. Sie hinterlassen gesprenkelte Blätter und schnell breitet sich der Schaden auch auf die Blattadern aus.

    Rhododendronzikaden legen ihre Eier in die Blüten und den neuen Knospen werden Wunden zugefügt. Zudem übertragen die Zikaden Pilze und nach einem Befall kann die Blüte komplett ausbleiben.

    Die meisten Zikaden richten nur geringen Schaden an den Pflanzen an. Ich bekämpfe Zikaden nicht, denn sie nehmen bei mir nicht überhand und wie heißt es doch: "Liebet Eure Feinde!"

    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten