Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

Huhu,
wow, es ist echt erstaunlich, was ich hier alles lernen kann. Die meisten Tierchen, die ich hier sehe, kannte ich zuvor noch gar nicht. Super interessant!!! Dabei achte ich auch öfter mal auf die Tierchen um mich herum, anstatt immer nur auf die Pflanzen.


Diesen roten Käfer hab ich auch schon mal gesehen aber wie er heißt weiß ich leider nicht.
 
  • Das Fröschlein sieht ja süß aus, Moni. Das Fröschlein ist übrigens eine Wechselkröte.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselkröte

    Aber du solltest sie frei lassen. In der Zinkwanne findet sie keine Nahrung. Außerdem sind Wechselkröten nicht ans Wasser gebunden.

    Danke Billa!Aber deine Fotos sind auch sehr Lehrreich.....!

    Aha,wieder was gelernt,danke!
    Habe schon gegurgelt und darüber gelesen!:)
    Übrigens,sie ist schon wieder raus aus der Wanne!Hat sich einfach aus dem Staub gemacht!:)
     
  • Konnte heute auch mal auf Pirsch gehen, zwar keine Frösche aber auch ein paar hübsche Gesellen
    DSC_0856.webp DSC_0844.webp DSC_0845.webp
     
    Moin,

    Gerd, vor allem das letzte Bild find ich schön: Ist das eine "Rhoischnook"? ;)

    Heute ist es regnerisch und nass, und es ist total anstrengend, im Garten herumzulaufen, ohne dass es "krrracks" macht. Ich habe ein paar Schnecken aus dem Weg geräumt, und im nahen Umkreis saßen so viele andere, das ich mich kurzerhand etwas Fotospaß gegönnt habe.
    :rolleyes:

    P1050178.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Ei gucke da, die Kleinen haben kein Einheitskleidchen an.

    Ja, Billa, ich bemühe mich , den Blick (wieder) zu schärfen für die kleinen, oft unscheinbaren Gartenbewohner.

    Monokelige Grüße :grins:
    Benigirl
     
    Schickes Foto, Karl!

    Mal nachdenken...Armeetarnanzug und sandfarbener Untergrund? Bist du sicher, dass sie dir nicht heimlich den Krieg erklärt hat?
    ;)



    Ich war vorhin nochmal ganz ausgiebig im Garten und habe mir alles beguckt. Dieses Jahr wollte ich mal wieder ein paar Weinbergschnecken nette Namen verpassen, das habe ich lange nicht mehr gemacht. Hier das Ergebnis. Zum ersten Namen hat mich das Geschenk eines ganz lieben Foris inspiriert.
    ;):grins:

    P1050519.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,

    zwar miese Fotos, aber ich konnte unseren "Blechtrommler" mal einfangen: Schon das vierte Mal sehe ich den Buntspecht auf der Straßenlaterne hämmern. Dieser alte Krawallbruder!
    :grins:

    P1050534.webp

    P1050535.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Nett. Nach seiner Darbietung blickt sich der Racker applausheischend um :grins:

    Ist aber ein Waisenknabe im Vergleich zu unserem "Künstler": der malträtiert die alte Dachantenne so heftig, dass (gefühlt) das ganze Haus vibriert. Stärken tut er sich dann an der Futterstelle im Rasen, wo er den Amseln Haferflocken und Rosinen wegfrißt.
     
    Ist aber ein Waisenknabe im Vergleich zu unserem "Künstler": der malträtiert die alte Dachantenne so heftig, dass (gefühlt) das ganze Haus vibriert.

    :grins: Was versuchen die da bloß herauszutreiben? Eisenraupen? Blechkäfer? Mann, Mann...


    Hier wieder ein "Pennbruder": Der Rosenkäfer. Der hat eindeutig die schönsten Schlafzimmer und noch nie in seinem Leben was tapezieren müssen.
    ;)

    P1050016.webp

    P1050014.webp
     
    Der Dicke hat abends gut getarnt (von wegen!) eine ausgiebige Verdauungspause gemacht. Als ich mit dem 3. Besuch und der Stirnlampe bei ihm war, war er wach und machte sich wohl für das große Weiterfressen fit. Hier die Pause-Bilder:

    P1050502.webp

    P1050505.webp

    P1050506.webp

    P1050507.webp

    P1050509.webp

    P1050510.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Huhu Billa,
    deine Fotos sind einfach entzückend - besonders das vom Laubfrosch und den Blutzikaden.:grins:

    Was die Weinis betrifft, so kämen wir mit Namengeben nicht nach, denn da wir sie seit Jahren füttern, vermehren sie sich heftig. Als es zu Anfang nur sechs waren, trugen sie Nummern - aber nun .....

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Er steckt sein Revier ab. Ist doch ein toller, weittragener Klangkörper......:grins:
    Das wäre eine Erklärung, die mir einleuchtet. :)


    Wow, Schnucke, da habt ihr aber reichlich Weinbergschnecken!
    Ich habe sehr viele leere Häuschen im Garten und gucke nun gezielt, ob ich auch noch genug lebende Weinis entdecke.


    Meinen armen "Storzel" hab' ich übrigens auch wiedergesehen:

    P1050297.webp

    P1050289.webp

    P1050294.webp

    Die andere war zu fix für mich... :grins:
    Die werden bei Hitze immer flinker und ich immer träger.

    P1050317.webp

    P1050318.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten