Guten Morgen!
Kaffee und Tee sind fertig.
Sigi, wieso? Ich glaube, diese verrückten Vögel muss niemand überreden, die sind auch so über jeden Platz, wo sie brüten können, froh. Die meisten Balkone sind hier so leer, da wüsste ich auch nicht, wo ich ein Nest befestigen sollte. Meine Kletterhortensie ist da schon eine der großen Pflanzen mit festen, verlässlichen Ästen, ihr Laub bietet Schutz und Katzen kommen hier auch nicht hoch. Dass eine Amsel ihr Nest gegen ein Eichhörnchen verteidigen kann, habe ich schon beobachten dürfen.
Ich werde jetzt bald die Tomatenstäbe setzen und auch sonst etwas mehr auf meinem Balkon herumräumen, dann können die Amseln entscheiden, ob sie mit mir klarkommen oder ob sie umziehen, bevor sie Eier im Nest haben.
Aber ich gehe davon aus, dass sie bleiben werden. (Und ich hoffe, dass sie relativ zutraulich werden und das Hähnchen nicht meint, es müsse mich attakieren, wenn ich gieße oder mich um meine Pflanzen kümmer.) Ich hatte schon beide Varianten: Amselpaare, bei denen ich wenigstens auf der anderen Balkonseite mich aufhalten konnte, ohne dass ich störte - und wenn ich auf die Amselseite kam, auch nur die Henne irgendwann abflog, und ich hatte auch schon ein Päärchen, wo er mich regelrecht anflog, sobald ich es wagte, die Hortensie zu gießen, die ja auch Schutz für sein Nest bot.