Billas Schnackschnack-Zackzack

  • diese Stolle mit Butter und Marmelade zu bestreichen.
    Das habe ich noch nie gehört. Bei uns wird er mit Butter und Staubzucker gestrichen.
    Ich backe schon über 50 Jahre Stollen. Die ersten Jahre beim Bäcker. Da wurden alle Zutaten hingebracht und nachmittags konnte man die fertigen Stollen abholen einschl. Stollenkuchen.
    Seit 25 Jahren backe ich aber zu Hause. Habe mir dazu eine Stollenform zugelegt, damit er nich breitläuft.
     
    Das habe ich noch nie gehört. Bei uns wird er mit Butter und Staubzucker gestrichen.
    Ich backe schon über 50 Jahre Stollen. Die ersten Jahre beim Bäcker. Da wurden alle Zutaten hingebracht und nachmittags konnte man die fertigen Stollen abholen einschl. Stollenkuchen.
    Seit 25 Jahren backe ich aber zu Hause. Habe mir dazu eine Stollenform zugelegt, damit er nich breitläuft.

    Nicht die ganze Stolle, sondern die einzelne Scheibe - halt wie eine Scheibe Stuten - bestreichen.

    So, ich will los, sonst sind mir zuviele Münsteraner wach und es wird zu voll.
     
  • Guten Abend .

    Allen Kranken wünsche ich gute Besserung.

    Pyromella, da mag Deine Tante aber noch viel Stollen backen. Und ja früher gab es hier nicht alle Zutaten und so war es nicht so einfach Stollen zu backen.
    Ich backe nur Quarkstollen und der schmeckt auch gut.

    mai12 , stimmt der Quarkstollen hält nicht wochenlang, aber ich komme mit Hefe nicht gut klar und so wird es eben Quarkstollen.

    Tubi, der Arbeitsweg ist länger oder vielmehr dauert länger, das ist nicht so toll.

    scheinfeld, gut das die Heizung wieder geht.

    Marmande, ich drücke die Daumen, das Du die Wohnung vermietet bekommst.

    Ich habe jetzt den Garten und die Terrasse winterfest. Gut auf der Terrasse fehlt noch das Tannengrün und die Adventsdeko, das hat aber auch noch Zeit.

    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
     
  • Ach, wie fein! Das war etwas mehr Teig, als in die zwölf Muffinformen im Blech passen, also bin ich auf lose Silikonformen ausgewichen, die ich dann noch vor das Blech auf den Rost balanciert habe. Davon haben sich zwei Förmchen in leichte Schräglage bewegt und Teig in den Ofen getropft. Backofen putzen - eine meiner liebsten Aufgaben. :verrueckt:
     
  • Bekommst einen, falls dir nicht zuviel Zucker drin ist - 100g auf 16 Muffins. (Foto von schießen muss ich doch jetzt nicht, oder? Es sind Mandel-Aprikosen-Muffins, und weil die getrockneten Aprikosen nicht reichten, habe ich noch ein paar helle und dunkle Rosinen beigemischt. Der größte Anteil Mehl wurde durch gemahlene Mandeln ersetzt.
     
    Stell neben die Silikonförmchen Metallschüsselchen oder ä. zum abstützen.Hab ich früher auch gemacht und irgendwann ein zweites Muffinblech geholt. Bei uns gibts immer mehr als 12 Stück, Rest wird eingefroren- für mal schnell ein Stück zwischendurch.
     
  • Hallo alle zusammen,

    ich trödel schon den ganzen Morgen herum. Das Wetter ist aber auch mies.
    Es regnet seit heute Nacht in einem durch.
    Mein Mann hat den Kaminofen angemacht, gleich wird's muckelig warm.
     
    Guten Morgen, Kaffee, Tee und warmes Porridge ist fertig für einen guten Start in die Arbeitswoche.
    Nur noch 3°C sind es und eben hörte ich den Regen noch aufs Balkongeländer trommeln. Da brauche ich warmes Frühstück.
     
    Heute habe sie den ganzen Tag fieses Wetter gebracht, aber irgendwie mutet der Himmel freundlicher an als gestern. Hoffentlich bleibt das so.

    Quarkstollen gibt es auch. Ist aber ein ganz anderes Rezept, weil er mit Backpulver gebacken wird (so kenne ich es). Der Stollen, der sich Wochen hält, wird mit Hefe gebacken.
    Der Quarkstollen nach unserem Familienrezept hält sich auch lange.
    Vor allem ist er aber durch den Quark, Zitronat, Orangeat und reichlich Rum-Rosinen schön saftig 😋
    Die Rum-Rosinen ziehen jetzt schon 1 Jahr. Gleich nach dem Backen des Stollens werden fürs nächste Jahr wieder welche auf Rum gesetzt 😉
     
  • Zurück
    Oben Unten