Billas Schnackschnack-Zackzack

Bei der Rückreise ist der Stau aber nicht zu vermeiden. Ich brauche vom Meer bis zum Gotthard mehrere Stunden und Frühstück im Hotel ist meistens nicht vor 7.00 Uhr möglich.
Wir setzen unsere Ferien in der Regel so, dass wir an verkehrsschwachen Tagen fahren, dann gibts weder hin noch zurück Stau. Erst letzthin mit Nizza so gemacht.
 
  • Du meine Güte. Und hier in der Schweiz gibts auch Leute, die sich wegen 5 Minuten Verspätung beschweren. 😁

    Die sollte man alle zu euch schicken, dann lernen sie den ÖV hier in der Schweiz wieder schätzen.
    Bei nur 5 Minuten Verspätung würde ich mich über den pünktlichen Zug freuen.

    Ja, genießt euren Schweizer ÖPNV und macht bloß nicht unseren Fehler, ihn kaputt zu sparen.
     
  • Da gibt es leider von gewissen Kreisen immer wieder Vorstösse…
    Pahh, furchtbar!

    Ich finde das Deutschland-Ticket einfach super. Ich zahle es aber eigentlich auch nur als Idealist. In der Praxis gewinnt in aller Regel dann das Auto. Der ÖPNV hier ist einfach nicht praktikabel. In der Stadt mag das anders sein...
     
  • Schick die Vertreter dieser Kreise mit einem Deutschland-Ticket (damit darf man nur Nahverkehr fahren) einmal von Basel nach Schwerin und zurück - danach sollten sie kuriert sein.
    Wäre gut, aber leider könnte es sein, dass sie dann erst recht sagen, dass der ÖV überfinanziert sei und es sich nicht lohne. Die sind unbelehrbar.
    Ich finde das Deutschland-Ticket einfach super. Ich zahle es aber eigentlich auch nur als Idealist. In der Praxis gewinnt in aller Regel dann das Auto. Der ÖPNV hier ist einfach nicht praktikabel. In der Stadt mag das anders sein...
    Bei uns ist es genau umgekehrt. Willst du irgendwo um jeden Preis rechtzeitig ankommen, nimmst du den Zug.

    Gerade kürzlich gabs eine Umfrage in der Nordwestschweiz. Die Zustimmung zum ÖV ist sehr hoch, das ist erfreulich. In den städtischen Gebieten etwas mehr als auf dem Lande.
     
    Schick die Vertreter dieser Kreise mit einem Deutschland-Ticket (damit darf man nur Nahverkehr fahren) einmal von Basel nach Schwerin und zurück - danach sollten sie kuriert sein.
    Immerhin sind meine Eltern vor zwei Wochen von Basel nach Berlin mit dem Zug gereist und haben eine für Deutschland ganz passable Reise gehabt. Der Zug soll sogar in Gotha (glaube ich) zu früh angekommen sein, weil sie eine kürzere Strecke gefahren sind. Dummerweise hat er dann brav gewartet und prompt hatten sie am Schluss 45 Minuten Verspätung. 🤓 Immer noch sehr gut für die weite Strecke.
     
    @Marmande eine Frage, wenn ich mich richtig erinnere betreibt ihr doch auch einen arme-Leute-Pool mit Sandfilteranlage (?)
    Darf ich fragen wieviele Liter Wasser in euren Pool gehen und wie stark dementsprechend die Leistung eurer Sandfilteranlage ist..?
     
    Bei uns ist es genau umgekehrt. Willst du irgendwo um jeden Preis rechtzeitig ankommen, nimmst du den Zug.
    So sollte das ja auch sein. Auf der Schiene hat es weniger und dafür planbare Akteure. Im Vergleich zum Straßenverkehr.

    Ich bin selten mit dem Zug unterwegs. Aber was mir auffällt, dass nennenswert auch die Fahrgäste selbst für Verspätungen sorgen. Menschen, die nicht von der Lichtschranke weg gehen. Oder aber auch Fahrscheinkontrollen:

    Bei uns werden Fahrscheine nur beim stehenden Zug an der Haltestelle bei geöffneten Türen kontrolliert. Gibt es Probleme, können Kontrolleure aus dem Zug flüchten bzw. Bundespolizei in den Zug rein. Wenn nun ein Schwarzfahrer 15 Minuten mit dem Kontrolleur meint zu diskutieren, dann bleibt der Zug dann eben auch 15 Minuten am Bahnhof. So lange bis der Fahrgast aussteigt, der Kontrolleur nach gibt oder die Bundespolizei die Person nach draußen begleitet.
     
  • Pahh, furchtbar!

    Ich finde das Deutschland-Ticket einfach super. Ich zahle es aber eigentlich auch nur als Idealist. In der Praxis gewinnt in aller Regel dann das Auto. Der ÖPNV hier ist einfach nicht praktikabel. In der Stadt mag das anders sein...
    In der Stadt für den Busverkehr läuft es super, für Strecken durch NRW halt mit der Bahn ziemlich mau weil überall gebaut wird und Fahrpersonal fehlt.

    Kontrollen kenne ich nur im fahrenden Verkehrsmittel, dafür häufig mit mehreren. ( Im Bus gerne zu dritt, auch im Zug häufig zu zweit.)
    Wäre gut, aber leider könnte es sein, dass sie dann erst recht sagen, dass der ÖV überfinanziert sei und es sich nicht lohne. Die sind unbelehrbar.
    Dann müssen sie über die Hauptbaustellen am Rhein, da lernt man, wie blöde es ist, wenn Reparaturen auf Jahre hinaus gesammelt wurden und jetzt am Stück kaum durchgeführt werden können.
     
  • Daheim. Eigentlich wenig Verkehr, aber
    1. Die Autobahn bei Eindhoven komplett gesperrt bis Montag
    2. Anderen Weg genommen, schon öfters da entlang und mein Langzeitgedächtnis hilft gut mit
    3. Baustelle noch in NL..da wurde nichts gemeldet...aha.. die Grenze kommt näher. 1,5 Stunden mehr Stehen als Fahren in Richtung Kontrolle und jede Schnecke ist schneller als der Verkehr
    4. Bei Koblenz der Erste von drei Wolkenbrüchen. Und ich musste mich fragen, ob bei Aquaplaning eine Geschwindigkeit von 130 notwendig ist..So unvermünftig die Leute.
    5. Tatsächlich gab es nur eine echte Baustelle auf dem ganzen Weg!

    Und jetzt bin ich fertig ....Pause
     
    Guten Abend.

    scheinfel und Pyromella, sind aus dem Urlaub zurück gut so. Jetzt gibt es Urlaub vom Urlaub.

    @Tubi, hm die Woche war nicht so toll, ich bin immer noch etwas erkältet, mal geht es besser, mal nicht.

    Erdbeeren kaufe ich auch, im Garten sind die Schnecken schneller. Genau wie die einen Kohlrabi angefressen habe und die Zitronenmelisse ist weg und einiges anderes auch.

    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
     
  • Similar threads

    Oben Unten