Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Und warum isst du ihn dann trotzdem wenn er dir nicht schmeckt?
    Ich esse ihn eben wegen der Vitamine und nicht pur, sondern mit anderem Salat oder Gemüse gemischt.

    Wenn du so viel Giersch im Garten und auch in den Beeten hättest wie ich, würdest du ihn bestimmt auch nicht lieben.
    Jedes Jahr plage ich mich, ihn wenigstens einigermaßen aus den Beeten zu bekommen. Leider vergebens.
     
  • Ich esse ihn eben wegen der Vitamine und nicht pur, sondern mit anderem Salat oder Gemüse gemischt.

    Wenn du so viel Giersch im Garten und auch in den Beeten hättest wie ich, würdest du ihn bestimmt auch nicht lieben.
    Jedes Jahr plage ich mich, ihn wenigstens einigermaßen aus den Beeten zu bekommen. Leider vergebens.
    @mai12
    Gut, wegen den Vitaminen ist es ja okay.
    Und ich habe viel Girsch im Garten, nur versuche ich nicht ihn weg zu bekommen , weil ich ihn sehr liebe..Ich ziehe ihn nur da raus wo er wirklich stört 😉
     
  • Hoffentlich habt ihr noch etwas Schlaf gefunden.
    Oh ja, und erstaunlicherweise nicht nur eine Stunde, das war ganz angenehm. Heute spüre ich trotzdem das stürmische Wetter. Das macht mich immer ein bisschen platt.
    Ich setze mal noch ein wenig Kaffee auf, ich brauche jetzt dringend noch einen... 🫖
     
  • Guten Abend.

    Hm letzte Nacht habe ich auch schlecht geschlafen, aber ich bin immer wieder eingeschlafen. Aber man merkt das eben doch morgens.

    Mai12, ich habe den Kampf gegen den Giersch auch nie gewonnen.

    Taxus Baccata, wetterfühlig bin ich auch, aber jetzt geht es, das kann morgen anders aussehen. Hier friert es jetzt.

    Heute war ich zum Markt, Gemüse holen und Obst und etwas Wurst. Dann noch für meine Nachbarin das bestellte Brot abholen, sie kam zu spät aus Berlin zurück. Dann etwas Hausarbeit und das war es für heute.

    Ich wünsche allen einen schönen Donnerstag.
     
    Kaffee und Muffin, greift zu.

    Gestern spontan beschlossen, dass wir eine neue Küche brauchen:D
    Die jetzige ist 32 Jahre alt und da fängt doch langsam die Altersschwäche an.
    Also auf in die Möbelhäuser und erstmal schauen was überhaupt auf dem Markt ist.
    Küche ist relativ klein und viel Gestaltungsspielraum ist da nicht vorhanden.
     
    Danke für Kaffee und Muffin, Sigi.

    Giersch habe ich auf dem Balkon nicht und bei meinem Vater hält er sich in den Gärten auch in Grenzen. Es wächst genug, dass ich ihn probiert habe und festgestellt habe, dass ich ihn nicht gerne essen mag - aber wir haben andere Beikräuter in größeren Mengen, wo ich stärker dran arbeite, dass sie sich in den Beeten nicht zu stark ausbreiten.

    Mein besonderer "Liebling" ist das klebrige Labkraut... Rainkohl gibt es im unteren Beet in Massen, aber daneben kämpfe ich auch gegen Quecken. Sonst schauen irgendwann nicht mal mehr die Sieben-Söhne-des-HImmels aus der Biomasse raus.
     
  • Quecken habe ich auch, aber die kann man in Griff bekommen.
    Nur bei Giersch treibt jede kleinste übersehene oder abgerissene Wurzel wieder aus. Für mich das schlimmste Unkraut überhaupt.
     
  • Naja, wir wollen jetzt nicht das Spiel "welches Beikraut ist lästiger" spielen.
    Das Problem am unteren Beet ist, dass mein Vater es zwischendurch mal aufgegeben hatte. In der Zeit sind die ganzen Weidegräser mit Quecke und Co in dicken Bulken eingewandert und es ist eine ziemliches Knochenarbeit, wenn man ein Stückchen wieder urbar machen will. (Tubi, deine Fräse wäre da bestimmt eine riesige Hilfe.) Inzwischen ist das Stück für alle Experimente und angeblich wuchernden Pflanzen freigegeben - deshalb versuche ich ja auch dort den Muskatellersalbei und das patagonische Eisenkraut anzusiedeln (wurde mir beides mal als wuchernd empfohlen).

    Überzählige Stockrosen lagere ich auch gerne dorthin aus und auch mein zu groß gewordener Dost ist in das Beet gezogen.

    Mein Vater selbst setzt in dem Beet gerne eine Reihe Kartoffeln. Ansonsten wachsen dort die zweite schwarze Johannisbeere, eine Weigelie und eben auch die Sieben-Söhne.
     
    Guten Morgen, danke für Kaffee und Muffins. ich lege noch ein paar Berliner dazu.
    Bei uns regnet es wieder. Für die Karnevalsjecken tut's mir leid. Um 11:11 Uhr wird hier das Rathaus gestürmt.

    Ich denke, der Zeitplan zum Rathaussturm wird hier ähnlich sein. Noch ist es trocken, aber gerade zur Mittagszeit soll der Regen einsetzen - der ohnehin hier nicht so enthusiastische Straßenkarnevall wird sich da noch schneller in die Kneipen verlagern. Bis zu 3°C empfinde ich auch nicht als "wärmer".

    (Wärmer wird es erst ab morgen wieder.)
     
    Echt?
    Bei uns soll es laut wetter.com gegen Abend schon wieder 10 Grad haben......

    Da liege ich wohl doch ein paar Kilometer nördlicher als du - die Luftmassengrenze zieht langsam nach Norden, uns erreicht die warme Luft erst in der Nacht. Wenn man sich die stündlichen Temperaturen bei Wetter.online in der Prognose anschaut, dann sieht man, wie es ab Mitternacht wärmer wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten