Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Was sagen denn die jeweiligen Kinder? Für die müsste sich doch das ein oder andere auch aus dem Unterricht ergeben, wie etwas gemeint ist.
    Meistens schon aber nicht immer. Einiges sind ja auch Hausaufgaben. In der Regel macht unsere Tochter die alleine, aber bei manchen Aufgaben versteht sie auch mal was nicht. Ich denke aber, das ist normal, ich weiß zumindest von niemandem, wo es anders wäre.
    Habe eh immer ein schlechtes Gewissen, weil andere angeblich stundenlang am Tag mit ihren Grundschulkindern lernen - dazu war hier noch nie wirklich der Bedarf, die zahlreichen Prüfungen fallen ja immer sehr gut aus, auch die Lehrerin sagt bei uns immer nur "bitte einfach so weitermachen."
    Dem komme ich doch dann gerne nach. 🤣
     
    Ich glaube, manche Eltern wollen auf weiterführenden Schulen zu viel von und für die Kinder.
    Und dann sind da noch Arbeitgeber, bei denen eine mittlere Reife nichts mehr zählt.
    Das ist dann echt ein Problem.
    Mir ist das Lernen immer leicht gefallen. Daher wurde ich dann von einem Mädchen aus unserer Straße gefragt, ob ich ihr nicht Nachhilfe in Mathe geben könnte.
    Wir hatten die gleiche Mathe-Lehrerin. Ich fand die super. Sie kam auf mich immer motiviert und motivierend rüber. Von ihr wollte ich wissen, wo denn genau die Schwachstellen liegen würden. Da meinte sie nur zu mir: Willst du dir das wirklich antun? Ihr Nachhilfe geben? Mathe ist nicht ihr Ding, da wollen die Eltern zu viel.
    Sie hat es dann später mit Ach und Krach durchs Abi geschafft, war ne haarscharfe Kiste.

    Und wenn ich das so im Bekannten- und Kollegenkreis höre, dann hat sich das in den letzten 20 Jahren nicht gebessert.
     
  • @Knuffel Das stimmt. Mir persönlich ist vollkommen egal was die Kinder später werden - Hauptsache, glücklich! Ob in einem Ausbildungsberuf oder in einem anderen Beruf spielt für mich keine Rolle.
    Mein Vater sagte immer - nur in dem, was man wirklich gerne tut kann man richtig gut werden... und ich sehe das genauso.

    Töchterchen träumt jetzt schon davon, mal in den Floristenjob reinzuschnuppern. Ich weiß, dass der echt hart und schlecht bezahlt ist. Aber anschauen soll sie sich alles, so früh wie möglich, und am Ende selbst entscheiden.

    Wenn man auf dem richtigen Weg ist (meine damit den, der sich für einen selbst richtig anfühlt) kann man jedes Ziel erreichen. :)
     
  • @Knuffel Das stimmt. Mir persönlich ist vollkommen egal was die Kinder später werden - Hauptsache, glücklich! Ob in einem Ausbildungsberuf oder in einem anderen Beruf spielt für mich keine Rolle.
    Mein Vater sagte immer - nur in dem, was man wirklich gerne tut kann man richtig gut werden... und ich sehe das genauso.
    Ich auch.
     
    Töchterchen träumt jetzt schon davon, mal in den Floristenjob reinzuschnuppern
    Ja, dieser Beruf ist wirklich schlecht bezahlt.
    Ein Freund von uns war Floristmeister.
    Das war ein richtiger Künstler.
    Er war mehrmals in Italien, um dort eine Kirche mit Floristik zu schmücken.
    Außerdem war er ein wandelndes Pflanzenlexikon.
     
  • Unser Junior fand Schule damals unnötig, deshalb war sein Lerneinsatz eher mau. Bereut er inzwischen immer mal wieder...

    Er hatte ab seinem 14. Lebensjahr in einer Fahrradwerkstatt gejobt, dann die Ausbildung zum Zweiradmechaniker gemacht und den Meister hinterher geschoben. Das ist nach wie vor sein Traumberuf, wenn nur das Gehalt besser wäre. Er vergleicht sein Einkommen immer mit dem seiner Freunden, die fast alle studierte Techniker sind und sich am Jahresende über eine sehr gute Dividende der Firma freuen dürfen.
     
    wenn nur das Gehalt besser wäre.
    Das ist verständlich, zumal wenn man mit Freunden vergleicht, aber...

    Das ist nach wie vor sein Traumberuf,
    ... das ist, denk ich, das Entscheidende.
    Was nützt der bestbezahlte Job, wenn man sich mit Magenschmerzen hinschleppt - oder in der Ausbildung einen Nervenzusammenbruch nach dem anderen bekommt..? Oder es nicht schafft, weil einem die Art und Weise nicht liegt...

    Wenn dein Sohn einen Beruf hat, den er liebt und mit dem er genug zum Leben verdient, hat er (nur in meinen bescheidenen Augen 🙈) wirklich alles richtig gemacht.👍
    Solange es ausreicht: Lieber Abstriche beim Gehalt als Magengeschwüre und Ärger.

    Ich möchte meine Kinder auch sehr dazu ermutigen, ihren Begabungen und Leidenschaften zu folgen - wo immer das hinführt. Sicher, Broterwerb sollte gesichert sein! Aber davon abgesehen... finde ich innere Zufriedenheit wichtiger als das top Gehalt.
    Lässt sich beides exakt so verbinden, ist das natürlich großes Glück. Aber das hat ja nun auch beileibe nicht jeder, Traumberuf + Spitzengehalt....
     
  • Moin,

    richtig ist es, @Taxus Baccata, jeder sollte seinen Volieben nachgehen und nicht unter Zwang etwas tun, wenn nicht das geringste Interesse da ist.
    Der Ansicht bin ich auch, lieber ein paar Abstriche machen und mit dem ausgesuchten Beruf glücklich sein.
    Leider gibt es sehr viele Eltern, die meinen, aus ihren Kindern Paradepferde zu machen.
    Wer studieren möchte, richtet sich schon rechtzeitig darauf ein und gut iss,
    wer beruflich andere Dinge im Kopf hat, sollte ohne wenn und aber zugreifen.

    Das Thema Handwerker ist sehr gewöhnungsbedürftig, nicht immer geht alles vonstatten,
    wie man sich das vorgestellt hat. Es ist wie in jeder Branche, es gibt überall Solche und Solche.
    Schiete isses auf jeden Fall, wenn man ohne Ankündigung versetzt wird, das macht 0000 Spaß, also wirklich,
    wenn hinterher auch noch Mängel auftreten, ist das echt nicht so toll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe heute über zwei Stunden zur Arbeit gebraucht. Kilometerlanger Stau. Ein LKW ist in zwei andere gefahren.
    Mir reichts für diese Woche. Montag/Dienstag die Schneemassen, heute das. Ich bleibe morgen im Bett. :freundlich:
     
    Guten Abend.

    Luise, ich wünsche weiter gute Besserung.

    Ja hier liegt Schnee, gut keine Massen, aber doch einige Zentimeter und es ist richtig kalt., jetzt zeigt das Thermometer -9 Grad an, tagsüber waren war - 3 Grad.

    Ja der Unterricht und die Aufgaben sind manchmal schon komisch, es liegt aber auch mal an den Lehrern, mein Enkeltochter hat einen anderen Mathelehrer bekommen und seit dem gute Zensuren, weil der auch gut erklärt. Aber komische Aufgaben bekommen die schon, am Dienstag rief sie an und fragte ob ich eine Sonnenuhr auf der Terrasse habe. Ich verneinte und meinet auch die Zeit wäre jetzt recht ungünstig um die Funktionsweise einer Sonnenuhr zu beobachten. So blieb für sie nur nachlesen und so beweisen, sie hat sich damit beschäftigt , gut was ich wusste habe ich gesagt.

    Ich wünsche allen einen schönen Freitag.
     
  • Zurück
    Oben Unten