Billas Schnackschnack-Zackzack

Nee, hier wird nichts dekoriert. Das haben wir auch noch so gut wie noch nie gemacht, das war uns nie wichtig.
Wichtig war uns immer das Blasen in der Osternacht. Und zum Glück dürfen wir das wieder. Dieses Mal ist auch die volle Besetzung (= 5) und niemand an Corona erkrankt.
 
  • bei uns ist heute nichts angesagt. Prozessionen gibt es bei uns nicht. Also heißt es erst am Ostersonntag früh (3.45 Uhr aufstehen) . Wir blasen im frühen Ostergottesdienst als Quintett.

    Die Prozession durch die Kirchen der Altstadt (7 Prozessionszüge durch 7 Kirchen, alles seit Ewigkeiten festgelegt, wer wann woher zieht, damit niemand in die Prozession der anderen Gemeinde latscht) ist auch eine spezielle münsteraner Tradition. Ich glaube, seit "Sechzenhundertirgendwas" ziehen die Münsteraner am frühen Karfreitagsmorgen durch die geöffneten und leergeräumten Kirchen.

    Mein Wecker wird Ostersonntag ähnlich früh klingeln, ich bin eine der beiden Lektoren für unsere Osternacht. Lesen nur bei Kerzenlicht, für mich eine schöne und sehr intensive Erfahrung.
     
    Guten Morgen,

    hier ist auch alles grau und es regnet immer wieder Mal. So schlimm finde ich das jetzt nicht, als Allergiker freut man sich über etwas Regen.
    Morgen werde ich dekorieren. Habe noch ausgeblasene Eier, die sind schon über 30 Jahre alt. Die habe ich mit meinen Jungs, als sie im Kindergartenalter waren, ausgeblasen und bemalt.
     
  • Ja und durch die Uhrumstellung wird es dann auch noch länger Dunkel sein. Das gefällt mir auch daran.


    Gut, dass wir dieses Jahr nicht am Osterwochenende umstellen, das hatte wir auch schon. In der Osternacht hingen doch viele Teilnehmer in den Seilen.

    So hoffe ich, dass wir wieder in den Sonnenaufgang hineinfeiern - und die Sonne dann auch wirklich scheint. (Und ich hoffe, dass ich bei der letzten Lesung meine Kerze nicht mehr so arg als Lichtquelle brauchen werde. )
     
  • Gut, dass wir dieses Jahr nicht am Osterwochenende umstellen, das hatte wir auch schon. In der Osternacht hingen doch viele Teilnehmer in den Seilen.
    Ja, das ist heftig. Wir machen das jetzt auch schon über 30 Jahre. Als wir jünger waren, sind wir gleich wachgeblieben. Jetzt fällt es mir zunehmend schwerer so früh aufzustehen. Aber ich weiß, wofür ich das tue.
    So hoffe ich, dass wir wieder in den Sonnenaufgang hineinfeiern - und die Sonne dann auch wirklich scheint. (Und ich hoffe, dass ich bei der letzten Lesung meine Kerze nicht mehr so arg als Lichtquelle brauchen werde. )
    Ja. Das ist ein schönes Erlebnis.
     
  • Bist du mittlerweile den ganzen Tag über fieberfrei, Marmi?



    Ich habe nach der Karfreitagslithurgie eine Bekannte getroffen. Dieses Jahr scheint das Osterfrühstück etwas unorganisiert und spontan zu laufen. Ich habe mich zum Brotbacken überreden lassen.

    Mehl und alles andere hatte ich, nur die Hefe..... naja, der Würfel frische Hefe im Kühlschrank war schon dabei, sich zu verflüssigen. (Wie lange der übers Mindesthaltbarkeitsdatum drüber war, habe ich nicht mehr geschaut, das konnte man nur noch entsorgen.)

    Die Trockenhefe sollte bis 2021 gehen, das waren meine Corona-Notvorräte. Ein süßer Stuten - mit Joghurt statt mit Quark, weil ich eben mit dem backen musste, was da ist - und ein Vollkorn-Kartoffelbrot mit Tomatenflocken stehen jetzt bis morgen früh zum Gehen im noch ungeheizten Ofen, damit die Teige keinen Zug bekommen. Hoffendlich springt die Hefe an, ich könnte gedrückte Daumen von euch brauchen.

    Klar, können wir im Notfall morgen Brot kaufen, aber selbst gebacken ist doch schöner.
     
  • Guten Abend.

    Allen Kranken wünsche ich gute Besserung.

    Und allen ein schönes Osterfest, egal wie man es feiert.

    Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

    Für mich ist Ostern noch nicht toll, obwohl sich alle Mühe geben.

    Egal am Sonntag geht es zur Tochter zum Mittag und Kaffee. Etwas Ablenkung tut gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten