Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Wie macht ihr das eigentlich?


    Ich versuche so viel ich eben kann beim "Local Dealer" zu erwerben und gebe dafür gerne dementsprechend mehr aus, als ich es im Angebot bei Onlineshops täte.
    Nun habe ich aber das Problem, dass ich genau das Produkt das ich haben möchte, nicht bekommen kann.
    Hier in der Stadt nicht und auch in der nächsten Großstadt mag man es mir nicht bestellen.
    Die angebotenen Alternativen waren unzureichend.
    Jetzt bin ich mit meiner Bestellung an den großen Fluss gegangen, da ich dort genau das bekommen werde, was ich haben wollte.

    Kauft ihr dann nicht, wenn ihr es nicht bekommen könnt oder bestellt ihr auch online?
     
    Bei uns ist die Auswahl - ebenso wie die Stadt - nicht allzu groß. Daher bestelle ich einiges auch online. Ich schaue bei Amazon nach den Händlern, suche deren Websites auf und bestelle direkt dort (Bsp. superwurm ;). So fällt wenigstens nicht alles in den Reissstrom des großen Flusses.

    Edit: Ich kaufe auch vieles gebraucht, so habe ich wirklich Nettes z.B. über Ebay Kleinanzeigen erwerben können. Oder eben über Kleinanzeigen im Käseblättchen.
     
    Wir versuchen grundsätzlich in Geschäften vor Ort zu kaufen.
    Das klappt nicht immer. Dann bestellen wir auch online.
    Ich wollte mir vor zwei Jahren ein paar Schuhe kaufen,
    leider gab’s nicht die passende Farbe in meiner Größe.
    Die Verkäuferin war ziemlich pampig. Sie hat sich nicht mal die Mühe
    gemacht, im Lager nachzuschauen. Da habe ich mir die Schuhe selber bestellt.
     
  • Luise, näher heisst echt nicht immer netter. Dasselbe habe ich in einem Stoffladen erlebt. Überteuerte Preise und arrogantes Verhalten, das wollte ich dann auch nicht unterstützen, "lokal" hin oder her. Letztendlich habe ich über die o.g. Kleinanzeigen tolle Meterware für ein Viertel des Ladenpreises gefunden.
     
  • Ich kaufe sehr oft online. Shoppen muss ich Laune für haben. Und so viele Geschäfte, die meinen Geschmack treffen und auch noch zu meinem Geldbeutel passen, gibt es hier nicht.
     
    Stimmt.
    Klamotten. Die muss man ja auch kaufen...
    Das mache ich selten. Häufig bekomme ich was mitgebracht.
     
    Nein, die suche ich mir höchst selbst aus.
    T-Shirts, Hosen...

    Wenn ich selber einkaufen fahre, sieht es doch wieder nach Ansitz und Blockhütte aus.
     
    Äh, Jeans muß man selber anprobieren.
    Ah ja, diese elenden Cargohosen....praktisch, aber da geht ja noch mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten