Billas Schnackschnack-Zackzack

Dafür brauchse aber nicht ins Rheinland.....
Dat mitte Wuast, dat kriegen se in Wuppertal schon nicht auffe Reihe! :rolleyes:
 
  • Hab noch nie in Wuppertal Wurst gekauft.... Sprechen die dort etwa reines deutsch?
     
    @Tinchen: Auf keinen Fall spricht man in meiner Geburtstadt reines Hochdeutsch. Ich bin ja dann jenseits der Grenze, also in Westfalen aufgewachsen, wo man wieder etwas anders spricht:

    Ich zitiere mal meine Grundschullehrerin. Diesen Satz bekamen wir regelmäßig nach Diktaten zu hören, meist mit etwas Verzweifelung in der Stimme:"Ihr schreibt, wie ihr sprecht: Mutta, Vatta, Hamsta!" :grins: Inzwischen merke ich, wie sich das Münsterländische in meine Sprache einschleicht. Ich finde, man kann nirgendwo lange leben, ohne sich einzufärben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da hast Du vollkommen Recht Pyro. Wenn ich nach Hause fahre, belacht mich alles, weil ich den rheinischen "Singsang" habe. Hier erinnert man mich oft daran, dass es im Alphabet auch den Buchstaben "r" gibt. Als ich damals aus den USA kam, war es ganz schlimm... Da hat ich auch noch ne "Bratskartoffel"(mikaa;)) in der Schnüss.
     
  • Das reinste Hochdeutsch spricht man in Hannover.

    Sagen die Hannoveraner.:)

    Ach wat glaubste .....
    Die korrigieren die Wuast auch immer......:schimpf: Das heißt Wurrrrst... :schimpf:
    Aber dafür Sonntags inne Kürche rennen..... dat habe ich schon gerne! :p


    Nachdem ich meine Freundin Birgit in meinem ersten münsteraner Jahr ein paarmal mit Böegit angesprochen hatte sagte mir ein weiterer Fetengast auf dem Kopf zu, ich müsse aus Wuppertal sein. Der Typ war Germanistikstudent...
     
  • Similar threads

    Oben Unten