Billas Schnackschnack-Zackzack

Jo Hajo, wie schon gesagt mir fehlt das Fachwissen, um da jetzt in die Tiefe zu gehen .
ich drück dir aber die Daumen da du kein Feuchtigkeitsproblem dadurch herraufbeschwörst.
 
  • wenn du dann am Jahresende Kohle zurückbekommst dann senk die Abschlagszahlung. Kannste telefonisch machen.

    ich hab aber noch keine Jahresabrechnung bekommen, von daher kann ich auch noch nix senken lassen....
    Jo, ich bin ja gern ein Mensch der hilft, diese Schlupflöcher für Riesenkonzerne werden aber gemeinerweise mit meiner Schaufel gebaggert, ohne vorher zu fragen, ob ich denn gewillt bin....
     
  • Jo Hajo, wie schon gesagt mir fehlt das Fachwissen, um da jetzt in die Tiefe zu gehen .
    ich drück dir aber die Daumen da du kein Feuchtigkeitsproblem dadurch herraufbeschwörst.


    Danke. Ich mache es aber so, dass es relativ leicht wieder abzumontieren ist. So 100% sicher bin ich mir auch nicht.
     

  • Das ist nix so esoterisches:

    http://www.grauwassernutzung.de/

    http://www.ewu-aqua.de/de/kompetenzen/grauwasser.html

    Wikipedia:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Grauwasser

    PS:

    In Japan und Europa wird vor allem der Ansatz verfolgt, Grauwasser innerhalb des Haushalts als Betriebswasser, insbesondere zur Spülung von Toiletten, wieder zu verwenden. In Deutschland setzen auch Institutionen auf Wasserwiederaufbereitungsanlagen, so etwa die Feuerwehr Hamburg.
     
    Ist es aber nicht Hajo.....esoterisch *lach*

    Nein es war viel weltlicher ... ich habe in der Erdgeschosswohnung einen ziehmlich hohen Wasserdruck ..der sollte bei den durchlauforientierten Zapfstellen ( Dusche ) gesenkt werden. Es wurden Duschköpfe verbaut die den Durchfluß reduzieren und diesen mit Luft anreichern ( ähnlich einem Perlator) Durch die erhöhte Beimengung von Luft entsteht beim duschen kein Komfortverlust bei weit geringerem Wasserdurchlauf. Die Teile sind nicht billig, haben sich aber schon im ersten Jahr gerechnet.
     
  • Ah so :)

    Ich veruche mich in der Grauwassernutzung. Ich habe im Spülbecken einen Plastikkübel, und fange so Handwaschwasser und anderes leicht verschmutzes Wasser auf. Das nehme ich dann als Giesswasser.

    Ist mal wieder die Low-Tech Variante, funktioniert aber überraschend gut. Überraschend auch, wie viel fast klares Wasser sonst in den Abfluss rinnen würde ...
     
  • Nix Kanister! Wir saßen zu dritt vor einer Glasflasche mit Korken. Zum Nachbarn zu gehen und einen Korkenzieher auszuleihen, hatte keiner Lust. Und die erste Idee, Besenstiel, funktionierte prompt.

    :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten