Billas Schnackschnack-Zackzack

Wenn die Decke nicht grad nen halben Meter abgehangen wurde dann nimmst eine lange Schraube mit Dübel ;)
 
  • Bah, mein doofes Internet wollt net so, wie ich wohl wollt. :mad:

    Jetzt will's wieder, und ich auch. Danke für eure Tipps! Doro, genau da war ich auch, gute Seite. Naja, hat sich jetzt ja erledigt, ich hab das Ding mal demonstrativ aufn Tisch gestellt, damit's endlich mal einer aufhängt. *gg*

    Hattet ihr einen schönen Sonntag?

    Ich war draußen und hatte heute Nachmittag eine Begegnung der dritten Art. Muss das grad mal für den Tierchenthread tippen. ;)

    Prost!
     
  • Billa, ich hatte einen ruhigen Sonntag. Als ich rauswollte, hat es wieder angefangen zu regnen. So habe ich es mir drinnen gemütlich gemacht und war nur kurz zum Wählen draußen - wir hatten einen Bürgerentscheid in Münster.
     
  • Guten Morgen, heute ist der erste Tag der ersten Woche unseres neuen Lebens. Frau wechselt morgen innerhalb der Maloche ihren Bereich, Nachwuchs am Donnerstag die Schule und ich habe endlich mit dem alten Job auch buchhalterich abgeschlossen. Jetzt warte ich auf den versprochenen Schnee.
     
  • Bei uns ist erst morgen Schnee angesagt, Temperaturen aber über 0°C - das gibt wieder den beliebten Flachlandglitsch. Darauf fahre ich nicht mehr Fahrrad, ich habe zu viel Angst vor Stürzen, seit ich das künstliche Hüftgelenk habe.
     
  • Fertig


    IMG-20161107-WA0001.jpg
     
    Richtig gut geworden Micha. Ich mag wuchtige Tische.

    Ähm, das sind nicht Volkers Stühle, die gehören meinen Eltern:d
     
    Interessant, wieviele Leute scheinbar den gleichen Geschmack haben, wenn es ans Stühlekaufen geht. Ich wäre bei dem Modell wahrscheinlich raus. Die sehen so hoch aus, dass ich mit den Beinen baumeln würde, das schätze ich nicht so arg.
     
    Das täuscht wegen der langen Rückenlehne...
    Bei uns ist bis jetzt jeder alleine auf solch einen Stuhl gekommen (ohne Räuberleiter). :D
     
    Haben Stühle nicht immer die gleiche Höhe?

    Nein, und die Sitzfläche ist auch nicht immer gleich lang/tief - ach, wie heißt das jetzt korrekt? Auf vielen Stühlen habe ich die Wahl, entweder nicht mit den kompletten Fußflächen auf den Boden zu kommen, oder mich nicht anlehnen zu können - beides auf Dauer nicht bequem. Auf meinen Wohnzimmerstühlen haben dagegen lange Menschen ihre Beine weit in den Raum (oder unterm Tisch halt bis zum Gegenüber) ausgestreckt - ich denke, dass ist auch nur bedingt bequem.
     
    ja okay...das ist einleuchtend, man braucht ja Halt durch Füße und Rücken.
    Und ja, auch lustig, wie sich manch langer Mensch auf den Stühlen runterrutscht, weil die einfach zu winzig sind....tja....
     
    Weiß nicht - Christas tolle Socken habe ich doch schon an den Füßen. :(

    Mir ist jetzt egal, was die Nachbarin unter mir denkt - ich hüpfe jetzt so lang rum, bis die Füße wieder warm werden. Gestern habe ich deshalb eine Runde um den Block gedreht, dafür regnet es mir jetzt zu stark. Ich darf einfach nicht so lange reglos am Rechner sitzen.
     
    Hab die Füße schon wieder warm. :D Ich sollte mir für den Winter wieder einen Noppenball unter den Tisch legen, dann kann ich am Compi gleichzeitig mir die Füße warm massieren.
     
    Moin Perle! Schön, dass du wieder zu Hause bist. Leider ist Sonne wirklich Mangelware, durch dieses Üsselwetter müssen wir jetzt leider alle zusammen durch. Hast du vielleicht ein Sonnenbild für uns?

    Lass mal gucken, ob noch etwas von Feivelines Kaffee da ist, sonst koche ich neuen. Oder willst du lieber Tee?
     
    Oh ja, behalte das Weiß bei dir - die Flachländer hier können damit doch nicht umgehen und machen aus 0.5cm Schneehöhe ein Verkehrschaos. Ich will heute erst noch nach Hause und Abends zum Chor, da muss ich über historisches Kopfsteinpflaster. Bei Nässe wird das schon unfreundlich, aber wenn es dann friert, dann ist das Pflaster Sturzgarantie für den Radfahrer. (Und abends nach der Probe sind die Busse so ausgedünnt, dass ich wohl meine 45 Minuten nach Hause laufen muss, wenn ich nicht mit dem Rad fahren kann.)
     
    Münster hat eine sehr eigenwillige Politik, was das Räumen von Straßen angeht. Nebenstraßen, über die kein Linienbus fährt, werden schon mal überhaupt nicht geräumt. Die Hauptstraßen werden teils geräumt, teils aber auch übertrieben gesalzen, doch auf den Radwegen streut man scharfkanntigen Splitt, damit es ja reichlich Platten gibt. (Den Splitt räumt man dann frühestens Ende März weg, damit bei schneefreier Witterung auch noch reichlich Leute in den Kurven Material zum Stürzen finden.)
    Kollegen, die aus den Nachbarstädten per Auto kommen, sagen immer, dass im Winter genau die Stadtgrenze zu erkennen sei - wo schlecht geräumt ist, beginnt Münster. Manchmal frage ich mich schon, ob das sein muss und wieso andere Städte das irgendwie besser geregelt bekommen. :d
    Ich weiß von meiner alten Heimatstadt Schwelm zum Beispiel, dass sie es hinbekommen, den Schnee auch in den Nebenstraßen zu räumen. Natürlich nicht als Erstes, aber bis Nachmittag war eigendlich immer der Schneepflug dagewesen, wenn es nachts/morgens geschneit hatte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten