Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Guten Morgen!
    Danke, Pyro !
    Ich habe mir mal schwarzen Tee genommen. Dazu gibt es noch von mir ein Dinkelmehlbrötchen und Erdbeer- bzw. Sauerkirschmarmelade.
     
  • Dinkelbrötchen ist klasse und Erdbeermarmelade meine Lieblingsmarmelade. Dankeschön.

    Ich muss erst auf den Wochenmarkt, da bringe ich auch Brot und Brötchen für ein Spätstück mit - bei den Außentemperaturen mag ich meine Wohnung nicht aufheizen, indem ich backe.
     
  • Ich war gegen 4.00 wach gewesen und habe die Balkontür aufgemacht (Schlafzimmer war schon offen, seit es draußen kühler wurde als drinnen, das war noch vor Mitternacht.) Aber dann bin ich doch tatsächlich wieder eingeschlafen.
     
    Guten Morgen.
    Bis um 1.00 Uhr haben sie hier in ein Mikrofon geplärrt. Der Garten ist gegossen und ich mache jetzt Frühstück. Soweit ich es mitbekommen habe gibt's eine Ausnahmegenehmigung für den Krach. Da gibt's aber auch Höchstgerenzen und Zeitbeschränkungen. In dieser Stadt funktionieren die Seilschaften leider allzu perfekt. Die Polizei hatte keine Möglichkeit die Einhaltung der Auflagen zu kontrollieren, weil angeblich in der Nacht kein Personal dafür frei war.
     
    Damals bei den Eltern war ca 100 m Luftlinie entfernt die jährliche Kirchweih, mit Allem was dazu gehört. An diesem Wochenende sind meine Eltern generell für ein verlängertes Wochenende weggefahren. Ansonsten wäre an Schlaf nicht zu denken gewesen
     
  • Marmi, ich weiß, wieso ich letzten Wochenende bei meinem Vater war - ich hätte hier in Münster das Straßenfest und die Hauptbühne fast vor der Haustür gehabt. Die Ausrichter dieses Straßenfests lärmen leider auch immer ohne zeitliche Begrenzung, da gibt es eine Sonderregelung.

    Einerseits finde ich gut, dass lokale Feste nicht Schlag 22.00 Uhr enden müssen, andererseits wäre etwas Rücksicht auf die Anwohner sehr nett. Es wird nicht der Musikgeschmack von allen getroffen, und so familiär ist das Viertel dann doch nicht, dass eh niemand zu Hause ist, sondern alle auf dem Fest mitfeiern.

    Was auf unserem Straßenfest die letzten Jahre gespielt wurde, fällt für mich leider auch eher in die Kategorie Lärm, als Musik. Wenn da Menschen live Musik spielen würden, könnte ich mich mit sehr viel mehr Stilrichtungen anfreunden. So dreht nur jemand am Lautstärkeregler der Anlage - und die Anlage wird nie müde.

    Nächstes Wochenende ist Stadtfest, dafür bin ich akustisch weit genug weg, so dass ich den Trubel nur mitbekomme, wenn ich das möchte und hingehe. Leider fällt deshalb der Wochenmarkt am Domplatz aus, da muss dann wieder eine große Bühne stehen. Ich werde dann doch tatsächlich mal wieder schauen müssen, was unser kleiner Stadtteilmarkt kann, der leider immer an den gleichen Tagen wie der große Wochenmarkt am Domplatz öffnet.

    Merkt man, dass ich keine große Freundin von solchen Massenfesten bin? Abgesehen davon, was ist eigendlich aus der Corona-Pandemie geworden? Es wird fröhlich überall gefeiert, als sei da nichts - und spätestens im Oktober wundern sich alle. Ich finde das unverantwortlich.
     
  • Prompt fällt mir ein, dass unser Sommernachtsfest nächsten Samstag ist. Davon höre ich nicht viel. Aber die Besucher aus den umliegenden Ortschaften wandern direkt an der Wohnung vorbei:confused: Die Letzten dann so gegen 3 Uhr und ich stehe oft am Fenster oder Balkon und schau den Betrunkenen auf die Finger....da stehen alle Autos, die Einfahrtschranke ist morgens immer abgebrochen..usw.
    Als ich noch Wochenende Dienst hatte, war ich freiwillig für den Spätdienst zu bekommen...um wenigstens ein paar Stunden Schlaf zu haben.
     
    Wir in Bayern - weit weg von uns - in Kulmbach haben sie die höchste Inzidenz der ganzen BRD;
    eine Woche lang haben sie ihr Bierfest (v.a. in Zelten dicht gedrängt) gefeiert.
    Ich warte da nur noch auf das Oktoberfest.

    Wir hier haben ja, kaum 20 m - schräg gegenüber den Biergarten, wo der Wirt auch meinte, dass er jeden(!) Abend laute Musik vom Band oder auch live machen darf.
    Jahrelang haben wir gekämpft - auch wegen dessen guter Vernetzung im Stadtrat - und nun darf er höchstens 2x im Monat Musik machen - und mit vorgeschriebener Lautstärke.
    War eine schlimme Zeit!
     
    Feiern sind gut und schön, aber da sie nicht im luftleeren Raum stattfinden, bin ich sehr dafür, dass es auch Grenzen gibt, damit die Anwohner nicht ständig schlaflos bleiben.

    Ach ja, @wilde Gärtnerin , du wolltest dran erinnert werden, dass du es die nächsten Tage körperlich ruhig angehen solltest.
     
    Feiern sind gut und schön, aber da sie nicht im luftleeren Raum stattfinden, bin ich sehr dafür, dass es auch Grenzen gibt, damit die Anwohner nicht ständig schlaflos bleiben.

    Ach ja, @wilde Gärtnerin , du wolltest dran erinnert werden, dass du es die nächsten Tage körperlich ruhig angehen solltest.

    Danke, bin ganz brav - hab inzwischen auch Krücken - war damit heute früh auf unserem kitzekleinen BAuernmarkt und mir wurden die Einkäufe ins Auto getragen - kam mir eh vor wie ein Beuteltier mit dem Rucksack vorne....
     
    Also das mit dem Nixtun muss ich auch noch lernen. Zu heiß zum rausgehen oder den Garten bearbeiten. Wohnung geputzt. Alles an Wäsche schon wieder im Schrank. Was nun? Aus lauter Lanfeweile suche ich auf Gartenseiten, was ich gerne noch hätte...Bodendecker zum Beispiel
     
    Also das mit dem Nixtun muss ich auch noch lernen. Zu heiß zum rausgehen oder den Garten bearbeiten. Wohnung geputzt. Alles an Wäsche schon wieder im Schrank. Was nun? Aus lauter Lanfeweile suche ich auf Gartenseiten, was ich gerne noch hätte...Bodendecker zum Beispiel
    Gute Idee mit den Bodendeckern! Sonne oder Halb/Schatten? Bodenbeschaffenheit?
    Können wir uns austauschen.....
     
    Sonne und Lehmboden.
    Wir hatten Pfennigkraut, das sich durch die Anlage verteilt hatte...ja, es deckt wirklich den Boden ab und verbreitet sich rasend schnell überall hin. Vergangenen Herbst konnte ich wenigstens die Staudenbeete davon befreien. Auf der Gemüseseite ist zum Glück sehr viel verbrannt und kommt hoffentlich nie wieder!
    Diesen Herbst muss ich ein Teilstück des Rasens rausholen, da ist auch noch viel vom Kraut vorhanden. Hat für mich fast den gleichen Stand wie Giersch.
    Aktuell stehen viele Sedum zwischen den Stauden und das ist deutlich besser.
    Vinca blau interessiert mich, muss aber erstmal nachlesen ob das passt
     
    Pfennigkraut hatten wir auch mal. Das ist sehr hartnäckig. Eigentlich müsste das doch jetzt Centkraut heißen :geek:.

    Ich habe heute morgen in aller Herrgottsfrühe auch schon die Pflanzen gewässert.
    Es gibt einige, die lassen sich nicht unterkriegen. Die Gaura ist so ein Kandidat.
    Auch das patagonisches Eisenkraut.
    Dafür sehen die Teller Hortensien erbärmlich aus, obwohl sie ausreichend gegossen werden.
    Wir werden wohl umdenken müssen und Pflanzen besorgen, die hitzeresistente sind.
     
    Danke, bin ganz brav - hab inzwischen auch Krücken - war damit heute früh auf unserem kitzekleinen BAuernmarkt und mir wurden die Einkäufe ins Auto getragen - kam mir eh vor wie ein Beuteltier mit dem Rucksack vorne....


    Als ich nach meiner Hüft-OP in die Reha ging, bekam ich dort einen Leinenbeutel mit langen Griffen, den man sich umhängen konnte, gefüllt mit allen wichtigen Unterlagen. Dazu grinste mich die Frau am Empfang an und sagte: "Willkommen bei uns, Sie sind jetzt ein Beuteltier."
    Als ich zurückgrinste meinte sie nur, ich hätte so ausgesehen, dass man so einem Blödsinn mit mir machen könne, ohne dass ich das krumm nähme. :D

    Ich fand diesen Beutel enorm praktisch, immerhin waren die Hände ja mit den Gehstützen belegt.
     
  • Zurück
    Oben Unten