Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ich halte gerade auch jeden an, kleine Twistoff-Gläser für mich zu sammeln. Die werden immer knapp, obwohl ich bis jetzt noch gar nicht so viel Gsälz und Gelee gemacht habe. Aber jetzt kommt noch Traubengelee und auch bei mir noch Quitten. Aber dadurch, dass ich immer viel davon verschenke, habe ich immer zu wenig Gläser. Eigentlich sollte ich die nur verschenken mit Gläserrückgabegarantie.
     
  • Die würden bei mir auch keine mehr bekommen.
    Mein jüngster Sohn macht ganz tolle Cookies und wir bekommen immer mal wieder eine Portion in einem schönen Glas. Wenn das leer ist, bekommt er es ganz schnell zurück, damit es auch wieder mal gefüllt den Weg zu uns findet.
    Aber ich kann ja nicht von Leuten weiters weg verlangen, dass sie die Gläser zurückschicken. Bei denen in der Nähe mahne ich sie auch mal an.
     
  • Ich habe die Pralinenproduktion eh eingestellt, seit mein Neffe damit angefangen hat. Ich mach dem Jungen doch keine Konkurrenz. (Und er hat soviel Spaß dabei, also soll er machen.) Ich darf dann wohl wieder das große Weihnachtsessen kochen, mein Vater fing mit dem Thema beim letzten Telefonat tatsächlich an.
     
    Mädels und Jungens,
    Ich bräuchte mal einen Hausfrauen Tipp. Es geht um ein Backblech, welches ich gern so sauber wie neu hätte.
    Ich hatte noch einen Rest Backofen Reiniger, damit habe ich die vorarbeit geleistet. Danach habe ich es mit Backpulver, Salz und Zitrone versucht. Nächste Idee wäre der ceranfeld Schaber, mit dem könnte ich je nachdem aber auch die Beschichtung kaputt machen, oder?
    Hat noch jemand eine Idee? Essig vielleicht? Die google Tipps hab ich alle durch....
    IMG_0411.JPG

    Viel ist es nicht mehr....
     
    Wie hast du das Backpulver/Natron denn angewendet? Ich finde, mit etwas Wasser und dann zusammen heiß machen bekommt man doch sehr viel losgekocht. Keine Säure/Zitrone zeitgleich, sonst neutralisierst du den Spaß ja wieder.

    Beim Ceranfeldschaber hätte ich auch Angst um die Beschichtung, damit habe ich mir schon Töpfe kaputt gemacht.
     
  • Eventuell war das Wasser nicht heiß genug. Ich Probier das noch mal.
    Ansonsten kaufe ich ein neues.
     
  • Streu das Natron auf das Blech, steck das Blech dann in den Ofen, gib dann etwas Wasser drauf und heiz das Ding im Ofen auf, bis das Wasser kocht.

    Mit dem Wasser auf dem Backblech muss man nicht herumlaufen, damit macht man schnell Sauerei, sage ich aus eigener, schlechter Erfahrung.
     
    Mit Spülmaschinenereiniger aufkochen soll auch helfen.
    So habe ich es auch schon mehr als 1x erfolgreich gemacht. Aufkochen im Backofen und das Blech mit der Brühe noch 1-2 Tage im Ofen lassen, hat auch geholfen. Bei dickeren Schichten länger warten oder wiederholen.
    Vor dem Blech-Rausnehmen, die Fettbrühe mit alten Lappen oder Küchenpapier etwas aufsaugen, dann muss nicht so balanciert werden ;)
    Für nicht schwarz-gebruzeltes Fett funktionieren KüchenProfi-Fettlöser super - ist überhaupt nicht mit den gängigen Haushalts-Fettlösern vergleichbar.
     
    Du willst nicht wirklich in einer Wohnung mit Ammoniak handtieren, Marmi! Sonst kannst du dich von deinen Schleimhäuten direkt mal verabschieden.

    Wenn es reiner Fettschmutz wäre, wäre eher Waschbenzin das Mittel der Wahl. Aber es ist ja ein verkohltes Etwas. Deshalb: Natron und Scheuern, damit sollte es klappen.
     
  • Zurück
    Oben Unten