Billas Schnackschnack-Zackzack

das sagt der Wetterspiegel dazu: "EX-OPHELIA " hatte neben schweren Orkanwinden über Irland und warmer Luft über Mitteleuropa noch etwas anderes im Gepäck. Saharastaub, der sich aktuell über den Norden Deutschlands legt. Dabei scheint die Sonne leicht hindurch in gelben wie auch rötlichen Tönen.
 
  • Und Zack, haut er die Bielefeldverschwörung mit rein:D

    Hagen wird eigentlich nach Beschluss der SpUn von September 2017 nicht mehr angeflogen, da dort aufmerksame Bürger Muster erkannt haben.
     
  • In seinem Schatten reiste eine außerirdische Rasse, die auf Silicium basiert.

    hmmm!, ich hatte mal nen riesigen russischen Schinken, in der ein Organismus aus Silicium bestand....ich hab schon seit geraumer Zeit probiert, dieses recht philosophische Stückchen humanistische Literatur, es hatte was von Blade Runner, zu rätschärschieren, ist mir nicht gelungen.

    Wenn Du mir helfen könntest, wäre ich dankbar.
     
  • Spontan fiele mir Stanislaw Lem ein, aber der gute Mann war Pole (der einzige Autor aus der sssr, der mir gerade in den Sinn kam und sci-Fi schrieb:D)
     
    Ich glaub aber fast, das war schon ein russischer Name, sicher bin ich mir aber nicht mehr. Lem war es aber nicht.
    Es wäre schön, wenn ich es wiederfände, aber wie es so ust, es gibt auch wichtigeres im Leben.
     
  • Auf die Idee wäre ich auch nie verfallen. Zum Glück ist dir nichts passiert.
    Der Aufgesetzte bei meinem Vater steht im Keller - wenn da etwas passiert, dann wird auch kaum mal jemand daneben stehen. Aber bisher ist noch nie etwas hochgegangen, auch bei allen aufgesetzten Johannisbeeren nicht.

    Mein Vater hat zum Aufsetzen jetzt Doppelkorn als Alkohol genommen, was hattest du? Kann der Alkoholgehalt nicht ausgereicht haben, um ein Weitergären zu verhindern?

    Das erinnert mich einen Rumtopf, den meine Eltern mal beim Aufräumen des Kellers wiedergefunden haben. Es war so um meine Jugendweihe rum, ich war also 14. Angesetzt wurde er, wie mir berichtet wurde, so etwa zum Zeitpunkt meiner Geburt und dann vergessen.

    Gegärt hat da nix, alles war sehr gut und lecker, aber der hatte vielleicht Umdrehungen...:rolleyes: Davon konnte man nur sehr, sehr wenig genießen, wenn man noch halbwegs geradeauslaufen wollte.

    Was mir zu Science-Fiction aus Russland einfällt: Alexander Wolkow. Er war in der DDR Kult und seine Romane nur mit "Beziehungen" zu haben. Zur Info:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Melentjewitsch_Wolkow

    Im Separeh ist es ja noch sehr leer. Irgendwie traut sich keiner.:orr:
     
  • Zurück
    Oben Unten